exali.de Glossar
Versicherungsbegriffe von A bis Z
Das Glossar macht Schluss mit Versicherungschinesisch. Nach den wichtigsten Stichworten geordnet, liefert das Glossar einfache Erklärungen und weiterführende Informationen zu den häufigsten Fachbegriffen aus der Versicherungswelt.
Suchergebnis
Due Diligence
Als Due Dilligence bezeichnet man die sorgfältige Prüfung und Analyse eines Kaufobjektes. Dabei handelt es sich häufig um Unternehmen, Unternehmensteile oder Immobilien. Die Prüfung erfolgt insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnisse. Häufig wird eine Due Dilligence von einem potentiellen Käufer durchgeführt.
Ziel einer Due Diligence von Unternehmen ist es, sich so weit wie möglich abzusichern, dass die Annahmen und Voraussetzungen, auf die sich ein Kaufangebot für ein Unternehmen bezieht, zutreffen und alle relevanten Risiken identifiziert worden sind.
Eine Due Diligence wird grundsätzlich von Fachleuten, häufig unter Zuhilfenahme von externen Beratern (sogenannte M&A-Berater) vorgenommen. Im Rahmen dieser Prüfung werden verschiedene Informationsquellen genutzt, wobei insbesondere Unternehmensunterlagen bzw. -daten analysiert und Gespräche mit dem Management des Zielunternehmens geführt werden. Eine Due Diligence kann sich dabei auf verschiedene Teilbereich beziehen. Von hoher Bedeutung sind dabei die
Ziel einer Due Diligence von Unternehmen ist es, sich so weit wie möglich abzusichern, dass die Annahmen und Voraussetzungen, auf die sich ein Kaufangebot für ein Unternehmen bezieht, zutreffen und alle relevanten Risiken identifiziert worden sind.
Eine Due Diligence wird grundsätzlich von Fachleuten, häufig unter Zuhilfenahme von externen Beratern (sogenannte M&A-Berater) vorgenommen. Im Rahmen dieser Prüfung werden verschiedene Informationsquellen genutzt, wobei insbesondere Unternehmensunterlagen bzw. -daten analysiert und Gespräche mit dem Management des Zielunternehmens geführt werden. Eine Due Diligence kann sich dabei auf verschiedene Teilbereich beziehen. Von hoher Bedeutung sind dabei die
- Financial Due Diligence (Prüfung der finanziellen Lage),
- Market bzw. Commercial Due Diligence (Marktanalyse, Analyse des Geschäftsmodells),
- Legal Due Diligence (Prüfung rechtlicher Aspekte),
- und Tax Due Diligence (Prüfung steuerlicher Aspekte).
Begriff: Due Diligence
Suchbegriffe mit dem Anfangsbuchstabe D :
- D&O Versicherung / Directors and Officers Versicherung
- Data Protect
- Data-Risk
- Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung
- Datenschutz-Versicherung
- Dauerschuldverhältnis
- Deckung
- Deckungssumme
- Deliktische Haftung (Verschuldenshaftung)
- Dienstvertrag / Dienstverträge
- Direkter Vorsatz/dolus directus
- Domainschutzversicherung
- Dread-Disease-Versicherung kurz DD
- Druckeigenschäden
Sollten Sie einen Begriff nicht finden, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Wir beantworten gern Ihre Frage und ergänzen das Glossar.