0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Klare Antworten statt Versicherungschinesisch"
Ines Rietzler
Chefredakteurin
Ihr Business bestens versichert
Ines Rietzler, Chefredakteurin

Ines Rietzler
Chefredakteurin
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Facebook: Fanseiten-Betreiber haften für Rechtsverstöße ihrer Nutzer – mit einer (kleinen, aber feinen) Einschränkung
Fanseiten-Betreiber haften für Nutzerbeiträge

Facebook: Fanseiten-Betreiber haften für Rechtsverstöße ihrer Nutzer – mit einer (kleinen, aber feinen) Einschränkung

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 19. Oktober 2012
Freitag, 19. Oktober 2012
<- Zurück zur Übersicht

Betreiber von Facebook-Fanseiten können für Rechtsverletzungen ihrer Nutzer haftbar gemacht werden: So lautet zusammengefasst das Urteil des Landgerichts Stuttgart, das in den vergangenen Tagen für hitzige Diskussionen im Netz – ja fast schon panische Reaktionen – gesorgt hat. Dabei darf jedoch eine kleine, aber umso wichtigere Einschränkung nicht übersehen werden: das Haftungsprivileg – und damit die Handlungspflicht erst ab Kenntnis des Verstoßes Dritter.

Urteil: Betreiber haftet für durch Nutzer hochgeladenes Bild

Der ganze Fall: In seinem Urteil vom 20. Juli diesen Jahres (Az. 17 O 303/12) hatte das LG Stuttgart entschieden, dass ein Seitenbetreiber für ein widerrechtlich veröffentlichtes Bild eines Nutzers auf seiner Facebook-Fanpage haften muss.

Eine Entscheidung, die für Diskussionen im Netz sorgte. Dabei wurde jedoch vieles „heißer gekocht, als gegessen“. Denn laut dem Urteil können Fanpage-Betreiber zwar für Verstöße von Dritten auf ihren Seiten haftbar gemacht werden (sog. Störerhaftung) – allerdings nur, wenn sie davon Kenntnis hatten und dennoch nicht dagegen vorgingen.

Im Klartext bedeutet das: Fanpage-Betreiber haften NICHT automatisch für Verstöße ihrer Nutzer, sondern nur dann, wenn sie trotz besserem Wissen den Beitrag nicht unverzüglich (= in einem Zeitraum von drei bis fünf Tagen) löschen.

So auch im vor dem LG Stuttgart verhandelten Fall: Obwohl der Seitenbetreiber vom Urheber des Bildes informiert wurde, dass sein Werk von einem anderen User widerrechtlich hochgeladen worden war, entfernte er den Beitrag nicht. Der Urheber zog vor Gericht – und bekam Recht.

Haftungsprivileg: Kenntnis muss Seitenbetreiber nachgewiesen werden

Vor diesem Hintergrund erscheint das Urteil des LG Stuttgart weitaus „undramatischer“ als so manche Reaktion im Netz vermuten ließ. Dabei ist die Feststellung, dass Fanpage-Betreiber für Rechtsverletzungen zur Verantwortung gezogen werden können, nicht wirklich neu.

So kann jeder Betreiber in Haftung genommen werden, der Beiträge selbst hoch lädt bzw. fremde Inhalte in seiner Chronik teilt und dadurch eine Rechtsverletzung begeht.

Und was die Inhalte von Dritten auf der Fanpage angeht: Nur wer Kenntnis von einem Rechtsverstoß hat und nichts dagegen unternimmt, kann als Betreiber in Haftung genommen werden. Und das muss – salopp gesagt – erst mal nachgewiesen werden.

Was hinter diesem juristischen Prinzip des „Haftungsprivilegs“ steckt, erklärt Experte und Rechtsanwalt Thomas Schwenke in seinem informativen Gastbeitrag „Erstes Facebookurteil – Fanseitenbetreiber haftet für Urheberrechtsverstoß des Nutzers“ auf allfacebook.de:

Darin schreibt er, zum einen müsse nachgewiesen werden, dass der Seitenbetreiber den Beitrag überhaupt gesehen habe – beispielweise durch einen Stellungnahme wie einen Kommentar oder den Klick auf „Gefällt mir“. Zum anderen müsse nachgewiesen werden, dass der Betreiber die Rechtswidrigkeit des Beitrags erkannt habe. Dies sei jedoch, so der Experte, bei Urheberrechtsverletzungen durch hochgeladene Bilder kaum möglich: Woher solle der Seitenbetreiber wissen, dass der Nutzer nicht die nötigen Rechte am Bild hatte?

Sehr wahrscheinlich sei deshalb, dass der Betreiber deshalb schadenersatzpflichtig gemacht werde, weil er über den Rechtsverstoß informiert wurde, jedoch nicht handelte – wie auch in dem vor dem LG Stuttgart verhandelten Fall.

Dennoch können auf den Seitenbetreiber Kosten z.B. für eine Unterlassungserklärung zukommen. Daher bleibt, wie bei so vielen Themen im Social Web, ein gewisses Restrisiko.

 

Tipp: Wer als Seitenbetreiber das Risiko von Abmahnungen (und juristische Auseinandersetzungen) reduzieren will, sollte Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße ernst nehmen , ihnen nachgehen – und erkennbar rechtswidrig hochgeladene Nutzerbeiträge ohne Verzögerungen von seiner Facebook-Fanpage entfernen.

 

Weiterführende Informationen

  • Erstes Facebook-Urteil aus Stuttgart: Betreiber von Facebook-Fanseite haftet für Inhalte Dritter nach Kenntnis
  • LG Stuttgart: Betreiber einer Facebook-Seite haftet für fremde Urheberrechtsverletzungen

© Flora Anna Grass – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.