Betriebshaftpflichtversicherung

exali Betriebshaftpflicht für Selbständige

Freelancer:innen und Unternehmen müssen bei Fehlern und Missgeschicken im beruflichen und gewerblichen Bereich mit hohen Schadenersatzforderungen rechnen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Selbständige daher vor den finanziellen Folgen von Personen- und Sachschäden und daraus folgenden (unechten) Vermögensschäden. So wird Ihr Privatvermögen oder die Liquidität Ihrer Firma geschützt.

Die Betriebshaftpflicht wird auch Büro- und Betriebshaftpflicht genannt und schützt alle Beteiligten, wenn es durch Fehler oder Missgeschicke im eigenen Büro, vor Ort bei Kund:innen, auf Messen und auf Geschäftsreisen oder bei einer sonstigen betrieblichen Tätigkeit zu einem Personen- oder Sachschaden kommt. Bei exali ist die Betriebshaftpflicht in die Berufshaftpflichtversicherung integriert, damit Sie umfassend gegen alle Schadensszenarien - auch die wichtigen reinen Vermögensschäden - versichert sind. Der große Vorteil: Der Beitrag für die Betriebshaftpflicht ist durch die Kombination mit der Vermögenschadenhaftpflicht im Basis-Schutz sehr günstig.

 
IT und Engineering
(z. B. IT-Unternehmen, Softwareentwickler:innen)
IT und Engineering
Agenturen und Kreative
(z. B. Medienagenturen, Grafiker:innen)
Agenturen und Kreative
Unternehmensberatung
(z. B. Unternehmensberater:innen, Datenschutzbeauftragte)
Unternehmensberatung
Rechtsanwälte
(z. B. freiberufliche und angestellte Anwälte und Anwältinnen, Sozietäten)
Rechtsanwälte
eBusiness / eCommerce
(z. B. Webshops, Internetportale, Apps)
eBusiness / eCommerce
Manager und Beauftragte
(z. B. Geschäftsführer:innen, Vorstände)
Manager und Beauftragte
Architekten und Ingenieure
(z. B. Bauingenieure, Ingenieure für Arbeitssicherheit)
Architekten und Ingenieure
sonstige Dienstleister
(z. B. Immobilienmakler:innen, Sachverständige, Gutachter:innen und virtuelle Assistenz)
sonstige Dienstleister

Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung, auch BHV genannt, schützt Unternehmen und Freiberufler:innen bei Personenschäden, Sachschäden sowie daraus resultierenden Vermögensschäden. Bei exali ist die Betriebshaftpflicht (neben der Vermögensschadenversicherung) ein wichtiger Teil der Berufshaftpflichtversicherung und wird mit hohen Versicherungssummen für Personen- und Sachschäden sowie daraus folgende Vermögensschäden angeboten.

Da im Dienstleistungsbereich die beruflichen Tätigkeiten meist in Büroräumen erbracht werden, wird die Versicherung auch häufig als Bürohaftpflicht bzw. Büro- und Betriebshaftpflicht bezeichnet. Generell bietet die Betriebshaftpflichtversicherung Schutz, wenn Sie von einem Dritten (zum Beispiel Auftraggeber:innen) für einen Personenschaden, Sachschaden sowie einen daraus resultierenden Vermögensschaden (unechter Vermögensschaden) in Anspruch genommen werden. Dabei versichert die Betriebshaftpflicht insbesondere Schäden, die im Büro, vor Ort bei Kundschaft, auf Dienstreisen oder auf Messen oder bei der Ausübung einer sonstigen betrieblichen Tätigkeit passieren.

Welche Schäden sichert eine Betriebshaftpflichtversicherung ab?

 

Die Betriebshaftpflichtversicherung sichert Freelancer:innen, Selbstständige und Unternehmen bei den Risiken durch Personen- und Saschäden sowie daraus folgenden (unechten) Vermögensschäden im beruflichen Alltag ab. Folgende Beispiele sind typische Schadenfälle, die im Arbeitsalltag schnell eintreten können und von der Betriebshaftpflichtversicherung umfasst sind:

  • Bei einem Kundentermin stolpert eine Mitarbeiterin Ihres Kunden über das nachlässig verlegte Netzteil Ihres Laptops und verletzt sich bei dem Sturz. Sie sollen für die medizinische Behandlung der Mitarbeiterin und die Ausfallzeit aufkommen. Der Versicherer übernimmt dank der Betriebshaftpflicht die Kosten.
  • Eine Werbeagentur macht mit einer Drohne Filmaufnahmen für ein Unternehmensvideo. Dabei stürzt die Drohne auf einen geparkten Firmenwagen des Unternehmens. Für den entstandenen Schaden verlangt der Kunde Schadenersatz.
  • Eine Hebebühne wird für einen Opernauftritt programmiert. Durch einen Programmierfehler stürzt eine Opernsängerin in die Tiefe und sie bricht sich den Arm. Der Veranstalter macht Sie dafür verantwortlich und verlangt Schadenersatz.

Welche Schäden sind allgemein in der betrieblichen Haftpflichtversicherung versichert?

 
  • Sachschäden: Darunter ist die Beschädigung oder Zerstörung einer Sache oder deren Abhandenkommen zu verstehen. Beispiel: Bei Wartungsarbeiten beschädigt ein:e ITler:in das Motherboard des Servers.
  • Personenschäden: Hierzu zählen Verletzungen oder Gesundheitsschädigungen von Dritten. Beispiel: Bei einem Fotoshooting wird eine Person durch eine umfallende Beleuchtung verletzt.
  • Folgeschäden / unechte Vermögensschäden: Hierbei handelt es sich um Folgeschäden eines Personen- oder Sachschadens. Aufgrund des beschädigten Motherboards aus dem ersten Sachschadenbeispiel kann der Server für 1,5 Tage nicht gestartet werden. Als Folge kommt es zu einem Umsatzausfall des Kunden (Folgeschaden).

 

Häufigste Schadensauslöser in der Berufshaftpflicht

Digitale Businesses sind ständig von Schadenersatzforderungen aufgrund von Rechtsverletzungen bedroht. Mit 40 % aller Schadenfälle stellen Sie für IT-Dienstleister:innen, Medienschaffende, Consultants und Webshops das häufigste Businessrisiko dar, egal ob nur die eigene Website betreut wird oder die gesamte IT-Infrastruktur  eines Großkunden.

Allerdings kommen Sachschäden oder Personenschäden auch in digitalen Berufen vor und sind - vor allem für die Geschädigten - oft tragischer. Gerade bei Personenschäden können die Folgekosten erschreckend hoch sein. Zudem müssen IT-Dienstleister:innen oder Medienschaffende gar nicht für einen Sach oder Personenschaden verantwortlich sein, um sich mit Anwälten und Schadenersatzforderungen auseinandersetzen zu müssen: Bereits auf den Vorwurf einer Schädigung durch einen Dritten muss reagiert werden. Die Betriebshaftpflichtversicherung prüft solche Forderungen, wehrt ungerechtfertigte Ansprüche ab und bezahlt Schäden, für die versicherten Personen verantwortlich sind.

Ausgezeichnet mit eKomi Siegel Gold!
Ausgezeichnet mit eKomi Siegel Gold!
 
4.8 / 5
Schnitt ermittelt aus 1493 Bewertungen
exali.de
exali Haftpflicht-Siegel

Haftpflicht-Siegel für Ihre Auftraggeber:innen

  • individueller und umfassender Versicherungsschutz
  • hohe Deckungssummen für Vermögenschäden
  • Nachweis Ihrer Schadenfreiheit in den letzten fünf Jahren

Welche Risiken sind über die Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?

Die Betriebshaftpflicht versichert allgemein betriebliche Risiken durch geschuldete Leistungen oder Produkte sowie den Betrieb eines Büros, einer Agentur oder einer Kanzlei. Aus dem Privatbereich ist sie am ehesten mit der Privathaftpflicht zu vergleichen, mit dem Unterschied, dass hier Risiken aus dem betrieblichen Umfeld abgesichert sind. Das sind beispielsweise:

  • Personen- und Sachschäden durch fehlerhafte Dienstleistungen
  • Schäden auf Dienstreisen, Messen, Ausstellungen oder Events (weltweit)
  • Schäden am angemieteten Büro oder Veranstaltungsraum (Mietsachschäden)
  • Schäden bei der Organisation und Ausführung von Seminaren oder Schulungen
  • Schäden durch den beruflichen Einsatz von Flugdrohnen bis zu 5 kg (inkl. Kamera)
  • Obhutsschäden an bis zu 6 Monate gemieteten, geleasten, gepachteten oder geliehenen fremden Gegenständen
  • Personen- und Sachschäden auf Kundenterminen
  • Produkthaftungsschäden (zugesicherte Eigenschaften)
  • Verlust von Schlüsseln und Code-Karten der Kundschaft
  • Tätigkeitsschäden an fremden Sachen
  • Schäden aus der Umwelthaftung

Wer braucht eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung für Selbststängige oder Freelancer:innen, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen. Allerdings setzen einige Auftraggeber voraus, dass Sie Ihr Business gegen Personen- und Sachschäden absichern.

Denn auch wenn Personen- und Sachschäden nicht so häufig vorkommen wie (echte) Vermögensschäden, können diese hohe Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. Auch in der IT-, eCommerce-, Medien- und Consulting-Branche können bereits durch kleine Fehler große Schäden bei Auftraggeber:innen oder einem sonstigen Dritten entstehen. Deshalb ist die Betriebshaftpflicht ein wichtiger Leistungsbaustein der Berufshaftpflichtversicherung.

Für die Absicherung von Vermögensschäden empfiehlt sich die umfassendere Berufshaftpflicht von exali. Diese ist für die sogenannten Kammerberufe (wie Rechtsanwälte, Notarinnen, Steuerberaterinnen, vereidigte Buchprüfer, Wirtschaftsprüfer:innen) und Finanzdienstleistende (z. B. Versicherungsvermittler:innen, Immobilienkreditvermittler:innen) sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Wer braucht eine Berufshaftpflicht?

Welchen Unterschied gibt es zwischen Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht?

 

Unterschied Betriebs- und Berufshaftpflicht

Eine umfassende Berufshaftpflichtversicherung beinhaltet eine Betriebshaftpflichtversicherung (Absicherung von Personen- und Sachschäden sowie Folgenschäden) sowie eine Vermögensschadenhaftpflicht zur Absicherung reiner Vermögensschäden.

Der Begriff “Berufshaftpflicht“ ist also der Oberbegriff für eine Haftpflichtversicherung, welche die beruflichen Haftungsrisiken von Selbständigen oder Freiberufler:innen versichert, während die Betriebshaftpflicht nur einen Teil dieser Absicherung darstellt.

Bei den Versicherungen von exali wird im Basis-Schutz die betriebliche Haftpflichtversicherung in Kombination mit der Vermögensschadenhaftpflicht angeboten, damit alle relevanten Risiken und daraus resultierenden Schadenarten abgesichert sind.

Referenzen zu exali.de

 
 
Ich bin von der Kompetenz und Zuverlässigkeit der Exali und vor allem von Herrn Leichter wirklich sehr positiv überrascht. Mein Schadensfall wurde problemlos und schnell mit einem perfekten Service reguliert. Ich kann diese Versicherung wirklich nur jedem empfehlen. Vielen Dank!
 
Sören Zschoche, Co-Gründer / Geschäftsführer
Ajaska GmbH, exali.de-Kunde seit 2013
 
 
Wir sind seit über 6 Jahren bei der exali in Betreuung und fühlen uns sehr gut aufgehoben. Auch im Schadensfall kam es zu einer schnellen Klärung und unkomplizierten Abwicklung. Wir können die exali ohne Bedenken weiterempfehlen und haben dies auch bereits mehrfach getan!
 
Simon Eberhardt, Geschäftsführer
ideenhunger media GmbH, exali.de-Kunde seit 2012
 
 
Hallo Frau Schönberger, nach Schadensmeldung war der Fall innerhalb einer Woche geklärt und reguliert. Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe und die nette Beratung! Wir können exali nur weiter empfehlen! Der persönliche Kontakt ist spitze. Herzliche Grüße das hazel Team
 
Bianca Wengenroth
hazel, Grafik + Design, exali.de-Kunde seit 2010
 
 
Sehr geehrter Herr Galla, es ist schön wenn man sich auf Versicherungen im Falle eines Schadens auch verlassen kann. Meine Erfahrungen in diesem Bereich waren bisher nicht so gut.
Aber Exali hat mir gezeigt das nicht alle Versicherungen so agieren. Mein besonderer Dank geht an Herr Dennis Galla der mir die ganze Zeit über mit Rat und Tat zur Seite stand und sich für die schnelle Abwicklung meines Schadenfalles eingesetzt hat. Ich werde diese Versicherung auf jeden Fall weiter empfehlen.
 
Daniel Lemmerz
ADL, exali.de-Kunde seit 2010

Quick Facts zur Betriebshaftpflicht

Schutz bei „menschlichen Fehlern“

In der komplexen modernen Arbeitswelt mit den Veränderungen durch das Internet, Social Media  und die Digitalisierung ist es nicht verwunderlich, dass es zu beruflichen Fehlern kommt. Im Unterschied zu früher kann ein kleiner „menschlicher Fehler“ in der digitalen Welt jedoch wesentlich größere Schäden verursachen. Für diese haften Freiberufler:innen und Selbständige oft deutlich umfassender, als sie vermuten. Im schlimmsten Fall gefährden diese Schäden das Privatvermögen oder das Firmenvermögen eines Unternehmens. Die Betriebshaftpflicht macht diese Risiken kalkulierbar.

Personen- und Sachschäden abgesichert

Bei exali-Versicherungen ist die Büro- und Betriebshaftpflichtversicherung Bestandteil des Basisschutzes, so dass Personen- und Sachschäden sowie Folgeschäden umfassend abgesichert sind. Die Schadenursachen reichen von Schäden durch eine fehlerhaft ausgeführte Aufträge über Mietsachschäden bis hin zu Schäden bei Besuchen vor Ort beim Kunden oder auf einer Dienstreise. Da in vielen Dienstleistungsberufen jedoch vor allem Vermögensschäden passieren (je nach Branche über 90 % der Fälle), bietet exali die Vermögensschadenhaftpflicht zusammen mit der Betriebshaftpflicht als wichtigste Bausteine bereits im Basisschutzes an.

Höhe der Selbstbeteiligung (SB)

Die Selbstbeteiligung (auch Selbstbehalt oder kurz SB genannt) ist abhängig von der Branche, in der die Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird. Meist beträgt die Selbstbeteiligung für Sachschäden 250 Euro pro Schadenfall. Bei einem Serienschaden, bei dem mehrere Schadennereignisse auf derselben Ursache beruhen, wird die Selbstbeteiligung nur einmal abgezogen. Für Personenschäden wird in der Regel keine Selbstbeteiligung fällig. Welche Selbstbeteiligungsregeln für Ihre Versicherung gelten, wird bei exali im Online-Rechner transparent angezeigt.

 
Sie benötigen Hilfe?
 
Wir rufen Sie zurück
 
info@exali.de

Jetzt schnell und einfach Ihre Berufshaftpflichtversicherung abschließen:

Häufige Fragen zur betrieblichen Haftpflichtversicherung

Wer Experten versichern will, muss selbst Experte sein: Nach diesem Motto arbeiten wir von exali seit der Gründung 2008. Wir bieten speziell abgestimmte Versicherungen für (digitale) Berufe z. B. im IT-, Kreativ-, Beratungs- und eCommerce-Bereich. Informationen, Aufklärung und Betreuung stehen bei uns im Fokus.

Dazu gehört aus unserer Sicht ein optimaler Versicherungsschutz, der Sie bei klassischen Risiken wie geplatzten Deadlines oder nicht erfüllten Anforderungen ebenso absichert wie bei den besonderen Risiken der digitalen Welt. Dabei berücksichtigen wir alle Tätigkeitsbereiche, die es in Ihrem schnelllebigen Geschäft heute und in Zukunft gibt. Denn durch unsere Erfahrungen mit mehr als 20.000 Unternehmen und Freiberufler:innen aus den Bereichen IT & Engineering, Medien, Beratung und eCommerce aus ganz Europa wissen wir genau, worauf es im Schadenfall ankommt.

Online ist für uns kein Verzicht auf Service. Im Online-Rechner unserer Webseite erfolgt die Beantragung, Bearbeitung und Ausstellung des Versicherungsscheins (Police) einer Berufshaftpflichtversicherung inklusive Betriebshaftpflicht in wenigen Minuten, ohne Wartezeit und lästigen Papierkram.