
Eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist die wichtigste berufliche Absicherung für alle Freiberufler, Selbständige und Unternehmen, welche (digitale) Dienstleistungen anbieten.
Jede berufliche Tätigkeit birgt das Risiko von Fehlern, die finanzielle Konsequenzen für Dritte haben können. In solchen Fällen haften Sie unmittelbar – und das kann zu hohen Schadenersatzforderungen führen, die Ihre wirtschaftliche Stabilität gefährden. Um diese Risiken abzusichern, bietet die Vermögensschadenhaftpflicht einen essenziellen Schutz.
exali ist seit 2008 der Spezialist für die Absicherung von Freelancern, Selbstständigen und KMUs aus den Branchen IT, Medien, Consulting, eCommerce, Architekten, Anwälte und Steuerberater sowie der persönlichen Haftung von Organen und Geschäftsführern. Dabei nutzen wir die Erfahrung von über 30.000 versicherten Risiken und verstehen Ihre individuellen Anforderungen an eine Berufshaftpflicht genau.
Erfahren Sie mehr über die Vermögensschadenhaftpflicht
Von einem reinen Vermögensschaden wird in der Versicherungswelt dann gesprochen, wenn sich der Schaden direkt finanziell auswirkt. Der Schaden ist nicht die Folge eines Personen- oder Sachschadens, sondern kostet ausschließlich Geld.
Bei allen (digitalen) Dienstleistern ist das Risiko einen reinen Vermögensschaden zu verursachen mit einer Auftrittswahrscheinlichkeit von 88% wesentlich größer als die Gefahr, einen Personen- oder Sachschaden zu verursachen. Hier einige Beispiele für reine Vermögensschäden:

Für unsere Zielgruppe der digitalen Berufe steht die Absicherung von reinen Vermögensschäden aufgrund der Eintrittswahrscheinlichkeit klar im Vordergrund. Personen- und Sachschäden hingegen sind zwar seltener, oft jedoch teurer. Aus diesem Grund empfehlen wir von exali die Kombination aus Vermögensschaden- sowie Büro- und Betriebshaftpflicht in einem Paket.


Haftpflicht-Siegel für Ihre Auftraggeber
und Auftraggeberinnen
- individueller und umfassender Versicherungsschutz
- hohe Versicherungssummen für Vermögensschäden
- Nachweis Ihrer Schadenfreiheit in den letzten fünf Jahren
Im Gegensatz zu Angestellten, die in einem bestimmen gesetzlichen Rahmen haftungsprivilegiert sind, haften Freelancer, Selbstständige und Unternehmer persönlich und direkt für Schäden in Ausübung der beruflichen Tätigkeit. Der Gesetzgeber hat aus diesem Grund bereits für viele Berufsgruppen eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Dies betrifft folgende Berufsgruppen:
- Architekten/Ingenieure
- Ärzte/Apotheker
- Berufsbetreuer
- Bewachungsunternehmen
- Finanzanlagenvermittler
- Immobilienkreditvermittler
- Immobilienmakler (ab 2018)
- Inkassobüros
- Notare
- Prüfsachverständige
- Rechtsanwälte
- Steuerberater
- Versicherungsvermittler
- Verbraucherdarlehensvermittler
- Wohnungseigentumsverwalter
- Wirtschaftsprüfer
Auch wenn die eigene Tätigkeit (noch) nicht unter die Versicherungspflicht fällt, ist es als Freelancer, Selbständiger oder KMU empfehlenswert, sich proaktiv abzusichern. Reine Vermögensschäden treten gerade bei digitalen Berufen vergleichsweise häufig auf.

Grundsätzlich schützt die Vermögensschadenhaftpflicht vor allen rein finanziellen Schäden, welche durch mitversicherte Personen (Sie selbst, Mitarbeiter, Subunternehmern etc.) einem Dritten in Ausübung der beruflichen Tätigkeit zufügt werden. Dadurch sind Sie als digitaler Dienstleister für 88% der Schadenfälle bestens gewappnet.
Um Ihr Business maßgeschneidert absichern zu können, haben Sie bei exali darüber hinaus je nach Tätigkeitsgebiet die Möglichkeit, spezielle Zusatzbausteine mit abzusichern. Das können z.B. der Engineering-Baustein für IT-Engineering-Tätigkeiten, die Datenschutz- und Cybereigenschadendeckung, der Druckeigenschadenbaustein und weitere sein.
Wenn Sie direkten Kundenkontakt haben, beim Kunden vor Ort arbeiten oder ein eigenes Büro betreiben, steigt auch das Risiko von Personen- und Sachschäden. Spätestens jetzt empfehlen wir von exali die Kombination aus Vermögensschaden- sowie Büro- und Betriebshaftpflicht.

Die Vermögensschadenhaftpflicht schützt Sie, sobald ein Dritter Schadenersatz von Ihnen fordert. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob Sie tatsächlich für den entstandenen Schaden verantwortlich sind – es genügt bereits eine Behauptung, um einen Anspruch geltend zu machen.
Ihre Versicherung übernimmt in solchen Fällen die Prüfung der Forderung im Rahmen des sogenannten passiven Rechtsschutzes. Stellt sich heraus, dass die Ansprüche unbegründet sind, wehrt sie sie in Ihrem Namen ab. Ist der Anspruch hingegen berechtigt, übernimmt die Versicherung die Regulierung und zahlt den entstandenen Schaden bis zur vereinbarten Deckungssumme.
Das bedeutet: Die Vermögensschadenhaftpflicht ist nicht nur dann essenziell, wenn tatsächlich ein Fehler passiert ist, sondern auch, wenn Sie sich gegen unberechtigte Forderungen verteidigen müssen.
Echte Schadenfälle aus der Praxis können Sie hier nachlesen
Assistance-Leistungen von exali
Bei exali stehen wir Ihnen nicht nur im Schadenfall zur Seite, sondern unterstützen Sie auch präventiv mit wertvollen Zusatzleistungen. Unsere Assistance-Leistungen helfen Ihnen, rechtliche und finanzielle Risiken frühzeitig zu minimieren, Ihre Geschäftsprozesse abzusichern und im Ernstfall schnell und professionell zu handeln. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Business konzentrieren – wir kümmern uns um den Rest.
Offene Rechnungen belasten die Liquidität. Unser Forderungsmanagement hilft Ihnen, Zahlungen rechtssicher einzufordern.
Schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen: Unsere Bonitätsprüfung liefert wertvolle Infos zur Zahlungsfähigkeit Ihrer Kundschaft.
Sichern Sie Ihre Geschäftsbeziehungen mit rechtlich geprüften Musterverträgen und Rechtstexten zum Downloaden ab.
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen. Unsere Maßnahmen stärken Ihre IT-Sicherheit und minimieren Risiken.
Schnelle juristische Ersteinschätzung durch Fachanwälte – direkt erreichbar, ohne zusätzliche Kosten.
Zeigen Sie Ihren Versicherungsschutz auf einen Blick – für mehr Transparenz, Vertrauen und Wettbewerbsvorteile.
Jetzt schnell und einfach Ihre Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abschließen:
Welche Tätigkeiten sind in der Vermögensschadenhaftpflicht versichert?
Welche Schäden deckt die Vermögensschadenhaftpflicht ab?
Welche Eigenschäden und Serviceleistungen sind in der Vermögensschadenhaftpflicht enthalten?
Wer ist in der Vermögensschadenhaftpflicht mitversichert?
Was kostet eine Vermögensschadenhaftpflicht?
Wie melde ich einen Schaden zu meiner Vermögensschadenhaftpflichtversicherung?
Wie kann die Vermögensschadenhaftpflicht bei exali gekündigt werden?
Alle Vorteile auf einen Blick

Versicherungschinesisch einfach erklärt
Wichtige Fachbegriffe aus der Versicherungswelt von A bis Z:
Das Glossar macht Schluss mit Versicherungschinesisch. Nach den wichtigsten Stichworten geordnet, liefert das Glossar Begriffsdefinitionen, einfache Erklärungen und weiterführende Informationen zu den häufigsten Fachbegriffen.