Tel.: +49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Tel.: +49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Experten-Know How - damit Ihr Business bestens abgesichert ist"
Sandra Löhning
Partner Management
Ihr Business bestens versichert
Sandra Löhning
Partner Management
Home / News&Stories /
Bloggende Rechtsanwälte und ihr gutes Recht auf Veröffentlichung
Bloggende Rechtsanwälte und ihr Recht auf Veröffen

Bloggende Rechtsanwälte und ihr gutes Recht auf Veröffentlichung

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 15. Mai 2015
Freitag, 15. Mai 2015
Zurück zur Übersicht

Auch wenn Juristen typischerweise über dicken Büchern voll komplizierter Gesetzestexte brüten, das Internet ist für sie absolut kein Neuland. Viele Rechtsanwälte betreiben inzwischen neben einer Homepage, auf der sie sich oder ihre Kanzlei vorstellen, einen eigenen Blog. Dass darauf auch über aktuelle Gerichtsverfahren berichtet werden darf, ohne dass das Wettbewerbsrecht verletzt wird, hat Anfang des Jahres das OLG Frankfurt am Main beschlossen.

Weshalb Anwälte nach einem aktuellen Urteil aufatmen können und wie es um das Wettbewerbsverhältnis zwischen Anwälten und Internet-Unternehmen bestellt ist, das behandeln wir heute auf der exali.de InfoBase.

Warum Anwälte bloggen sollten (und dürfen)

Bloggen bringt eine ganze Menge – der Ansicht sind wir bei exali.de ja auch (selbst wenn es bei uns nicht „Blog“ sondern „InfoBase“ heißt). Dem interessierten Leser spannende Themen in aufbereiteter Form zur Verfügung zu stellen, ist auch für Anwälte von Vorteil. Der Beweggrund ist dabei eher von nachrangiger Bedeutung: Ob nun der Austausch mit Kollegen gefördert, neue Mandanten an Land gezogen oder einfach juristische Laien informiert werden sollen – die Hauptsache ist, dass der Blog regelmäßig gepflegt wird.

Von besonderem Interesse auf der Themensuche sind dabei natürlich aktuelle Gerichtsverfahren, deren Ausgang sich in irgendeiner Form auf das Leben der Zielgruppe auswirkt. Dass dem Verlierer eines Verfahrens das nicht unbedingt gefällt, wenn im Web über ihn berichtet wird, dürfte klar sein. Dennoch brauchen sich Rechtsanwälte zumindest nicht vor dem Vorwurf eines Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht fürchten, wenn sie einen aktuellen Fall auf ihrem Blog kritisch beleuchten. Das machte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einem Beschluss Anfang des Jahres deutlich.

Blogbeitrag sorgt für Unmut

Auslöser für den Fall war der Blogbeitrag eines Anwalts über einen Online-Unternehmer, der selbst angefertigte Fotos kostenfrei zur Nutzung anbietet. Wer die Bilder aber entgegen den Lizenzbedingungen nutzte, musste mit hohen Forderungen seitens des Anbieters rechnen – worauf der Rechtsanwalt in seinem Artikel hinwies. Im selben Beitrag berichtete er außerdem von einem Gerichtsverfahren vor dem Landgericht Berlin, in welchem der Unternehmer versuchte sich dagegen zu wehren, dass er von dritter Seite als „Abzocker“ bezeichnet wurde.

Dass er der Protagonist eines kritischen Blogbeitrags sein sollte, der das Wort Abzocker auch noch im Titel trug, gefiel dem Online-Anbieter natürlich ebenso wenig. Vor dem Landgericht sowie dem Oberlandesgericht Frankfurt a.M. versuchte er deshalb, eine Unterlassung durchzusetzen.

Sein Argument, zwischen ihm und dem Rechtsanwalt bestehe ein Wettbewerbsverhältnis und er behindere seinen Absatz, bestätigten die Richter nicht. Da die beiden Parteien nicht dieselbe Leistung anböten und der Blogbeitrag auch nicht dazu geeignet war, den Wettbewerb des Anwalts zu fördern und gleichzeitig den des Fotoanbieters zu beeinträchtigen, sei eine Unterlassungsforderung nicht gerechtfertigt.

Veröffentlichungsrisiken und Absicherung

Selbstverständlich ist mit der Veröffentlichung von kritischen Beiträgen im Internet immer ein gewisses Risiko verbunden, dass sich jemand durch den Inhalt in seinen Rechten verletzt fühlt und Schadenersatz fordert.

Deshalb inkludiert die Haftpflichtversicherung für Rechtsanwälte bei exali.de Versicherungsschutz für Schadenersatzansprüche Dritter, die auf Veröffentlichungen im Zusammenhang mit der anwaltlichen Tätigkeit stehen. Dabei ist es egal, ob der Inhalt auf dem eigenen Blog, in einem Fachmagazin oder einer fremden Webseite veröffentlicht wurde und ob es sich dabei um einen Artikel, ein Bild oder sonstigen Content handelt.

Sämtliche Informationen zur Anwalts-Haftpflicht sowie den zugehörigen Tarifrechner finden Sie hier.

Weiterführende Informationen:

  • Anwalts-Haftpflicht exali.de: Mehr als nur günstige Pflichtversicherung – Ralph Günther im Interview
  • Urteil Oberlandesgericht Köln: Anwaltswerbung per Newsletter verboten
  • IT-Lösungen für Rechtsanwälte: Chancen und Risiken der „digitalen Kanzlei“
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • Uplink
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.