+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Versicherungsschutz, der auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist"
Chastine Tanta
Webentwicklung
Ihr Business bestens versichert
Chastine Tanta
Webentwicklung
Home / News&Stories /
Urheberrechtsstreit um Beuys-Fotos: Stiftung bekommt ihr Fett weg
Beuys-Urheberrechtsstreit: Verbote für Fotografen

Urheberrechtsstreit um Beuys-Fotos: Stiftung bekommt ihr Fett weg

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 3. Januar 2012
Dienstag, 3. Januar 2012
Zurück zur Übersicht

Es ist das vorläufige Ende eines bizarren Rechtsstreits, der ordentlich Zündstoff in sich trägt: Im Urheberrechtsstreit um Fotos einer Kunstaktion des Aktionskünstlers Joseph Beuys hat die Stiftung „ Museum Schloss Moyland“ ihr Fett weg bekommen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. In zweiter Instanz entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf, dass Aufnahmen von einer Live –Performance des für seine Fettecken berühmten Künstlers nicht ausgestellt werden dürfen. Eine richterliche Entscheidung, die in der Kunstszene ein Erschüttern ausgelöst hat. Denn sie könnte für Fotografen von Live-Aktionen künftig eine ganze Lawine an Verboten lostreten.

Fettfleck live: Fotos zeigen verstorbenen Künstler Beuys bei Kunstaktion

Wenn ein Künstler während einer Aktion von einem Fotografen abgelichtet wird, dann entscheidet nicht der Fotograf über das Recht zu deren Veröffentlichung, sondern der Künstler selbst – oder dessen Erben. So lautet der Urteilsspruch im Zusammenhang mit Fotos, die den verstorbenen Künstler Joseph Beuys (1921 – 1986) bei einer Kunstaktion zeigen, während er unter anderem eine seiner berühmten Fettecken erstellt.

Dieses Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Aktenzeichen 12 O 255/09) ist das vorläufige Ende eines langjährigen Rechtsstreits um die Ausstellung von gerade mal 18 Fotos. Im Jahr 1964 hatte der Fotograf Manfred Tischler den Künstler Beuys während der ZDF-Sendung „Drehscheibe“ bei einer Kunstaktion abgelichtet. Auf seinen Bildern dokumentierte er, wie Beuys live aus Margarine-Riegeln eine seiner berühmten Fettecken herstellt, mit Schokolade ein Transparent malt und einen Spazierstock mit Fett verlängert.

2009, ein Jahr nach dem Tod von Fotograf Tischler, veröffentlichte die Stiftung „Museum Schloss Moyland“ die Schwarzweißaufnahmen in der Ausstellung „Joseph Beuys – Unveröffentlichte Fotografien von Manfred Tischler“. Eva Beuys, die Witwe des verstorbenen Künstlers, klagte vor Gericht für ein Verbot der Ausstellung – und bekam nun wiederholt Recht.

Urteilsbegründung: Aufnahmen stellen eine Bearbeitung der Werke dar

Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass die Bilder der Live-Performance lediglich eine Bearbeitung der Werke von Beuys darstellten. Wörtlich formulierte das Gericht dazu: „Es liegt vielmehr eine unzulässige Verwertung einer Umgestaltung gemäß § 23 UrhG vor. Unabhängig von der Frage, ob die Verwertung in Form einer Umgestaltung oder Bearbeitung erfolgt, bedarf es in beiden Fällen der Zustimmung des Schöpfers (BGH, GRUR 1985, 529 – Happening).“

Das Museum darf die Fotoserie bereits seit 2009 nicht mehr zeigen. Eine Aufzeichnung der ZDF-Sendung existiert nicht mehr.

Weitreichende Folgen: Rechte von Fotografen empfindlich eingeschränkt

Das Urteil zum Beuys-Urheberrechtsstreit ist ein Präzedenzfall, der weitreichende Folgen haben könnte. Es schränkt die Rechte von Fotografen empfindlich ein, was die Abbildungen von dynamischen Aufführungen angeht. Und das könnte künftig eine ganze Lawine an verboten auslösen: Denn darunter fallen auch Theateraufführungen, Musikdarstellungen, etc.

Letztendlich kann nun nur noch der Bundegerichtshof darüber entscheiden, ob er sich den ersten beiden Urteilen anschließt – sollte die Stiftung „Museum Schloss Moyland“ Revision einlegen.

Media light über exali sichert Rechtsverletzungen Dritter umfänglich ab

Der Streit zeigt, wie schwierig es für Fotografen ist, sich auf rechtlich sicherem Terrain zu bewegen. So kann es in der Praxis schnell vorkommen, dass Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte verletzt werden. Und zwar ohne dass dies absichtlich forciert wird.

Denn nicht zuletzt leben Fotografen von der Weitervermarktung ihrer Abbildungen – eine Trennung zwischen Vermarktung und reiner Dokumentation ist betriebswirtschaftlich schwierig.

Die Media-Haftpflicht light über exali schützt freiberufliche Fotografen und Agenturen im Schadenfall umfassend. Denn sie sichert die Verletzung fremder Rechte europaweit (bzw. weltweit mit Leistungserweiterung) ab – und das auch im Fall grober Fahrlässigkeit. Dazu gehören:

  • Urheberrechtsverletzungen,
  • Markenrechtsverletzungen und Lizenzrechtsverletzungen,
  • Namensrechtsverletzungen und Persönlichkeitsrechtsverletzungen,
  • Wettbewerbsrechtsverletzungen sowie die
  • Verletzung von Datenschutzgesetzen.

Zudem beinhaltet die Media-Haftpflicht über exali den Passiven Rechtsschutz, z.B. für Abmahnungen, einstweilige Verfügungen und Unterlassungen. Damit übernimmt der Versicherer im Schadenfall nicht nur die Kosten für den Schaden selbst, sondern auch die die Kosten für die Abwehr eines unbegründeten Anspruchs seitens Dritter – im Versicherungsjargon auch kurz „Schadenabwehr“ genannt.

Weiterführende Informationen

  • Beuys-Verfahren: Interview mit Schloss Moyland-Anwalt Simon Bergmann
  • Frankfurter Rundschau: Urteil im Beuys-Streit – Entmündigung
  • WDR: Streit um Urheberrecht an Beuys-Fotos- Fettecke vor Gericht
© Flora Anna Grass – exali AG
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.