+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Versicherungsschutz, der auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist"
Chastine Tanta
Webentwicklung
Ihr Business bestens versichert
Chastine Tanta
Webentwicklung
Home / News&Stories /
Urteil zur Urheberrechtsverletzung: Auch Bilder in RSS-Feeds sind geschützt
Urteil: Fremde Bilder in RSS-Feeds sind geschützt

Urteil zur Urheberrechtsverletzung: Auch Bilder in RSS-Feeds sind geschützt

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Samstag, 13. August 2011
Samstag, 13. August 2011
Zurück zur Übersicht

Wer urheberrechtlich geschützte Bilder über RSS-Feeds auf der eigenen Webseite einbindet, der begeht eine Rechtsverletzung. Dagegen hilft auch ein Hinweis auf Haftungsausschluss im Impressum oder eine Quellennennung per Mouseover-Effekt nicht. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Berlin (Akz. 15 O 103/11) hervor.

LG Berlin gibt dem Urheber Recht

Der Fall: Der Betreiber einer Webseite hatte einen fremden RSS-Feed in seine Seite eingebunden einschließlich eines dazugehörigen Bildes. Der Urheber dieses Fotos war darüber alles andere als begeistert und klagte auf Unterlassung vor dem LG Berlin.

Das Gericht gab dem Kläger Recht. Die Begründung: Das Bild genieße urheberrechtlichen Schutz und hätte ohne die Zustimmung (Rechteeinräumung) des Fotografen nicht übernommen werden dürfen.

Fremde Inhalte zu eigen und öffentlich gemacht

Der Webseitenbetreiber habe sich durch das Einbinden des RSS-Feed den Inhalt der Nachricht mit dem betreffenden Bild unerlaubt zu eigen gemacht, indem er es seinem Angebot hinzugefügt hat.

Zwar hatte er mittels eines Mouseover-Effekts kenntlich gemacht, dass die Beiträge aus einer fremden dritten Quelle stammen, dennoch habe er die fremden Werke öffentlich zugänglich gemacht.

Hinweis zur Urheberrechtsverletzung: Jedes Bild – egal ob digital oder analog aufgenommen – stellt eine Leistung seines Schöpfers dar und genießt deshalb urheberrechtlichen Schutz. Eine unlizenzierte Nutzung in jeglicher Form, insbesondere das „zu eigen machen“ auf der eigenen Webseite stellt einen Rechtsverletzung dar und kann rechtliche Konsequenzen haben.

Spezielle Schutzdienste finden unlizenziertes Bildmaterial in Sekundenschnelle

Mittlerweile gibt es sogar Schutzdienste, wie etwa Photopatrol, die sich darauf spezialisiert haben, das Netz nach widerrechtlich verwendetem Bildmaterial (Bilder, Grafiken und Marken) zu durchforsten.

Bis zu 20.000 Treffer generieren diese Anbieter pro Suchlauf nach eigenen Angaben. Und das mit einer immensen Rechenleistung: Bis zu 50.000 Server stehen den Diensten im Hintergrund zur Verfügung. Wird eine unrechtmäßige Bildnutzung „entdeckt“, leiten die Dienste sie meist gleich zu kooperierenden Abmahn-Anwaltskanzleien weiter.

Ein Beispiel, das zeigt: Die Jagd auf jene, die unlizenziert Bilder nutzen – inklusive teurer Abmahnungen, Unterlassungen und Schadenersatzforderungen – ist ein florierender Geschäftszweig geworden.

Haftungsausschluss im Impressum schützt nicht vor Haftung

Zudem führte das Gericht an, dass sich der Betreiber trotz eines Hinweises auf Haftungsausschluss im Impressum (wie man ihn auf vielen Seiten finden kann) nicht einfach der Haftung entziehen kann.

Zeitgemäßen Schutz vor Bildrechtsverletzungen und anderen Schutzrechtsverletzungen kann daher nur eine spezielle Berufshaftpflichtversicherung bieten – wie unsere Media-Haftpflicht.

Durch die Media-Haftpflicht von exali sind folgende Rechtsverletzungen – auch bei grober Fahrlässigkeit – versichert:

Schadenfälle durch die Verletzung von

  • Urheberrechten,
  • Persönlichkeitsrechten,
  • Namensrechten,
  • Markenrechten,
  • Wettbewerbsrechten,
  • Lizenzrechten,

sowie Ansprüche wegen der Veröffentlichung von Inhalten für eigene Produkte oder Dienstleistungen.

Weiterführende Informationen

  • Das Urteil des Landgerichts Berlin (Akz. 15 O 103/11)
  • Media-Haftpflicht über exali - Versicherungen für Medienberufe

© Flora Anna Grass – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.