Firmen D&O-Versicherung
Firmen-D&O – Umfassender Schutz für Ihr Management

Geschäftsführer, Vorstände und leitende Angestellte tragen täglich Verantwortung – und haften im Ernstfall mit ihrem Privatvermögen, selbst ohne eigenes Verschulden. Schon ein kleiner Fehler oder ein übersehenes Detail kann hohe Forderungen auslösen. Die Firmen-D&O-Versicherung von exali schützt Organmitglieder vor den finanziellen Folgen solcher Pflichtverletzungen, etwa bei fehlerhaften Entscheidungen, versäumten Fristen oder organisatorischen Versäumnissen.
- Schutz für alle Entscheider im Firmenverbund
- Schutz auch bei Fehlern von Amtsvorgängern
- Versicherung online in 5 Minuten
- Wir unterstützen Sie persönlich – wann und wie, entscheiden Sie
Erfahren Sie mehr über die Firmen-D&O


Haftpflicht-Siegel für Ihre Auftraggeber
und Auftraggeberinnen
- individueller und umfassender Versicherungsschutz
- hohe Versicherungssummen für Vermögensschäden
- Nachweis Ihrer Schadenfreiheit in den letzten fünf Jahren
Auch in kleinen und mittleren Unternehmen tragen Geschäftsführer, Vorstände oder Prokuristen eine große Verantwortung – und haften bei Pflichtverletzungen persönlich mit ihrem Privatvermögen.
Schon vermeintlich kleine Fehler können hohe Ansprüche auslösen, zum Beispiel:
- verspätete Steuerzahlung
- Fehleinschätzung im Tagesgeschäft
- falsche Personalentscheidung
Die Firmen-D&O-Versicherung (Firmen-Directors-and-Officers-Versicherung) schützt alle Führungskräfte eines Unternehmens vor den finanziellen Folgen solcher Vorwürfe – egal, ob diese von Gesellschaftern, Mitarbeitern, Kunden oder Behörden erhoben werden.

Zusätzlich sichert sich auch das Unternehmen selbst ab, wenn intern oder extern Ansprüche gegen die Geschäftsleitung entstehen. Die Versicherungsprämie zahlt das Unternehmen – für die versicherten Personen entsteht also kein eigener Aufwand.
Kurz gesagt: Die Firmen-D&O ist ein zentraler Baustein der unternehmerischen Vorsorge – für jede Unternehmensgröße und jede Branche.
Bei der persönlichen Haftung von Geschäftsführern, Vorständen und anderen Entscheidungsträgern wird zwischen Innenhaftung und Außenhaftung unterschieden. Eine gute Firmen-D&O-Versicherung sollte immer beide Bereiche abdecken.
1. Innenhaftung – das Unternehmen gegen die eigene Geschäftsleitung
Hier macht das eigene Unternehmen Ansprüche gegen aktuelle oder ehemalige Mitglieder der Geschäftsführung oder anderer leitender Organe geltend. Das geschieht zum Beispiel, wenn intern ein finanzieller Schaden festgestellt wird, der durch eine Pflichtverletzung einer Führungskraft verursacht wurde.
Typische Fälle:
- Versäumte steuerliche Fristen: Säumniszuschläge und Bußgelder
- Abschluss eines teuren Beratervertrags ohne Abstimmung: finanzielle Verluste
- Verletzung von Sicherheits- oder Datenschutzpflichten: behördliche Sanktionen und Reputationsschäden
2. Außenhaftung – Dritte fordern Schadensersatz
Bei der Außenhaftung werden externe Dritte aktiv – also Personen oder Organisationen außerhalb des Unternehmens. Das können Kunden, Lieferanten, Investoren, Behörden oder sogar Insolvenzverwalter fremder Firmen sein, die sich durch eine Entscheidung der Geschäftsleitung geschädigt sehen.
Typische Fälle:
- Kunde verklagt die Geschäftsleitung wegen fehlerhafter Vertragsdurchführung
- Umweltbehörde erhebt persönliche Vorwürfe wegen Verstößen gegen Auflagen
- Insolvenzverwalter fordert Schadensersatz wegen verspäteter Insolvenzanmeldung
Wichtig: Ohne passenden Versicherungsschutz haften Sie in beiden Fällen privat und unbegrenzt – selbst bei leichter Fahrlässigkeit.
Hier unverbindlich den Beitrag für Ihre Firmen-D&O-Versicherung berechnen
Wird einer Führungskraft eine Pflichtverletzung vorgeworfen, prüft die Firmen-D&O-Versicherung zunächst sorgfältig, ob und in welchem Umfang eine persönliche Haftung besteht. Sie übernimmt die komplette rechtliche Abwicklung – ähnlich wie eine passive Rechtsschutzversicherung.

Die Leistungen erfolgen in zwei Richtungen:
1. Abwehr unbegründeter Ansprüche
- Finanzierung spezialisierter Anwälte
- Beauftragung von Gutachtern
- Übernahme der Gerichts- und Verfahrenskosten
Ziel: Vorwürfe prüfen und unberechtigte Forderungen abwehren
2. Zahlung berechtigter Schadenersatzforderungen
Stellt sich heraus, dass eine Pflichtverletzung vorliegt, übernimmt die Versicherung die berechtigte Schadenersatzleistung bis zur vereinbarten Versicherungssumme.
Versichert sind zum Beispiel:
- Anwaltshonorare (auch im Ausland)
- Gerichtskosten
- Gutachterkosten
- Vergleichszahlungen
- Schadenersatzzahlungen
Fazit: Die Firmen-D&O schützt nicht nur finanziell, sondern sorgt auch dafür, dass Sie im Ernstfall von Anfang an professionelle rechtliche Unterstützung erhalten.
Welche Tätigkeiten deckt die Versicherung ab?
Welche Schäden deckt die Versicherung ab?
Welche Eigenschäden und Serviceleistungen sind in der Versicherung enthalten?
Wer ist in der Versicherung mitversichert?
Was kostet die Versicherung?
Wie melde ich einen Schaden bei der Versicherung?
Für was hafte ich als Vorstand, Geschäftsführer oder leitender Angestellter?
Was sind die Sorgfaltspflichten, aus denen sich Haftung ergeben kann?
Hafte ich auch für Fehler meiner Amtsvorgänger?
Wie kann die Versicherung gekündigt werden?
Was passiert, wenn die Tätigkeit aufgegeben wird?
Alle Vorteile auf einen Blick
