+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Experten-Know How - damit Ihr Business bestens abgesichert ist"
Sandra Löhning
Partner Management
Ihr Business bestens versichert
Sandra Löhning
Partner Management
Home / News&Stories /
BGH: Tippfehler-Domains müssen Wettbewerbsrecht einhalten
Urteil: Tippfehler-Domains und Wettbewerbsrecht

BGH: Tippfehler-Domains müssen Wettbewerbsrecht einhalten

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 4. Februar 2014
Dienstag, 4. Februar 2014
Zurück zur Übersicht

Ein kleiner Tippfehler genügt – und schon landet man auf einer ganz anderen Website als geplant. Häufig wird die Internetadresse dann einfach nicht gefunden. Doch es gibt Website-Betreiber, die genau aus solchen Tippfehlern Profit schlagen. Tippfehler-Domains werden Seiten genannt, die einzig und allein zu dem Zweck existieren, fehlgeleitete User zu ihrem Vorteil zu nutzen. Eine von ihnen hat es kürzlich bis vor den Bundesgerichtshof geschafft: wetteronlin.de. Der Wetterdienst wetteronline.de hatte wegen Namenrechtsverletzung gegen die Website geklagt und eine Löschung gefordert. Das Urteil des BGH stärkt nun jedoch eher Domaingrabbern den Rücken.

Auf der exali.de InfoBase schauen wir uns den Fall und das Urteil des BGH heute etwas genauer an und erklären, welche Folgen sich daraus für Betreiber von tippanfälligen Domains ergeben.

Ein kleines „e“ macht den Unterschied

Die Betreiber der Tippfehler-Domain wetteronlin.de machten es sich zum Vorteil, dass viele Nutzer auf der Suche nach der Wettervorhersage gerne mal ein kleines „e“ in der Internetadresse vergessen. Statt der Aussichten für die nächsten Tage wurde ihnen Werbung für private Krankenversicherungen vorgesetzt – und wetteronlin.de kassierte für jeden irrtümlichen Aufruf der Seite Provision. 

Wetteronline.de zeigte sich verständlicherweise nicht sonderlich erfreut über diese Irreführung ihrer potentiellen Nutzer. Im Februar 2012 gab das Oberlandesgericht Köln der Klage auf Verletzung der Namensrechte des Wetterdienstes statt. Wetteronlin.de legte Revision ein – und der Fall landete beim BGH. 

BGH sieht erforderliche Unterscheidungskraft nicht gegeben

In seinem Urteil vom 22. Januar 2014 widerspricht der Bundesgerichtshof der Entscheidung des OLG Köln: Eine Verletzung der Namensrechte von wetteronline.de ist nach Meinung der Richter nicht gegeben. Ihnen fehle die für den Namensschutz erforderliche namensmäßige Unterscheidungskraft. Da wetteronline ein rein beschreibender Begriff sei, könne die Adresse nicht markenrechtlich geschützt werden.

Eine Verletzung liege dennoch vor – und zwar des Wettbewerbsrechtes. Das Abfangen von Kunden mit Hilfe einer Tippfehler-Domain störe den Geschäftsbetrieb – in diesem Falle von wetteronline.de – und sei ein Verstoß gegen das Verbot unlauterer Behinderungen gemäß §4 Nr.10 UWG.. 

Nutzung der Tippfehler-Domain in anderer Form

Löschen müssen die Macher von wetteronlin.de ihre Domain aber trotz unlauteren Wettbewerbs nicht. Die Richter des BGH erklärten, dass eine weitere Nutzung in rechtlich zulässiger Form möglich wäre. Dazu gehöre, die Nutzer darauf hinzuweisen, dass sie sich nicht auf der Seite des Wetterdienstes befinden – dann sei auch keine unlautere Behinderung gegeben. 

Kritiker bemängeln diese Entscheidung: Trotz eines Hinweises auf der Startseite kann wetteronlin.de weiterhin Profit mit fehlgeleiteten Usern machen. Schließlich befinden sich diese nach einem Tippfehler bereits auf der ungewünschten Website – Hinweis hin oder her. 

Streitigkeiten vorbeugen: Domains sichern und Markenschutz erwirken

Für die Betreiber von tippfehleranfälligen Domains bedeutet das: Am besten auch die ähnlichen Domains sichern und jeweils Weiterleitungen auf die Website mit der richtigen Schreibweise anbringen. So kann Ärger mit lästigen Domaingrabbern vorgebeugt werden. 

Grundsätzlich ist es auch eine gute Idee, sich ein kreatives Marken- bzw. Firmenkennzeichen zu überlegen, das anschließend auch markenrechtlich geschützt werden kann. Im Falle von Streitigkeiten kann man sich dann nämlich auf sein Markenrecht berufen und gegebenenfalls eine Löschung der Konkurrenz-Domain erwirken.

Weiterführende Informationen

  • Markenrechtsverletzung: Warum / Wie sich ein Schaden durch falsches Verhalten verdoppeln kann
  • Teurer Schaden: IT-Dienstleister haftet wegen fehlerhafter Domainregistrierung
  • Damit die eigene Webpräsenz nicht zur Haftungsfalle wird

© Nele Totzke - exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.