0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Versicherungen für besten Schutz bei undenkbaren Fällen"
Marianne Huber
Kundenbetreuung
Ihr Business bestens versichert
Marianne Huber, Kundenbetreuung

Marianne Huber
Kundenbetreuung
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Werbung mit „Bisher“-Preisen wird neues Mitglied im Club der Abmahn-Fallen
„Bisher“-Preise werden zum eCommerce-Fallstrick

Werbung mit „Bisher“-Preisen wird neues Mitglied im Club der Abmahn-Fallen

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 14. Oktober 2016
Freitag, 14. Oktober 2016
<- Zurück zur Übersicht

Große rote Preise, SALE-Schilder und Prozentzeichen wohin das Auge reicht – mit diesen Blickfängern locken Shopbetreiber ihre Kunden. Vor allem wenn es um vermeintliche Schnäppchen geht, werden die Augen von Shopping-Liebhabern immer größer – und die Kassen im Shop klingeln ein bisschen lauter. Um neue Kunden zu gewinnen legen sich Verkäufer oft mächtig ins Zeug. Doch nicht jeder Zweck heiligt die Mittel wenn es um den Wettbewerb geht – so hat das LG Bochum jetzt zumindest entscheiden. 

Bye Bye „Bisher“-Preis?

Ein Shopbetreiber wirbt im Netz mit einer Preisreduktion für seine Ware: Alter, teurerer Preis wird durchgestrichen und der neue und billigere Preis steht größer gedruckt davor - ein altbekanntes Mittel zur Gewinnung von Kundenaufmerksamkeit. Also soweit nichts Besonderes, wo liegt denn jetzt das Problem?

Ein konkurrierender Wettbewerber stört sich aber an diesem Schein-Schnäppchen – das Dilemma liegt für ihn im „Bisher“-Preis, den der Shopbetreiber in Bezug zu dem neuen reduzierten Preis gesetzt hat. Seiner Meinung nach ist die Werbung mit dem „Bisher“-Preis wettbewerbsrechtlich nicht zulässig, da die Preisänderung zum Zeitpunkt des Angebotes bereits mehr als drei Monate zurückliegt.

Bei unzulässigen Handlungen im Wettbewerbsrecht sieht die Konkurrenz rot – und mahnt den Shopbetreiber prompt für seine Werbung mit dem „Bisher“-Preis ab. Aber ist eine Unterlassungsforderung in diesem Fall überhaupt angebracht?

Falscher erster Eindruck

Dieser Frage hat sich jetzt das Landgericht Bochum angenommen und im Urteil vom 24.03.2016 (Az.: I-14 O 3/16) entschieden, dass der beklagte Online-Händler wider dem gültigen Wettbewerbsrecht gehandelt hat. Die Begründung dafür: Durch den „Bisher“-Preis wird der Eindruck erweckt, dass der dargestellte Artikel vor kurzer Zeit noch teurer war und jetzt reduziert erhältlich ist. Ein super Schnäppchen also, das sich der Kunde nicht entgehen lassen sollte, denn wer weiß, wie lange die Reduzierung gültig ist. 

Im dargestellten Fall liegt die Krux allerdings im Detail, denn der Preis wurde nicht vor kurzem geändert, sondern die Änderung liegt schon drei Monate zurück. Genau hier hakt das LG Bochum ein.

Verboten, oder doch erlaubt?

Bei der Werbung mit „Bisher“-Preisen ist die Zeitspanne entscheidend, denn an sich ist diese Art der Aufmerksamkeitsgewinnung im Wettbewerb durchaus erlaubt. Ehemals geltende und aktuelle Preise dürfen nebeneinander präsentiert werden, um einen größeren Werbeeffekt zu erzielen. Unerlaubt ist dagegen die Werbung mit reduzierten Preisen über einen längeren Zeitraum. 

Wie sich dieser „längere Zeitraum“ aber genau definiert bleibt vorerst unklar – die Regelung ist abhängig von der Marktsituation, dem konkreten Produkt und den branchentypischen Eigenarten. Also alles recht schwammig.

Nichts Halbes und nichts Ganzes – lieber auf Nummer sicher

Wer sich nicht in trübes Fahrwasser begeben will, der sollte darauf achten, mit den „Bisher“-Preisen maximal vier Wochen nach der Preisumstellung zu werben. Nach der Überschreitung dieses Zeitlimits steigt die Gefahr eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung zu erhalten. 

Wer diese ungeliebte Post auf jeden Fall vermeiden will, der kann sich mit der Webshop-Versicherung über exali.de gegen rechtliche Risiken absichern. Enthalten sind hierbei unter anderem ein finanzieller Schutz bei Schadensersatzforderungen Dritter, wie sie – wie im dargestellten Fall – durch Verletzungen im Wettbewerbsrecht entstehen können. 

Weiterführende Informationen:

  • Aus gut gemeint wird teuer: Werbung mit versichertem Versand ist nicht erlaubt!
  • Mobile Shops: Worauf Webshop-Betreiber achten müssen, damit ihr Paradestück nicht zur Risikoschleuder wird
  • Wenn das Wörtchen „voraussichtlich“ nicht wär, hätten Online-Händler keine Sorgen mehr
© Vanessa Materla – exali AG 
 
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.