+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Klare Antworten statt Versicherungsblabla"
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Ihr Business bestens versichert
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Home / News&Stories /
Markenstreit: „Hirschkuss“ gegen „Hirschrudel“ oder „Wer hat das geheime Familienrezept gefunden?“
Markenstreit: „Hirschkuss“ gegen „Hirschrudel“

Markenstreit: „Hirschkuss“ gegen „Hirschrudel“ oder „Wer hat das geheime Familienrezept gefunden?“

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 8. April 2016
Freitag, 8. April 2016
Zurück zur Übersicht

Im kalten Nachkriegsdeutschland sammelt Lena aus Leidenschaft Kräuter, experimentiert damit, setzt einen Likör an und schreibt das leckere Rezept in ihr Kräuterbuch. Viele Jahrzehnte gehen ins Land bis Lenas Großnichte das Kräuterbuch zufällig wiederfindet und das Kräuterlikör-Rezept ausprobiert. Sie landet damit einen vollen Erfolg und verkauft tausende Flaschen des Familiengeheimnisses. Was klingt wie eine märchenhafte Familiengeschichte ist das Zentrum eines Markenstreits, zwischen zwei Likörherstellern.

Die Geschichte ums Familienrezept und wie es zum Markenstreit kommt steht heute auf der Infobase im Mittelpunkt.

Oma oder Großtante, wer war’s?

Das Rezept von Lena hat es durch ihre Großnichte Petra Waldherr-Merk auf den deutschen Likör-Markt geschafft. Eigentlich sollte es nur ein Geschenk an Freunde und gute Kunden sein, als Waldherr-Merk 2004 den Kräuterlikör nach altem Familienrezept ansetzt. Das Geschenk kommt so gut an, dass die Produktion immer professioneller wird und inzwischen unter dem Namen „Hirschkuss“ zu tausenden in den Regalen steht – inklusive zweier Hirsche auf dem Etikett. Eine Erfolgsgeschichte, die zu Herzen geht. Doch wie in jeder guten Geschichte, gibt es auch hier einen Gegenspieler.

Zufall oder Kopie?

„Hirschkuss“ hat im Likör-Regal seit 2014 einen neuen Konkurrenten bekommen, der stutzig macht. Er trägt den Namen „Hirschrudel“ und ist ebenfalls ein Kräuterlikör. Doch beim Namen und der Zusammensetzung endet die Ähnlichkeit nicht. Denn auch hinter „Hirschrudel“ steckt eine herzerwärmende Familiengeschichte.

Bei „Hirschrudel“ heißt die fleißige Kräutersammlerin nicht „Großtante Lena“ sondern „Oma Elly“ und sie streifte nicht durchs bayerische Voralpenland sondern durch die Berliner Wälder. Laut Firmenhomepage von „Hirschrudel“ trocknete die damals noch junge Elly ihre Kräuter, zum Andenken an ihre magischen Waldspaziergänge, in einem Poesiealbum.

Zu einem Familienjubiläum dachte sie wieder an die besonderen Kräuter ihres Poesiealbums und setzt zur Feier einen Kräuterlikör an. Auch in dieser Geschichte verschwindet das alte Familienrezept in der Vergessenheit und wird Jahrzehnte später wiederentdeckt. Bei „Hirschrudel“ entdeckt der Enkel von Elly das alte Poesiealbum mit Rezept, sein Name ist Dirk Verpoorten, er stammt aus bekannten Eierlikör-Familie. Die Familiengeschichte erzählt, dass Verpoorten dem Rezept seiner Oma „Leben schenken“ wollte und den Likör „Hirschrudel“ deshalb auf den Markt brachte – natürlich mit Hirschen auf dem Etikett.

Streit unter Likör-Produzenten

Zwei tolle (zugegebenermaßen verdächtig ähnliche) Familiengeschichten und zwei erfolgreiche Kräuterliköre, wo liegt nun das Problem?

Die bayerische Likörproduzentin Petra Waldherr-Merk glaubt nicht an einen komischen Zufall und wirft Verpoorten vor, nicht nur den Likör zu kopieren, sondern sogar die ganze Familiengeschichte dreist abgekupfert zu haben.

Kurzerhand geht ein Brief an die produzierende Firma von „Hirschrudel“, darin weist Waldherr-Merks Anwalt auf die Verletzung der gewerblichen Schutzrechte hin und fordert Verpoorten auf die Marke zu löschen. Die Reaktion überrascht wenig: Man sehe keine Ähnlichkeit zwischen „Hirschrudel“ und „Hirschkuss“ und werde die Marke nicht löschen.

Nun geht der Streit in die nächste Runde, Waldherr-Merks will sich mit ihrem kleinen Unternehmen nicht vom Großproduzenten verdrängen lassen und bläst zum Angriff. Sie hat angekündigt beim Patentamt in München einen Löschungsantrag für „Hirschrudel“ zu stellen. Für die Geschäftsführerin der „Hirschkuss-Genussmanufaktur“ ist dies nicht der erste Kampf um ihre Marke. Der Spirituosenriese Jägermeister hatte 2005 versucht die Eintragung der Marke „Hirschkuss“ inklusive Hirsche auf dem Etikett zu stoppen. Nach jahrelangem Rechtsstreit hat das Patentamt München die Marke ohne Einschränkungen eingetragen.

Markenstreits nicht unterschätzen!

Ein Prozess um Markenrecht kann für Selbständige schnell zum existenzbedrohenden Alptraum werden. Beim Streit mit Jägermeister hat damals ein Patentanwalt angeboten „Hirschkuss“ honorarfrei zu vertreten, doch solche Geschenke sind selten.

Wer mit seiner eigenen Marke (zum Beispiel dem Namen der Agentur, eines Produktes oder des Webshops) bestehende Markenrechte verletzt, muss mit einem teuren Rechtsstreit und hohen Kosten rechnen, wie der Fall der Bio Limo Bionade zeigt, über den wir im Artikel „Bionade vs. Beeronade – Markenrechtsverletzungen und Schutz vor den Folgen“ berichtet haben. Sollte die eigene Marke dennoch Rechte eines Dritten verletzen, können Selbständige mit einer guten Berufshaftpflicht aufatmen. Die Berufshaftpflichtversicherungen über exali.de schützen nicht nur bei Schadenersatzansprüchen Dritter sondern übernehmen auch die juristische Prüfung und Abwehr gegebenenfalls unberechtigter Ansprüche.

Weiterführende Informationen:

  • Tierischer Markenstreit um PUMA und PUDEL – wer hat die Nase vorne?
  • Markenstreit: Supermarktkette real,- erringt ein 1:0 gegen den DFB
  • Markenrechtsverletzung durch XING-Slogan: Freiberuflerin haftet - Streitwert 100.000 Euro

© Sarah-Yasmin Fließ – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.