0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Klare Antworten statt Versicherungsblabla"
Ines Rietzler
Chefredakteurin
Ihr Business bestens versichert
Ines Rietzler, Chefredakteurin

Ines Rietzler
Chefredakteurin
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
„Ihre Daten wurden verschlüsselt!“ – Besonders mittelständische Unternehmen sind in Gefahr
Mittelständische Unternehmen im Fadenkreuz der Hac

„Ihre Daten wurden verschlüsselt!“ – Besonders mittelständische Unternehmen sind in Gefahr

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 12. August 2016
Freitag, 12. August 2016
<- Zurück zur Übersicht

Erpressersoftware – oder eben auch Ransomware genannt – hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Probleme der Cybersicherheit entwickelt. So weit, so schlecht, doch das ist kein Geheimnis. Was bisher nicht klar war: Seit dem letzten Jahr ist die Zahl der Hackangriffe auf Unternehmen um ein Sechsfaches gestiegen – das belegte jetzt eine Studie des Kaspersky Labs. Und dabei finden sich besonders mittelständische Unternehmen im Visier der Hacker…

Jeder zehnte Ransomware-Angriff zielt auf Unternehmensnutzer

Im Zeitraum von April 2015 bis März 2016 wurden laut einer Studie von Kaspersky Lab 158.000 Malware-Attacken erfasst, während im Jahr davor nur 27.000 Cyberangriffe verzeichnet wurden. Damit zeigt die Untersuchung von Kaspersky auf, dass Krypto-Ransomware-Attacken auf Unternehmen weltweit um das Sechsfache angestiegen sind.

Schadprogramme wie Mal- und Ransomware bezeichnen Computerprogramme, die entwickelt wurden, um Viren und andere schädliche Funktionen auszuführen. Malware ist damit der Oberbegriff, der auch Computerviren umfasst. Ransomware, auch Erpressungstrojaner genannt, bezeichnet einen bestimmten Virentypus, der Daten verschlüsselt oder den Zugriff auf sie verhindert. Für die Entschlüsselung wird oft „Lösegeld“ erpresst.  

Der Mittelstand im Fadenkreuz der Hacker

Wo Geld ist, da gibt es auch immer was zu erpressen. Deswegen sollte sich auch SME-Unternehmen nicht in falscher Sicherheit wiegen: Nicht nur große Unternehmen sind für die Hacker von Interesse!

Eine Verschlüsselungsattacke ist immer doppelt unangenehm. Neben der digitalen Erpressung von Lösegeld zur Wiederherstellung der gekidnappten Daten müssen Unternehmen auch häufig mit einer Beeinträchtigung ihres Geschäfts während der Datenrettung rechnen. Insbesondere bei kleineren Unternehmen sieht Kaspersky das gravierende Problem, dass jede Nichtverfügbarkeit von Daten, egal wie kurz die Zeitspanne auch sein mag, zu erheblichen Verlusten führen oder sogar den ganzen Betrieb zum Stillstand bringen kann.

Und dann wird es teuer! Denn wenn das Unternehmen keine entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat, wird der Kauf einer seriösen Entschlüsselungssoftware zum letzten Anker in der Not. Doch auch das garantiert nicht, dass alle Daten wieder vollständig hergestellt werden können. Außerdem bleibt das Risiko der Datenlöschung durch die Malware selbst, wenn Sie Lösegeld bezahlen – wovon Experten dringend abraten –, nicht aus.

Gut versichert ist halb gewonnen

Kaspersky hat zum Schutz vor dem Krypto-Trojaner einige Sicherheitshinweise veröffentlicht, die Unternehmer an ihre Mitarbeiter weitergeben sollten:

  • keine unbekannten Mail-Anhänge öffnen,
  • verdächte Websites vermeiden,
  • keine USB-Geräte an ungesicherte PCs anschließen.

Regelmäßige Backups in der Cloud und auf externen Festplatten sind im Idealfall auch vorhanden. Doch trotz aller Prävention bleibt die Gefahr, denn der Trojaner geht extrem zielgerichtet vor. So kann er sich beispielsweise als Geschäftsmail oder als Online-Bewerbung tarnen. Die böse Überraschung folgt dann beim Öffnen des Anhangs, des vermeintlichen Lebenslaufs oder beim Klicken auf einen tückischen Link.

Auch wir von exali.de hatten schon das zweifelhafte Vergnügen, mit einer Malware-infizierten Bewerbung in Kontakt zu treten. Auf dem Blog von exali.de Gründer Ralph Günther findet sich die gesamte Geschichte.

Wir hatten nochmal Glück im Unglück – unsere IT-Abteilung hat den Schädling noch rechtzeitig erkannt, bevor er größeren Schaden anrichten konnte.

Doch was tun, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und sich der Trojaner bereits durch die Unternehmens-Daten frisst? Damit solche Fälle nicht zu existenziellen Folgen von Selbständigen und Unternehmen führen, können Berufshaftpflichtversicherungen über exali.de, durch die besondere Leistungserweiterung Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung aufgestockt werden (die eCommerce-Versicherungen über exali.de haben diesen Schutz bereits integriert). Denn damit sind Selbständige und Unternehmen nicht nur vor den finanziellen Schäden nach einem Hackerangriff abgesichert, sondern auch gegen die Wiederherstellungskosten, die nach einer solchen Attacke anfallen.

Dabei übernimmt der Versicherer beispielsweise die Kosten für Computer-Forensik-Analysten, spezialisierter Anwälte und Berater zur Information von Dateninhabern sowie Krisenmanagement & PR. Darüber hinaus sind die Mehrkosten zur schnellen Beseitigung oder Vermeidung einer Unterbrechung des Betriebs versichert. Bei den eCommerce-Versicherungen von exali.de können zusätzlich teure Umsatzausfälle und Lösegeldzahlungen versichert werden.

Weiterführende Informationen:

  • Verschlüsselung, Erpressung, mobile Ransomware? Interview mit Kaspersky Lab über aktuelle Gefahren und Trends am Cybercrime-Himmel
  • Kriminelle spionieren gezielt Anwaltskanzleien aus: Vorsicht bei Mails von Kollegen
  • Das neue Gesicht des Bösen: Was sich Cyberkriminelle 2016 für uns einfallen lassen

© Vanessa Materla – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.