+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Klare Antworten statt Versicherungsblabla"
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Ihr Business bestens versichert
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Home / News&Stories /
Online-Repetitorien im Vergleich (Teil 3): Was kann Juracademy?
Vergleich Online-Repetitorien: Juracademy

Online-Repetitorien im Vergleich (Teil 3): Was kann Juracademy?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 17. Juni 2014
Dienstag, 17. Juni 2014
Zurück zur Übersicht

e-Learning erfreut sich immer größerer Beliebtheit – das gilt auch für den Bereich Jura. Online-Repetitorien versprechen, die angehenden Juristen genauso gut auf die Prüfungen des Staatsexamens vorzubereiten, wie klassische Repetitorien offline. Aber stimmt das auch? Um das herauszufinden, haben wir Jurastudent Rafael Giagheddu, der kurz vor seinem 1. Staatsexamen steht, damit beauftragt, die zwei großen Anbieter lecturio und Juracademy genau unter die Lupe zu nehmen.

Lernkontrolle: Multiple Choice Tests und die Auswertung durch einen Korrektor
Austausch und Interaktion mit anderen Nutzern
Usability und Device-(Un)abhängigkeit
Zu guter Letzt: Was kostet der Spaß?
 

Im zweiten Teil der Serie lagen die Kursangebote von „lecturio“ auf dem Untersuchungstisch. Heute stellen wir bei exali.de das Repetitorium von „Juracademy“ vor – samt aller Vor- und Nachteile. 

Skriptbasierte Lernmaterialen zu Grund- und Examenskursen

Wie lecturio bietet „Juracademy“ verschiedene Kurse in den drei Kategorien Öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht an – allerdings kann hier zwischen den Grundkursen, die Basics vermitteln und eher für Studierende in den unteren Semestern zur Vorbereitung auf die Semesterabschlussklausuren geeignet sind, und Examenskursen zur Vorbereitung auf die Staatsexamen gewählt werden. 

Bei den Angeboten von „Juracademy“ handelt es sich um skriptbasierte Kurse, Video-Vorlesungen gibt es nicht. Die Skripte, die als PDF heruntergeladen werden können, um auch unabhängig von PC oder Laptop zu lernen, sind dafür gut durchdacht. Um Verständnis und Übersicht zu verbessern, werden Definitionen und Prüfungsschemata in den Text eingebaut. 

Die einzelnen Lerneinheiten sind in drei Phasen gegliedert: Lernen, Vertiefen und Testen. Während der Lernphase arbeitet der Nutzer das Skript selbständig durch und eignet sich so den Lernstoff an. Die Lerngeschwindigkeit wird dabei grundsätzlich von „Juracademy“ festgelegt, denn die einzelnen abzuarbeitenden Themen werden erst nach und nach freigeschaltet.

In der anschließenden Vertiefung soll das erlernte Wissen in kleinen praktischen Fällen angewendet werden. In der Kategorie Testen wird das erlernte Wissen anhand von Multiple Choice Fragen abgefragt und ausgewertet.

Positiv anzumerken ist, dass „Juracademy“ im Bereich des Verwaltungsrechts unterschiedlichen Lernstoff je nach Bundesland anbietet – hierbei gibt es nämlich inhaltliche Unterschiede. Auch die Rubrik „ BGH & Co“, in der aktuelle Entscheidungen kurz dargestellt und durchleuchtet werden, muss erwähnt werden. Sie ist besonders für eine anstehende mündliche Prüfung von Vorteil, da dort oft großer Wert auf die aktuelle Rechtsprechung gelegt wird. 

nach oben

Lernkontrolle: Multiple Choice Tests und die Auswertung durch einen Korrektor

Übungen und damit einhergehende Lernkontrollen beschränken sich zunächst auf den Bereich „Testen“, in dem das erlernte Wissen anhand von Multiple Choice Tests überprüft werden kann. Diese werden direkt im Anschluss automatisch ausgewertet. 

Weiterhin bietet „Juracademy“ zwei Arten von Klausuren an. Einmal wird die Klausur in Eigenregie geschrieben und dann auch selbst auswertet. Ferner gibt es die Möglichkeit, dieselben Klausuren mit Korrekturservice zu buchen, d.h. nach dem Schreiben werden die Klausuren an einen Korrektor verschickt, der diese korrigiert und mit einer Note bewertet. Der Schwierigkeitsgrad und die Themenauswahl der Klausuren orientieren sich an den Anforderungen, die im Staatsexamen gestellt werden. Auch hier werden die Unterschiede je nach Bundesland beachtet. 

Die Auswertung durch den Korrektor dauert in der Regel 14 Tage und kostet pro Klausur 10 Euro. 

Neben den Kursen befindet sich ein Reiter in Ampelfarben, der auf einen Blick anzeigt, welche Lernkategorien noch bearbeitet bzw. wiederholt werden müssen und welche schon beherrscht werden. Hierbei kann nach eigener Einschätzung für jede Kategorie eine Farbe vergeben werden. 

nach oben

Austausch und Interaktion mit anderen Nutzern

Bei „Juracademy“ findet sich innerhalb der einzelnen Kurse eine Rubrik „Forum“, in der Fragen gestellt werden können. Diese wird von den Nutzern statt für themenbasierte Fragen eher für logistische Fragen genutzt, die dann aber auch umgehend beantwortet wurden. 

Die Möglichkeit wäre jedoch vorhanden, inhaltliche Fragen zu stellen und sich mit anderen Studierenden auszutauschen. Einen anderen Weg, um mit anderen Studenten direkt in Kontakt zu treten, gibt es nicht. 

nach oben

Usability und Device-(Un)abhängigkeit

Zu Beginn erscheint die Internetseite ein wenig unübersichtlich, doch nach einer kurzen Eingewöhnungszeit findet sich der Nutzer gut zurecht. Eine Suchfunktion für die einzelnen Themengebiete gibt es nicht, lediglich der Bereich „BGH & Co“ mit der aktuellen Rechtsprechung kann anhand von Schlagwörtern durchforstet werden. 

Zur Arbeit mit der Webseite auf einem Computer wird lediglich ein gängiger Internetbrowser benötigt sowie der Adobe Acrobat Reader zum Öffnen der Skripte. Eine App für Tablet oder Smartphone bietet „Juracademy“ derzeit (noch) nicht an. 

nach oben

Zu guter Letzt: Was kostet der Spaß?

Separate Kurse (Grundkurse) können für jeweils einmalig 30 Euro gebucht werden und sind ab diesem Zeitpunkt 12 Monate nutzbar. Der Examenskurs (ExO Complete) kann für monatlich 31 Euro gebucht werden, das länderspezifische Verwaltungsrecht ist in diesem Paket allerdings nicht enthalten. Bucht man dieses dazu, kostet der Kurs 35 Euro im Monat. 

Im Kurs „ExO Complete“ werden die Lerneinheiten sukzessive über einen Zeitraum von 12 Monaten freigeschaltet. Wer es eiliger hat, kann den „ExO Speed Complete“ wählen: Hier sind die Lerneinheiten nach 6 Monate komplett freigeschaltet. Will man sich gar nicht an die vorgegebene Lerngeschwindigkeit halten, können die Kurse laut „Juracademy“ auch individuell verkürzt und freigeschaltet werden. 

Der „ExO Speed Complete-Kurs“ kostet 62 Euro pro Monat, inklusive speziellem Landesrecht fallen 70 Euro an. Nach der kompletten Freischaltung aller Kurse nach sechs Monaten, kann weitere sechs Monate auf die Inhalte zugegriffen werden. 

Fazit: Wie im vorherigen Teil bereits angemerkt, ist die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung der größte Trumpf von Online-Repetitorien. Beim Angebot von „Juracademy“ kann nicht vollkommen selbstständig über die Lerngeschwindigkeit bestimmt werden, da die Freischaltung der Kurse erst nach und nach erfolgt. Dies kann jedoch auch ein Vorteil sein, denn nur eine „gesunde“ Lerngeschwindigkeit hat Aussicht auf Erfolg. Wer den gesamten Stoff innerhalb kürzester Zeit in sich hinein „prügelt“, wird es kaum schaffen, das Langzeitgedächtnis zu aktivieren. 

Die Gefahr des Selbstbetrugs durch Eigenkontrolle der geschriebenen Klausuren kann bei Juracademy durch Inanspruchnahme des Korrekturservices ausgemerzt werden – eine gute und sinnvolle Möglichkeit, um die Aussicht auf Erfolg im Staatsexamen zu überprüfen. 

nach oben

Weiterführende Informationen

  • Online-Repetitorien im Vergleich (Teil 1): lecturio vs. Juracademy
  • Online-Repetitorien im Vergleich (Teil 2): Lecturio unter der Lupe
  • Online-Repetitorien im Vergleich zur klassischen Prüfungsvorbereitung (Teil 4): Unser Fazit
  • Gehalt, Arbeitsmarkt, Einstellungskriterien: Der Jobeinstieg für Juristen unter der Lupe
  • Anwalts-Haftpflicht exali.de: Mehr als nur günstige Pflichtversicherung – Ralph Günther im Interview
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.