+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Unvorhersehbares mitdenken -
für besten Schutz im Business"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Home / News&Stories /
Online-Repetitorien im Vergleich (Teil 1): lecturio vs. Juracademy
Online-Repetitorien im Vergleich

Online-Repetitorien im Vergleich (Teil 1): lecturio vs. Juracademy

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 10. Juni 2014
Dienstag, 10. Juni 2014
Zurück zur Übersicht

Weiterbildung ist das A und O im Beruf. Ständig am Ball zu bleiben, die Trends zu erkennen und Entwicklungen mitzumachen ist wichtig, um nicht den Anschluss zu verlieren. Das trifft auch auf Juristen zu, die bezüglich aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung stets auf dem neuesten Stand sein müssen. Die Weiterbildung kostet zwar Zeit, zahlt sich aber auf jeden Fall aus! Dasselbe gilt fürs Lernen auf das Staatsexamen, noch bevor die Tätigkeit als Anwalt beginnen kann. Da der Stoff sehr umfangreich ist, nutzen Jurastudenten oft jede freie Minute für Übungen und Wiederholungen. Am besten funktioniert das natürlich mit professionellen Kursen. Immer mehr im Kommen: Online-Repetitorien, mit denen angehende Juristen unabhängig von Zeit und Ort üben können. 

Der angehende Jurist Rafael Giagheddu bereitet sich gerade auf das 1. Staatsexamen vor. Für exali.de hat er die Online-Repetitorien von lecturio sowie Juracademy anhand eines Kriterienkatalogs kritisch unter die Lupe genommen. Die ausführlichen Ergebnisse gibt es in einer vierteiligen Serie hier auf der InfoBase. 

Direktvergleich: Juracademy vs. lecturio

Im ersten Teil der Serie zeigt ein Direktvergleich der beiden großen Anbieter lecturio und Juracademy in Tabellenform auf einen Blick, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Kurse bieten. Neun Kriterien wurden dafür im Vorfeld festgelegt.

Hier ist das Ergebnis: 

Kriterium lecturio Juracademy
Lernmaterial / Infomaterial, Umfang / Themenbreite / multimediale Elemente
  • eine Vortragsreihe pro Rechtsgebiet (Strafrecht, öffentliches Recht, Zivilrecht)
  • aufgezeichnete Videos für jedes Rechtsgebiet inkl. Powerpoint-Präsentationen
  • Skripte für jedes Themengebiet (im Kurspreis enthalten)
  • abschließender Multiple Choice Test am Ende jedes Themengebiets
  • Multiple Choice Tests am Ende jedes Lehrvideos
  • keine länderspezifischen Inhalte des öffentlichen Rechts
  • Möglichkeit der Wahl zwischen Grund- und Examenskursen in allen drei Rechtsgebieten
  • durchdachte, übersichtliche Skripte für jede Lerneinheit
  • Bearbeitung kleiner Fälle zur Vertiefung des Gelernten
  • Multiple Choice Test am Ende jeder Lerneinheit
  • Bereitstellung von länderspezifischen Verwaltungsrechtsgebieten
  • Darstellung aktueller Gerichtsurteile in der Rubrik BGH & Co.
  • keine Videos oder Powerpoint-Präsentationen
Verständlichkeit / Übersichtlichkeit
  • verständliche und übersichtliche Gestaltung des Lernangebots
  • Powerpoint-Präsentationen zum Download
  • verständliche und übersichtliche Gestaltung des Lernangebots
  • viele praktische Beispiele zur Veranschaulichung
Übungen, Lernkontrolle / Self-Assessment / Prüfungssituationen simuliert
  • Multiple Choice Test nach jeder Vorlesungseinheit
  • Multiple Choice Test am Ende eines Themengebiets
  • Übungsklausuren mit Selbstkorrektur nach Musterlösung
  • Ausgewählte Klausuren mit Lösungsvideo des Dozenten
  • Multiple Choice Test nach jeder Lerneinheit
  • Übungsklausuren mit Selbstkorrektur nach Musterlösung
  • oder Nutzung des Korrekturservices: Bewertung der Klausur mit Note durch einen Korrektor
  • Für andere Pflichten zulässig
Statistik und Auswertung Lernerfolg
  • regelmäßige E-Mails mit Informationen zum Lernfortschritt
  • Bewertung des Erfolgs anhand der Ergebnisse aus den Multiple Choice Tests
  • Bewertung des Erfolgs anhand der Ergebnisse aus den Multiple Choice Tests
  • Ampelsystem zur eigenen Bewertung der Beherrschung eines Themengebiets
  • ultimative Kontrollmöglichkeit: Bewertung der Klausur durch Korrektor
Korrekturdauer / Qualität der Rückmeldung
  • kein Korrekturservice für Klausuren
  • Sofortige und korrekte Auswertung der Multiple Choice Tests
  • Einsendung der Klausuren handschriftlich oder als Word-Dokument per E-Mail oder Post, 14-tägige Korrekturdauer, ausführliches Feedback
  • Sofortige und korrekte Auswertung der Multiple Choice Tests
Austausch / Interaktion /Vernetzung / Forum
  • einzige Möglichkeit der Interaktion: Kommentieren der Lernvideos
  • Rubrik Forum innerhalb der einzelnen Kurse, Nutzung aber ausschließlich zur Klärung logistischer Fragen
Usability / Navigation / Suchfunktionen
  • übersichtliche Gestaltung der Webseite
  • Stichwortsuche
  • ständige Werbung für Rabattaktionen
  • schneller Support bei Problemen
  • etwas unübersichtlich gestaltete Webseite, nach Eingewöhnungszeit aber gutes Zurechtkommen
  • Suchfunktion nur in der Rubrik BGH & Co.
Device Unabhängigkeit
  • gute Darstellung auf allen Endgeräten
  • eigene Apps für iOS und Android
  • keine Apps für mobile Endgeräte
Kosten
  • Staatsexamen Komplettkurs: 79,99 €/Monat
  • Juraflatrate für sämtliche Inhalte des 1. Und 2. Staatsexamens, Klausurenkurse, uvm.: 99 €/Monat
  • Buchung einzelner Examenskurse: 20,99 - 39,99 €
  • Examenskurs (inkl. länderspezif. Verwaltungsrecht): 35 €/Monat
  • Examenskurs Speed Complete (alles innerhalb 6 Monate): 70€/Monat
  • Buchung einzelner Grundkurse: 30 € (einmalig)
Fazit: Sowohl die Kurse von lecturio mit ihren erklärenden Videos, als auch die durchdacht aufgebauten Lern- und Testeinheiten von Juracademy können mit gewissen Vorzügen punkten. Dennoch sind beide laut dem angehenden Juristen nicht perfekt und es ist fraglich, ob die gängigen „Offline“-Repetitorien von Alpmann/Schmidt oder Hemmer nicht besser zur Vorbereitung geeignet sind. Eine Einschätzung dazu wird „unser Jurastudent“ aber im letzten Teil der Serie abgeben. Nächste Woche beleuchten wir erst einmal das Angebot von lecturio und verraten, ob sich die Investition in die Kurse lohnt.

Weiterführende Informationen

  • Online-Repetitorien im Vergleich (Teil 2): Lecturio unter der Lupe
  • Online-Repetitorien im Vergleich (Teil 3): Was kann Juracademy?
  • Online-Repetitorien im Vergleich zur klassischen Prüfungsvorbereitung (Teil 4): Unser Fazit
  • Gehalt, Arbeitsmarkt, Einstellungskriterien: Der Jobeinstieg für Juristen unter der Lupe
  • Anwalts-Haftpflicht exali.de: Mehr als nur günstige Pflichtversicherung – Ralph Günther im Interview
  • Urteil BGH: Vertrauen in den Rechtsanwalt ist „heilig“ – Risiko für Haftungsansprüche seitens Mandanten steigt
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
1 Kommentar
Kommentar
449
exali.de-Team kommentierte am Mittwoch, 18. Januar 2017 Antworten
Hallo Hannes, danke für deine Rückmeldung. Wir freuen uns, dass dir der Artikel gefallen hat. Leider haben wir keinen aktuelleren Test. Ich hoffe du findest bei uns dennoch interessante Artikel, die dich als (angehender?) Anwalt interessieren. Liebe Grüße vom exali.de Team
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.