Versicherung für IT-Dienstleister

Umfassende Versicherung für IT-Dienstleister
Beim Software-Update passiert ein Fehler? Ein Systemausfall sorgt für eine Betriebsunterbrechung beim Kunden? Mit der Versicherung für IT-Dienstleister von exali kein Problem:
- Vermögensschäden sind optimal abgesichert
- Personen- und Sachschäden sind ebenfalls abgedeckt
- Abwehr unberechtigter Schadensersatzforderungen
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Online-Abschluss in nur 5 Minuten und sofort versichert sein
- Persönliche Hilfe und Beratung durch exali-Experten
Quickfacts zur Versicherung für IT-Dienstleister
Als IT-Dienstleister müssen Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik agieren. Ihre Berufshaftpflichtversicherung sollte das auch sein. Die Berufshaftpflichtversicherung für IT-Dienstleister von exali (IT-Haftpflicht) schützt Sie umfassend bei den Risiken Ihrer Tätigkeit. Hier ein kurzer Überblick, wie die Versicherung für IT-Dienstleister von exali aufgebaut ist:


Haftpflicht-Siegel für Ihre Auftraggeber
und Auftraggeberinnen
- individueller und umfassender Versicherungsschutz
- hohe Versicherungssummen für Vermögensschäden
- Nachweis Ihrer Schadenfreiheit in den letzten fünf Jahren
Als Freelancer oder Gewerbetreibender in der IT-Branche haften Sie für Schäden, die Sie oder Ihre Mitarbeiter einem Dritten in Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit zufügen. Das können die Folgen eines Fehlers im Code, die Downtime eines Online-Shops, den Sie hosten, eine Rechtsverletzung oder auch eine Sachbeschädigung bei einem Kundentermin vor Ort sein.
Egal, ob rein finanzieller Schaden oder Personen- bzw. Sachschaden – mit einer Berufshaftpflicht können Sie sich vor den finanziellen Folgen eines (angeblichen) Fehlers im beruflichen Kontext schützen. „Angeblich“ deshalb, weil schon alleine die Klärung der Schuldfrage teuer werden kann. Außerdem müssen Sie sich schon alleine aus Eigenschutz bei unberechtigten Ansprüchen zur Wehr setzen.
Die Versicherung für IT-Dienstleister übernimmt somit nicht nur Schadenersatzzahlungen und sonstige Kosten bei berechtigten Ansprüchen. Sie unterstützt Sie bereits bei der Klärung der Schuldfrage und steht auch bei der Abwehr unberechtigter Forderungen für Sie ein.

Das sind die Risiken von IT-Dienstleistern
Um Ihnen Ihre Risiken als IT-Dienstleister besser zu verdeutlichen, haben wir ein paar Schadenfälle für Sie zusammengefasst, für die Sie in Haftung genommen werden können:

Sie beraten ein Unternehmen zur IT-Sicherheit. Trotz aller Maßnahmen wurde das Unternehmen Opfer einer Cyberattacke. Wichtige Dokumente wurden verschlüsselt und ein Lösegeld soll gezahlt werden. Sie werden für den Schaden verantwortlich gemacht, da das Unternehmen darauf vertraut hat, dass Ihre Maßnahmen ausreichend sind.
Beim Tausch von Hardware an den Computern einer Agentur beschädigen Sie versehentlich das Mainboard und der Rechner fällt aus. Für den entstandenen Sachschaden werden Sie verantwortlich gemacht.
Sie halten eine Schulung in einem mittelständischen Unternehmen. Ein Mitarbeiter verspätet sich aufgrund eines Meetings und betritt überhastet den Schulungsraum. Dabei stolpert er über das Kabel Ihres Laptops und verletzt sich. Sie werden für den Vorfall in Haftung genommen.
Referenzen zu exali.de
Jetzt schnell und einfach Berufshaftpflichtversicherung für IT-Dienstleister abschließen