Vereinshaftpflichtversicherung

Vorteile der exali Vereinshaftpflichtversicherung
- Vermögensschadenhaftpflicht und Vereinshaftpflicht in einem Vertrag
- Mitversicherung von bis zu 3 Veranstaltungen im Jahr (optional auch mehr)
- Daten- und Cyberrisiken versicherbar
- D&O-Versicherung für Vereinsvorstände optional
- Weltweiter Versicherungsschutz (Ausnahme USA)
- Persönliche Betreuung durch exali Experten
Erfahren Sie mehr über die Vereinshaftpflichtversicherung


Haftpflicht-Siegel für Ihre Auftraggeber
und Auftraggeberinnen
- individueller und umfassender Versicherungsschutz
- hohe Versicherungssummen für Vermögensschäden
- Nachweis Ihrer Schadenfreiheit in den letzten fünf Jahren
Vereinshaftpflichtversicherung von exali: Das Rundum-Sorglos-Paket
Die Vereinshaftpflicht von exali bietet Vereinen und Verbänden umfassenden Versicherungsschutz und maximale Flexibilität. Versichern Sie auf Wunsch neben den klassischen Personen- und Sachschäden auch Vermögensschäden, Cyberschäden oder die persönliche Haftung von Vereinsvorständen.
Jetzt schnell und einfach die Vereinshaftpflichtversicherung von exali abschließen
Egal, ob Sportverein, Musikverein oder Brauchtumsverein: Die Risiken im Vereinswesen können schnell zum finanziellen Risiko werden. Vereinsvorstände, Schatzmeister oder Kassenprüfer können sogar persönlich mit ihrem Privatvermögen haften, auch wenn sie ehrenamtlich tätig sind. Darum empfehlen wir eine Vereinshaftpflicht abzuschließen.
Mit der Vereinshaftpflichtversicherung von exali können Sie die Risiken Ihres Vereins oder Verbands umfassend absichern. Im Basisschutz schützt die Vereinshaftpflicht bei Personen- und Sachschäden.
Optional können auch Vermögensschäden, Cybereigenschäden, die persönliche Haftung von Vereinsvorständen und Schatzmeistern und große Veranstaltungen abgesichert werden.
Bei Fragen erreichen Sie die exali Experten direkt und persönlich, ganz ohne Warteschleife oder Call-Center. Wir beraten Sie gerne ausführlich. Rufen Sie unter 0821 80 99 46-0 an oder schicken Sie eine Mail an: info@exali.de.

Referenzen zu exali.de
Schadenfälle von Vereinen: Ein paar Beispiele
Je nachdem, um welche Art von Verein es sich handelt, können unterschiedliche Risiken entstehen. Auf den ersten Blick scheint ein Gesangsverein weniger anfällig für Schadenfälle zu sein, wie ein Kampfsportverein. Doch lassen Sie sich nich täuschen. Viele Risiken bedrohen Vereine und Verbände gleichermaßen. Hier ein paar Beispiele von Schadenfällen, die allesamt mit einer Vereinshaftpflichtversicherung abgedeckt sind.
- Bei einer Vereinssitzung stolpert ein Gastredner über ein schlecht verlegtes Verlängerungskabel und bricht sich das Handgelenk. Der Verein soll für Schmerzensgeld, Arztbehandlung und Verdienstausfall aufkommen.
- Auf der Vereinswebsite laden Sie den Spielbericht vom letzten Fußballspiel gegen den Lokalrivalen hoch. Zum Beitrag werden auch entsprechende Fotos vom Spiel hochgeladen. Ein Spieler der gegnerischen Mannschaft erkennt sich auf dem Bild und sieht seine Persönlichkeitsrechte verletzt. Gemeinsam mit seinem Anwalt sendet er Ihnen eine Abmahnung und Unterlassungserklärung zu, für die der Verein zahlen soll.
- Bei einem Familienfest auf dem Vereinsgelände spielen ein paar Kinder mit einem Fußball im Hof. Bei einem missglückten Schussversuch landet der Ball in der großen Glastür des Haupteingangs und diese geht zu Bruch. Da der Verein nur Mieter des Objektes ist, muss der Verein die kaputte Tür ersetzen.
Welche Vereine können sich mit einer Vereinshaftpflicht absichern?
Welche Schäden deckt die Vereinshaftpflichtversicherung ab?
Was leistet die Vereinshaftpflichtversicherung im Schadenfall?
Welche Personen sind bei der Haftpflichtversicherung für Vereine versichert?
Was kostet eine Vereinshaftpflichtversicherung?
Wie melde ich einen Schaden bei der Vereinshaftpflichtversicherung?
Wie kann die Vereinshaftpflicht gekündigt werden?
Brauchen Vereine noch weitere Versicherungen?
"Eine Vereinshaftpflichtversicherung schützt bei den unzähligen Risiken im Vereinswesen.
Rechtsverletzungen, Risiken bei Veranstaltungen oder die persönliche Haftung von Vereinsvorständen
können mit der Vereinshaftpflicht umfassend abgesichert werden.
Auf diesen Schutz sollten Vereine und Verbände nicht verzichten."
Alle Vorteile auf einen Blick
