+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Klare Antworten statt Versicherungsblabla"
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Ihr Business bestens versichert
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Home / News&Stories /
Abmahnung wegen Impressumsfehler: So können Sie sich schützen
Abmahnung wegen Impressum: So schützen Sie sich

Abmahnung wegen Impressumsfehler: So können Sie sich schützen

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Mittwoch, 22. August 2012
Mittwoch, 22. August 2012
Zurück zur Übersicht

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht: Vielen Betreibern von Facebook-Unternehmensseiten flatterte seit vergangener Woche unerfreuliche Post ins Haus. Abmahnungen der Kanzlei HWK wegen Impressumsfehlern auf den Fanpages. Besonders ärgerlich: Dabei wurden nicht nur Seiten abgemahnt, die kein Impressum haben, sondern auch solche, bei denen das Impressum falsch eingebunden wurde. Ein Fehler, der sich schnell beheben – und so die Abmahnung vermeiden lässt. Wie das funktioniert, dazu haben wir von exali einige Lesetipps zusammengestellt.

Was tun bei einer Abmahnung?
Impressumspflicht auf Google+, Twitter und YouTube nachkommen
Aktuelle Massenabmahnung im Detail auseinandergenommen

Und zu diesen Lesetipps gehört ganz klar der Beitrag „Abmahnwelle wegen Impressumsfehlern – Sichern Sie Ihre Fanseite in 5 Minuten“ von Rechtsanwalt Thomas Schwenke auf allfacebook.de.

Der Experte hat die aktuelle Abmahnwelle, ausgelöst durch die Kanzlei HWK im Auftrag des IT-Systemhauses Binary Services GmbH, zum Anlass genommen, rechtliche Stolperfallen im Zusammenhang mit der Impressumspflicht aufzuzeigen.

Sicherste Lösung: Impressum in der Facebook-Infobox

In seinem Artikel greift der Rechtsexperte das Urteil des LG Aschaffenburg (Az.: 2 HK O 54/11) von vergangenem Jahr auf und erklärt, welche Bedingungen das Impressum auf einer gewerblich genutzten Unternehmensseite bei Facebook erfüllen muss. Informationen, die übrigens auch in den mobilen Apps der sozialen Plattformen verpflichtend sind, wie das OLG Hamm (Az.: I-4 U 225/09) zuvor entschied.

Absteigend nach „Risikograd“ geht Thomas Schwenke nun darauf ein, welche verschiedenen Wege es gibt, die Impressumspflicht auf Facebook zu erfüllen. So erfährt der Leser, warum das Impressum in der Infobox derzeit die sicherste Lösung ist, welche Stolperfallen mit Impressums-Apps verbunden sind – und warum ein Impressum, das nur per Klick im Facebook „Info“-Bereich erreicht werden kann, unzulässig ist.

Screenshot für Screenshot zeigt der Anwalt, wie das Impressum rechtssicher umgesetzt werden kann – viele Tipps, Hintergrundinformationen und Erklärungen inklusive.

nach oben

Was tun bei einer Abmahnung?

Am Ende seines Beitrags greift Thomas Schwenke zudem ein Thema auf, das viele Freiberufler beschäftigt und auf das es nicht genug Antworten geben kann – wie auch wir von exali in Gesprächen immer wieder feststellen: Was tun / wie verhalten im Falle einer Abmahnung?

Auch aus versicherungs- bzw. haftungstechnischer Sicht ist das interessant. Was viele nicht wissen: Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung bietet auch im Fall einer Abmahnung Schutz.

Im Rahmen der sogenannten Schadenabwehr (Stichwort: Passiver Rechtsschutz) übernimmt der Versicherer mögliche Kosten im Zusammenhang mit der Abmahnung, Unterlassungserklärung oder einstweiligen Verfügung, sowie am Ende die berechtigte Schadenersatzzahlung.

nach oben

Impressumspflicht auf Google+, Twitter und YouTube nachkommen

Nicht nur Facebook hat sich Rechtsanwalt Thomas Schwenke vorgeknöpft, sondern auch Google Plus, Twitter und YouTube.

Wie auf den jeweiligen sozialen Plattformen das Impressum rechtssicher eingebunden werden kann, erklärt der Experte im Artikel „Nach Abmahnungen bei Facebook – Impressumspflicht bei Google+, Twitter und Youtube erfüllen“ auf seinem eigenen Kanzlei-Blog (den wir Ihnen an dieser Stelle übrigens als sehr lesenswert ans Herz legen).

nach oben

Aktuelle Massenabmahnung im Detail auseinandergenommen

Und damit wieder zurück zum Thema Abmahnung: In seinem Beitrag „17 Anzeichen, an denen man eine „Massenabmahnung“ erkennt – am Beispiel der aktuellen Facebook-Abmahnung“ nimmt Rechtsanwalt Arno Lampmann das derzeit im Netz kursierende Abmahnschreiben der Kanzlei HWL bis in kleinste Detail auseinander.

Anhand vergrößerter Screenshots zeigt er dem Leser, nach welchen typischen „Mustern“ eine derartige Massenabmahnungen aufgebaut sind, welche „Stilelemente“ verwendet werden – und was sich hinter der einen oder anderen juristischen Formulierung verbirgt.

Aufgrund seiner Aktualität – aber auch wegen des vielen „Insider-Wissens“ – ein sehr interessanter Beitrag, der trotz allen Ernstes auch durch seine charmant zynisch gewählte Wortwahl besticht.

Dazu noch eine Bemerkung: Rechtsanwalt Arno Lampmann verweist am Ende seines Artikels auf eine Impressums-App als rechtssichere Lösung. Dass dies jedoch nicht die sicherste Möglichkeit ist, beschreibt Rechtsanwalt Thomas Schwenke – und rät davon ab. Das zeigt, wie komplex die juristische Materie im Internet ist, über die sich nicht einmal die Experten einig sind.

nach oben

* Update:
Zwischenzeitlich hat sich das LG Regensburg mit der Abmahnwelle der Kanzlei HWK gegen Betreiber von Facebook-Unternehmensseiten im Auftrag der IT-Firma Binary Services GmbH beschäftigt. Mit seinem Urteil vom 31. Januar 2013 (Az.: 1 HK O 1884/12) entschied das Gericht pro „Massenabmahnungen“. Innerhalb von einer Woche mehr als 180 Facebookseiten wegen Impressumsfehlern abzumahnen, die durch Einsatz einer entsprechenden Software identifiziert werden konnten, sei kein missbräuchliches Verhalten, da jede gewerblich genutzte Facebookseite ein Impressum bräuchte.

Weiterführende Informationen

  • Abmahnung – und was jetzt?! Die Erste-Hilfe-Taschenfibel von Thomas Seifried gibt Antworten
  • Rechtliche Stolperfallen beim Facebookmarketing: Das kostenlose E-Book von Schwenke & Dramburg klärt auf
  • Kann man sich gegen Abmahnungen im Social Media Marketing versichern? – Interview mit exali-Gründer Ralph Günter

© Flora Anna Grass – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.