0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Klare Antworten statt Versicherungsblabla"
Jan Mörgenthaler
Online-Redaktion
Ihr Business bestens versichert
Jan Mörgenthaler, Online-Redaktion

Jan Mörgenthaler
Online-Redaktion
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungsfälle aus der Praxis

Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungsfälle aus der Praxis

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Mittwoch, 18. März 2009
Mittwoch, 18. März 2009
<- Zurück zur Übersicht

Depressionen und Krebs: Zwei Diagnosen, zwei reale Fälle der Berufsunfähigkeit. Auch wenn viele freiberufliche IT-Dienstleister im Vergleich zu anderen Berufen darin ein eher geringeres Risiko sehen: Es gibt - leider - zahllose Ursachen, die dazu führen, dass auch der IT-Profi seiner Tätigkeit nicht mehr richtig nachgehen kann. exali schildert dazu zwei Fälle aus der Praxis.

Berufsunfähigkeit wegen depressiver Störungen
Berufsunfähigkeit wegen Karzinom

Berufsunfähig wegen wiederkehrender depressiver Störungen

Ein diplomierter Wirtschaftsinformatiker, tätig als Systemadministrator, meldete am 7. Januar 2009 telefonisch die Berufsunfähigkeit bei der Versicherung. Die Gesellschaft verschickte am 13. Januar 2009 die nötigen Unterlagen zur Beantragung der Berufsunfähigkeits-Rente, die sie am 22. Januar 2009 von ihm zurückbekam.

Aus den Unterlagen ergaben sich noch einige Fragen, die Versicherung bat noch am gleichen Tag um zusätzliche Informationen. Diese erhielt sie am 29. Januar 2009.

Schnelle Bearbeitung: Am 3. Februar 2009 erhielt der Versicherte die Anerkennung seiner Berufsunfähigkeit und damit die vereinbarte Rente in Höhe von 1.413 Euro monatlich.

Hinweis von exali:
Psychische Erkrankungen spielen als Ursache für eine Berufsunfähigkeit eine immer größere Rolle. Ein Grund dafür sind die hohen Anforderungen, die heute insgesamt an Berufstätige gestellt werden. Dies gilt besonders im Bereich Projektmanagement, in dem der IT-Dienstleister oft unter Zeitdruck arbeitet Die Rente in diesem Beispiel ist sicher nicht ausreichend, um den Lebensstandard einigermaßen zu halten. Achten Sie daher auf eine ausreichend bemessene Rentenhöhe bei Berufsunfähigkeit. Unser Bedarfsrechner unterstützt Sie dabei. Eine angemessene Absicherung kostet dabei oft weniger, als gedacht. Nutzen Sie unseren BU-Beitragsrechner, um nährungsweise die Beiträge bei verschiedenen Konstellationen zu ermitteln.

nach oben

Berufsunfähig wegen Karzinom

Ein Elektrotechniker meldete am 23. Juni 2008 telefonisch, dass er wegen einer Krebserkrankung berufsunfähig sei. Vier Tage später schickte die Versicherung die nötigen Unterlagen zur Beantragung der BU-Rente.

Der erkrankte Elektrotechniker schickte die Unterlagen zusammen mit umfangreichen Arztberichten am 7. August 2008 zurück an die Versicherung. Schon sechs Tage später wurden seine BU-Leistungen in Höhe von 1.077 Euro anerkannt.

Einschätzung von exali:
Längst nicht jede Krebserkrankung verläuft tödlich. Bei rechtzeitiger Entdeckung ist in vielen Fällen eine (vollständige) Heilung möglich. Insbesondere während der oft langwierigen Behandlung, und in vielen Fällen auch darüber hinaus, kann die frühere berufliche Tätigkeit nicht mehr ausgeübt werden. Bereits eine Einschränkung von 50% im Vergleich zu “gesunden Tagen” reicht aus, um als berufsunfähig im Sinne der Versicherungsbedingungen zu gelten und die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente zu erhalten. In diesem Fall ist die Höhe der BU-Rente sicher nicht ausreichend. Unser BU-Bedarfsrechner unterstützt Sie dabei, eine angemessene BU-Rente zu ermitteln. Nutzen Sie anschließend unseren BU-Beitragsrechner, um nährungsweise die Kosten für verschiedene Konstellationen zu bestimmen. Die Beiträge auch für vergleichsweise hohe BU-Renten sind oft niedriger als gedacht.

nach oben

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.