+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Versicherungen für besten Schutz bei undenkbaren Fällen"
Rainer Genz
Kundenbetreuung
Ihr Business bestens versichert
Rainer Genz
Kundenbetreuung
Home / News&Stories /
Viren-Horror für Bloggerin: Blogs als Verteilzentrum für Schadsoftware missbraucht!
Nutzerzahlen brechen ein

Viren-Horror für Bloggerin: Blogs als Verteilzentrum für Schadsoftware missbraucht!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 1. August 2017
Dienstag, 1. August 2017
Zurück zur Übersicht

Hohe Klickzahlen sind der Traum eines jeden Bloggers. Die Rechnung ist einfach: Je mehr Nutzer, umso mehr Einnahmen bringt der Blog. Hurra, dachte sich auch eine Bloggerin, die mehrere Reise- und Lifestyle-Blogs betreibt und deren Klickzahlen im Dezember plötzlich nach oben schnellten. Doch statt Geldsegen gab`s Schadsoftware-Regen! Warum? Die Seiten der Bloggerin dienten Hackern als Verteilzentren für Schadsoftware!

Hohe Klickraten verheißen nicht immer Gutes  

Ein Fall aus den exali.de Akten zeigt, wie eine harmlose Bloggerin ohne Verschulden in einen Cyberkrimi geriet. Was war passiert? Für unsere Versicherungsnehmerin, die mehrere Blogs zu verschiedenen Themen schreibt, begann der Albtraum letztes Jahr – obwohl der Grundstein zu dem Debakel bereits zwei Jahre vorher gelegt wurde. Aber der Reihe nach: Gegen Ende des Jahres bemerkte die Bloggerin, dass die Klickraten auf ihren Blog-Seiten innerhalb einer Woche auffällig anstiegen. Auf die erste Freude folgte die Ernüchterung…

Die rote Karte von Google

Der Bloggerin flatterte nämlich ein Schreiben von Google ins Haus. Darin hieß es, fünf ihrer Seiten enthielten zu viele Verlinkungen mit 404-Endungen, das heißt, die Links führten ins Leere. Die Strafe von Google folgte sofort: Alle User, die ihre Seiten anklicken wollten, erhielten von Google eine Warnung angezeigt, diese wegen potenzieller Gefahr nicht zu öffnen. Noch dazu setzte Google die Blog-Seiten in den Suchergebnissen weit nach unten. Sprich: Die Blogs unserer Versicherungsnehmerin wurden so gut wie gar nicht mehr angeklickt.

Angriff durch die Hintertür

Die Bloggerin wandte sich sofort an exali.de und meldete das Problem. In Absprache mit dem Versicherer wurden daraufhin Spezialisten beauftragt, um abzuklären, was passiert ist und wie der Versicherungsnehmerin so schnell wie möglich geholfen werden kann. Und siehe da, es kam heraus, dass Hacker bereits zwei Jahre vorher einen Backdoor-Zugang auf fünf ihrer Blogs gelegt hatten und dadurch den Content auf den Seiten sowie Links manipulieren konnten.

Die Hacker hatten so Schadsoftware in die Blog-Seiten eingespeist und darüber weiter verbreitet. Die hohen Klickraten eine Woche vor der Attacke deuteten außerdem darauf hin, dass Nutzer gezielt auf die Blogseiten geschleust wurden, um die Schadsoftware so weit wie möglich zu streuen.

Problem erkannt, Problem gebannt

Aus dem Viren-Albtraum erwachte die Bloggerin am Ende einigermaßen sanft. Denn erstens hatte sie Glück und es meldeten sich keine Geschädigten bei ihr, die sich auf ihren Seiten Schadsoftware eingefangen hatten. Zumindest von Schadenersatzforderungen blieb sie also verschont. Und zweitens hatte sie frühzeitig daran gedacht, ihr Business abzusichern und eine Berufshaftpflichtversicherung über exali.de abgeschlossen. Diese beauftragte nicht nur die Sicherheitsexperten, um das Problem aufzuklären und Sicherheitsmaßnahmen für die Zukunft einzuleiten, sondern übernahm auch die Kosten für die Bereinigung der Blogs in Höhe von rund 1.000 Euro. Und das in Rekordzeit: Von der Schadenmeldung bis zur kompletten Bereinigung der Seiten vergingen gerade mal sieben Wochentage!

Media-Haftpflicht

Kreative aufgepasst: Frühzeitig absichern!

Dieser Fall zeigt: Unverhofft kommt oft und ohne es zu merken, werden Webworker zu Opfern von Cyberkriminellen. Je nach Ausmaß der Attacke ist dann schnell das gesamte Business in Gefahr. Deshalb, machen Sie es wie die Bloggerin: Frühzeitig absichern! Die Media-Haftpflicht über exali.de bietet bestmöglichen Schutz bei Schadenersatzansprüchen Dritter und – mit der Leistungserweiterung DCD – vor Daten- und Cyber-Eigenschäden, zum Beispiel den Folgen eines Hacker-Angriffs. Und das individuell zugeschnitten auf Ihr Business-Modell.

© Ines Rietzler – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
WordPress-Seite wird zwei Jahre nach Auftragsende gehackt: Webdesigner soll trotzdem haften und bezahlen!
WordPress-Seite wird zwei Jahre nach Auftragsende gehackt: Webdesigner soll trotzdem haften und bezahlen!
SEO haftet für Bad Links
SEO haftet für Bad Links
Erfahrungen aus der Praxis: Das kann für Gründer bei der Markenanmeldung schieflaufen
Erfahrungen aus der Praxis: Das kann für Gründer bei der Markenanmeldung schieflaufen
Risiken für Blogger:innen: So sichern Sie sich richtig ab
Risiken für Blogger:innen: So sichern Sie sich richtig ab
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
WordPress-Seite wird zwei Jahre nach Auftragsende gehackt: Webdesigner soll trotzdem haften und bezahlen!
WordPress-Seite wird zwei Jahre nach Auftragsende gehackt: Webdesigner soll trotzdem haften und bezahlen!
SEO haftet für Bad Links
SEO haftet für Bad Links
Erfahrungen aus der Praxis: Das kann für Gründer bei der Markenanmeldung schieflaufen
Erfahrungen aus der Praxis: Das kann für Gründer bei der Markenanmeldung schieflaufen
Risiken für Blogger:innen: So sichern Sie sich richtig ab
Risiken für Blogger:innen: So sichern Sie sich richtig ab
2 Kommentare
Kommentar
534
Ich kommentierte am Freitag, 25. August 2017 Antworten
Interessanter Fall! Anscheinend hatte ich ein falsches Verständnis von exali. Vielleicht können sie mich aufklären: Die Bloggerin hat viele Links auf 404-Seiten und wird von Google verwarnt. Warum ist dies ein Fall für eine Versicherung? Zu diesem Zeitpunkt hatte sie ja anscheinend noch keine Ahnung das ihre Blogs gekapert wurden. Wieso hilft exali hier weiter? Ich hatte bisher exali als Versicherung verstanden, d.h. ich würde mich an sie wenden wenn ein Schadensfall eingetreten ist. Dies ist ja hier noch nicht der Fall gewesen, oder ist die Abstrafung durch Google bereits ein Versicherungsfall? Oder ist dies ein Kulanzfall? So oder so, ein schönes Zeichen, aber vielleicht können sie hier noch etwas näher eingehen. Vielen Dank!
Kommentar
538
Ralph Günther kommentierte am Freitag, 25. August 2017 Antworten
Hallo lieber Kommentarschreiber, Die Bloggerin aus diesem Fall hat zu ihrer Media-Haftpflicht (die zum Beispiel Schadenersatzforderungen ihrer Kunden übernimmt) die Leistungserweiterung Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung abgeschlossen. Diese übernimmt auch Schäden, die der Bloggerin und ihrer Seite durch Cyberattacken entstehen. In dem Moment, als sie den Anstieg der Zugriffe mit dem Schreiben von Google in Verbindung brachte, war ihr klar, dass sich Hacker Zugriff zu ihrem Blog verschafft haben müssen. Es war also naheliegend, dass ihr ein Schaden entstanden ist (auch wenn sie zu diesem Zeitpunkt den Umfang nicht kannte). Wer eine Versicherung hat, sollte sich immer sofort melden, wenn die Gefahr eines Schadens besteht. Der Versicherer will den Versicherungsnehmer natürlich unterstützen und wenn möglich die Ausmaße des Schadens eindämmen. Aus diesem Grund ist der Versicherer sofort aktiv geworden. Wird die Abstrafung bei Google durch einen Hack ausgelöst (wie in diesem Fall) ist das vom Versicherungsumfang der Leistungserweiterung abgedeckt. Liebe Grüße Ralph Günther
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.