+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Klare Antworten statt Versicherungsblabla"
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Ihr Business bestens versichert
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Home / News&Stories /
BRAO-Reform: Versicherungspflicht für die Sozietät
Wichtige Änderung zur Berufshaftpflicht

BRAO-Reform: Versicherungspflicht für die Sozietät

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 4. November 2022
Freitag, 4. November 2022
Zurück zur Übersicht

Die Reform der Bundesrechtsanwaltsordnung, kurz BRAO, ist am 01. August 2022 in Kraft getreten. Eine der umfassendsten Neuregelungen betrifft dabei die Pflichtversicherung für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte: Ab sofort muss auch die Sozietät selbst einen Versicherungsschutz nachweisen. Die wichtigsten Informationen dazu und warum eine Berufshaftpflichtversicherung mit einem zusätzlichen Schutz vor Cyberkriminalität sinnvoll ist, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Berufshaftpflicht für die Sozietät

Seit dem Inkrafttreten der BRAO-Reform muss die Sozietät ebenfalls einen Versicherungsschutz per Versicherungsbestätigung der Rechtsanwaltskammer nachweisen - die Pflichtversicherungsbestätigung/Kammerbestätigung für die einzelnen Berufsträger:innen ist nicht mehr ausreichend. Dies gilt ab 01.08.2022 für alle Berufsausübungsgesellschaften.

Für angestellte Anwälte – ob bei einer Einzelkanzlei oder Sozietät beschäftigt - ändert sich durch die Reform jedoch nichts. Sie benötigen nach wie vor für die Zulassung als angestellte Anwältin oder Anwalt den Nachweis einer eigenen Versicherung auf ihren Namen -  die sogenannte Zulassungspolice/Titel-Deckung.

Wer gilt als Berufsausübungsgesellschaft?

Seit Inkrafttreten der BRAO-Reform ist das Berufsrecht Rechtsform-neutral. Das bedeutet: Der Gesetzgeber spricht jetzt nur noch von der „Berufsausübungsgesellschaft“ als Oberbegriff, da mit der Reform jede in Deutschland erlaubte Rechtsform der Anwaltschaft ebenfalls zugelassen wurde. Um als Berufsausübungsgesellschaft zu gelten, reicht es, wenn eine Anwältin oder ein Anwalt dort Gesellschafter:in ist. Die neue Regelung zum Versicherungsschutz betrifft damit jede Gesell­schaft bürger­lichen Rechts (BGB), auch BGB-Gesellschaften mit Scheinsozien und Scheinsozietäten, an denen Einzelanwältinnen beziehungsweise Einzelanwälte beteiligt sind.

Regelungen zum Versicherungsschutz für Berufsausübungsgesellschaften

Durch die BRAO-Reform wird eine Berufsausübungsgesellschaft Träger:in von Rechten und Pflichten und damit ändert sich auch die Pflicht zu einer Berufshaftpflichtversicherung. Welche Regelungen für die verschiedenen Gesellschaften gelten, haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Vorgaben Berufshaftpflicht für Sozietät, PartG und OHG

Für die Sozietät, Partnerschaftsgesellschaften (PartG) und offene Handelsgesellschaften (OHG) ist der Abschluss einer eigenen Berufshaftpflichtversicherung nun verpflichtend. Die Mindestversicherungssumme beträgt hier 500.000 Euro. Die Haftungsbeschränkung gilt als erfüllt, wenn die Jahreshöchstleistung 2.000.000 Euro beträgt (so genannte 4-fache Maximierung der Versicherungssumme von 5000.000 Euro).

Wichtig: Jede:r Berufsträger:in muss zudem auch weiterhin eine eigene Zulassungspolice/Titel-Deckung nachweisen.

Anmerkung der Redaktion:

Sofern Sie ihre Sozietät bei exali über den einfachen Online-Antrag versichern, erstellen wir automatisch für die Sozietät und jeden einzelnen Berufsträger ohne Mehrbeitrag die geforderte Versichsicherungsbestätigung (dies gilt für bis zu 5 Berufsträger:innen – Angestellte Anwältinnen und Anwälte nicht eingerechnet).

Vorgaben zur Berufshaftpflichtversicherung für Sozietät, PartG und OHG seit Inkrafttreten der BRAO-Reform am 01.08.22.

Diese Vorgaben gelten seit Inkrafttreten der BRAO-Reform für Sozietät, PartG und OHG

 

Vorgaben Berufshaftpflicht für PartG mbB, GmbH und AG

Für Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB), sowie Gesellschaften, die in Form einer GmbH oder einer AG organisiert sind, ist die Berufshaftpflicht ebenfalls verpflichtend. Die Mindestversicherungssumme hängt hierbei von der Anzahl der Berufsträger:innen ab – ob diese Angestellte oder Gesellschafter:innen sind, ist dabei unwichtig. Für bis zu zehn Berufsträger:innen liegt die Mindestversicherungssumme bei einer 1.000.000 Euro, für über zehn Berufsträger bei 2,5 Millionen Euro. Die Haftungsbeschränkung ist aber bei einer Jahreshöchstleistung von 4.000.000 Euro erfüllt.

Wichtig: Für alle Berufsträger:innen ist weiterhin der Nachweis einer eigenen Zulassungspolice/Titel-Deckung verpflichtend.

Vorgaben zur Berufshaftpflichtversicherung für PartG mbB, GmbH und AG seit Inkrafttreten der BRAO-Reform am 01.08.22.

Diese Vorgaben gelten seit Inkrafttreten der BRAO-Reform für PartG mbB, GmbH und AG

 

Vorgaben Berufshaftpflicht für Einzelkanzleien

Für Einzelanwältinnen beziehungsweise Einzelanwälte ändert sich nichts an der Pflichtversicherung. Hier gilt nach wie vor eine Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro und eine erfüllten Haftungsbeschränkung, aber einer Jahreshöchstleistung von 1.000.000 Euro (4-fache Maximierung der Versicherungssumme von 250.000 Euro).

Hinweis: Sofern bei Ihrer Einzelkanzlei angestellte Anwältinnen und Anwälte arbeiten, müssen diese eine eigene Zulassungspolice/Titeldeckung nachweisen.

Vorgaben zur Berufshaftpflichtversicherung für Einzelkanzleien seit Inkrafttreten der BRAO-Reform am 01.08.22.

Diese Vorgaben gelten seit Inkrafttreten der BRAO-Reform für Einzelkanzleien

 

Business-Risiko Cybercrime

Cyberkriminalität hat seit 2020 massiv zugelegt – zuletzt auch befeuert durch den Russland-Ukraine Krieg. Betroffen sind mittlerweile neben Großkonzernen auch kleine und mittelständische Unternehmen – aus allen Bereichen. Mögliche Angriffsziele für Cyberkriminelle könnten beispielsweise das Stehlen oder Verschlüsseln von Daten Ihrer Mandantinnen beziehungsweise Mandanten oder Business-Partner:innen sein, um anschließend eine Lösegeldforderung zu stellen. Aber auch der Missbrauch Ihrer IT-Systeme ist möglich, wie ein echter exali-Schadenfall zeigt, bei dem eine Anwaltskanzlei unbemerkt zur Bitcoin-Mine wurde.

So wurde der Server der Kanzlei gehackt und dort kurzerhand zur Bitcoin-Mine. Als die Angestellten den Angriff bemerkten, musste ein IT-Spezialist das System herunterfahren und bereinigen. Das Ergebnis: Die Kanzlei konnte über mehrere Tage hinweg nur eingeschränkt arbeiten, der Zugriff auf wichtige Dokumente war teilweise gar nicht möglich. Dieses Beispiel zeigt sehr gut, warum sich eine Absicherung gegen die Risiken von Cyber-Attacken lohnt.

Tipp:

Mit welchen Cyber-Risiken kleine und mittelständische Unternehmen konfrontiert sind und welche Maßnahmen Sie zum Schutz Ihres Business ergreifen können, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst: KMU Cyber Security: So gelingen wirksame Sicherheitsstandards.

Anwalts-Haftpflicht über exali inklusive Cyber-Absicherung

Die Anwalts-Haftpflicht über exali bietet in Deutschland zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, sowie Sozietäten einen umfassenden und modernen Pflichtversicherungsschutz für Vermögensschäden. Zudem können Sie eine Büro- und Betriebshaftpflicht zur Absicherung von Personen- und Sachschäden (je nach Tätigkeitsfeld stellenweise sogar beitragsfrei) hinzufügen.

Um Ihre Kanzlei außerdem gegen die Schäden durch Cybercrime abzusichern, bietet die Berufshaftpflicht über exali auch den sehr kostengünstigen Zusatzbaustein Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung (DCD). Dieser versichert Eigenschäden durch Cyberkriminalität wie beispielsweise erfolgreiche Hacker-Angriffe, DDoS-Attacken, Phishing, Datendiebstahl oder Ransomware. Das Besondere an dem Zusatzbaustein ist die Übernahme Ihrer eigenen Kosten und/oder Mehrkosten, etwa für die Beauftragung von IT-Forensiker:innen, spezialisierten Anwältinnen oder Anwälten, Berater:innen oder den zusätzlichen Kosten für PR und Krisenmanagement.

Sie haben Fragen zu unserer Anwalts-Haftpflicht oder dem Zusatzbaustein? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Kundenbetreuung unter der  +49 (0) 821 80 99 46-0 (Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr) – unsere Mitarbeiter:innen beraten Sie gerne.

Berechnen Sie jetzt Ihren Beitrag für Ihre Anwalts-Haftpflicht:

abbrechen
Ja, löschen
Beitrag für
Ihr Netto-Honorarumsatz (letzte 12 Monate)
<span class='visible--desktop'>Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung</span> <span class='visible--tablet'>Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung</span> <span class='visible--mobile'>Datenschutz- & Cyber-Deckung (DCD)</span>
<span class='visible--desktop'><p><strong>Dieser Versicherungsbaustein sch&uuml;tzt Ihr Business vor den unkalkulierbaren Risiken eines Hackerangriffs, DoS-Attacken oder sonstiger Internet-Kriminalit&auml;t (CyberCrime).</strong></p> <p><strong>Cyber &amp; Internet-Kriminalit&auml;t&nbsp;- die neuen Risiken</strong></p> <p>So viele Vorteile das Internetzeitalter und Technologien wie Cloud Computing oder SaaS auch bieten, so viele neue M&ouml;glichkeiten sind auch f&uuml;r Hacker und Kriminelle entstanden, diese neuen Technologien zu missbrauchen.</p> <p><strong>Datenschutz- &amp; Cyber-Eigenschaden-Deckung sch&uuml;tzt Ihr Business</strong></p> <p>Versichert sind <strong>Eigensch&auml;den</strong> im Zusammenhang mit der <strong>Wiederherstellung </strong>Ihrer IT-Systeme, der Beauftragung professioneller externer <strong>Computer-Forensik-Analysten</strong> oder spezialisierter <strong>Anw&auml;lte </strong>(inkl. strafrechtlicher Verteidigung) sowie f&uuml;r <strong>Krisenmanagement &amp; PR</strong>.<br /> <br /> Zudem sind die <strong>Mehrkosten</strong> zur schnellen Beseitigung oder Vermeidung einer Unterbrechung im Business versichert. Folgende Sch&auml;den sind durch die Datenschutz- &amp; Hacker- Eigenschaden-Deckung versichert:</p> <ul class="liste"> <li>Hacker-Eigenschaden an eigenen IT-Systemen</li> <li>Datenrechts-Eigenschaden (insbesondere Aussp&auml;hung personenbezogener Daten)</li> <li>Aufwendungen f&uuml;r eine (drohende) Unterbrechung im Business (Mehrkosten-Deckung)</li> <li>Vertrauensschaden (vors&auml;tzliche Sch&auml;digung eigener IT durch Mitarbeiter)</li> <li>Kosten f&uuml;r Strafverteidigung (Internet-Straf-Rechtsschutz)</li> </ul> <p><strong>Besonderheit: &Uuml;bernahme von Kosten und Krisenmanagement</strong></p> <p>Das Besondere an dieser Leistungserweiterung ist die &Uuml;bernahme Ihrer eigenen <strong>Kosten und Mehrkosten</strong>, z.B. f&uuml;r die Beauftragung von</p> <ul class="liste"> <li>Computer-Forensik-Spezialisten</li> <li>spezialisierten Anw&auml;lten</li> <li>Beratern zur Information von Dateninhabern</li> <li>Profis f&uuml;r PR &amp; Krisenmanagement</li> <li>Kreditschutz- und Kredit&uuml;berwachungsservices</li> </ul> <p>sowie f&uuml;r die Nutzung fremder Anlagen (insbesondere IT- und Computersysteme)</p> <p><strong>Selbstbeteiligung</strong></p> <p>Die Selbstbeteiligung betr&auml;gt <strong>1.000,00 &euro;</strong> je Versicherungsfall.</p> <p>&nbsp;</p> </span> <span class='visible--tablet'><p><strong>Dieser Versicherungsbaustein sch&uuml;tzt Ihr Business vor den unkalkulierbaren Risiken eines Hackerangriffs, DoS-Attacken oder sonstiger Internet-Kriminalit&auml;t (CyberCrime).</strong></p> <p><strong>Cyber &amp; Internet-Kriminalit&auml;t&nbsp;- die neuen Risiken</strong></p> <p>So viele Vorteile das Internetzeitalter und Technologien wie Cloud Computing oder SaaS auch bieten, so viele neue M&ouml;glichkeiten sind auch f&uuml;r Hacker und Kriminelle entstanden, diese neuen Technologien zu missbrauchen.</p> <p><strong>Datenschutz- &amp; Cyber-Eigenschaden-Deckung sch&uuml;tzt Ihr Business</strong></p> <p>Versichert sind <strong>Eigensch&auml;den</strong> im Zusammenhang mit der <strong>Wiederherstellung </strong>Ihrer IT-Systeme, der Beauftragung professioneller externer <strong>Computer-Forensik-Analysten</strong> oder spezialisierter <strong>Anw&auml;lte </strong>(inkl. strafrechtlicher Verteidigung) sowie f&uuml;r <strong>Krisenmanagement &amp; PR</strong>.<br /> <br /> Zudem sind die <strong>Mehrkosten</strong> zur schnellen Beseitigung oder Vermeidung einer Unterbrechung im Business versichert. Folgende Sch&auml;den sind durch die Datenschutz- &amp; Hacker- Eigenschaden-Deckung versichert:</p> <ul class="liste"> <li>Hacker-Eigenschaden an eigenen IT-Systemen</li> <li>Datenrechts-Eigenschaden (insbesondere Aussp&auml;hung personenbezogener Daten)</li> <li>Aufwendungen f&uuml;r eine (drohende) Unterbrechung im Business (Mehrkosten-Deckung)</li> <li>Vertrauensschaden (vors&auml;tzliche Sch&auml;digung eigener IT durch Mitarbeiter)</li> <li>Kosten f&uuml;r Strafverteidigung (Internet-Straf-Rechtsschutz)</li> </ul> <p><strong>Besonderheit: &Uuml;bernahme von Kosten und Krisenmanagement</strong></p> <p>Das Besondere an dieser Leistungserweiterung ist die &Uuml;bernahme Ihrer eigenen <strong>Kosten und Mehrkosten</strong>, z.B. f&uuml;r die Beauftragung von</p> <ul class="liste"> <li>Computer-Forensik-Spezialisten</li> <li>spezialisierten Anw&auml;lten</li> <li>Beratern zur Information von Dateninhabern</li> <li>Profis f&uuml;r PR &amp; Krisenmanagement</li> <li>Kreditschutz- und Kredit&uuml;berwachungsservices</li> </ul> <p>sowie f&uuml;r die Nutzung fremder Anlagen (insbesondere IT- und Computersysteme)</p> <p><strong>Selbstbeteiligung</strong></p> <p>Die Selbstbeteiligung betr&auml;gt <strong>1.000,00 &euro;</strong> je Versicherungsfall.</p> <p>&nbsp;</p> </span> <span class='visible--mobile'><p>Absicherung f&uuml;r Eigensch&auml;den im Zusammenhang mit einem Hacker-Angriff, DoS-Attacken, Computermissbrauch, Diebstahl von Datentr&auml;gern sowie einer sonstigen Datenrechtsverletzung.<br /> Dazu geh&ouml;ren z.B. Kosten durch:</p> <ul class="list--checkmark"> <li>die Wiederherstellung oder Reparatur der EDV- und IT-Systeme der Kanzlei,</li> <li>die Beauftragung externer Computer-Forensik-Analysten,</li> <li>Krisenmanagement &amp; PR.</li> </ul> <p>Au&szlig;erdem sind die Mehrkosten zur schnellen Beseitigung oder Vermeidung einer Unterbrechung des Kanzleibetriebs versichert.</p> </span> <div class="spaceTop-20"> <div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div> <div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10"> <div class="col-grid col-grid--flush"> <div class="visible--mobile"> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin"> <a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> <div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative"> <button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="rechnerKontaktForm--no-mobile"> <div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_callback_info"> Rückruf anfordern </span> </div> <div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_mail_info"> zum Kontaktformular </span> </div> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin"> <a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="infoKontaktForm"></div> <div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10"> <a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a> </div> </div> </div>
Ja, zu {{targetDomain}} wechseln
Sie haben angegeben, dass Sie Ihren Geschäftssitz in {{targetCountry}} haben. Daher werden wir Sie auf {{targetDomain}} weiterleiten. Getätigte Einstellungen können eventuell nicht übernommen werde. Beitrag und Umfang der angebotenen Versicherungen können je nach Land leicht variieren.
Möchten Sie auf {{targetDomain}} wechseln?
Nein, auf {{currentDomain}} bleiben
Sie haben angegeben, dass Sie Ihren Geschäftssitz in {{targetCountry}} haben. Daher werden wir Sie auf {{targetDomain}} weiterleiten. Getätigte Einstellungen können eventuell nicht übernommen werde. Beitrag und Umfang der angebotenen Versicherungen können je nach Land leicht variieren.
Möchten Sie auf {{targetDomain}} wechseln?
Ja, zu {{targetDomain}} wechseln
Nein, auf {{currentDomain}} bleiben
bitte warten ...

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Experten-Interview: Cyber Security für Unternehmen
Experten-Interview: Cyber Security für Unternehmen
Datenschutzerklärung: Das kommt rein und so ist sie aufgebaut
Datenschutzerklärung: Das kommt rein und so ist sie aufgebaut
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Urteil: Anwalt darf sich nicht Schufa-Anwalt nennen
Urteil: Anwalt darf sich nicht Schufa-Anwalt nennen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Experten-Interview: Cyber Security für Unternehmen
Experten-Interview: Cyber Security für Unternehmen
Datenschutzerklärung: Das kommt rein und so ist sie aufgebaut
Datenschutzerklärung: Das kommt rein und so ist sie aufgebaut
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Urteil: Anwalt darf sich nicht Schufa-Anwalt nennen
Urteil: Anwalt darf sich nicht Schufa-Anwalt nennen
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.