0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Persönliche Betreuung für verlässlichen Schutz im Business"
Tino Wiedemann
Teamleiter Sales
Ihr Business bestens versichert
Tino Wiedemann, Teamleiter Sales

Tino Wiedemann
Teamleiter Sales
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Datenpanne in Hochsicherheits-Cloud: Wie Sie eine gute Cloud finden und sich bei Datenverlust absichern
Datenpanne in Hochsicherheits-Cloud: Wie Sie eine gute Cloud finden
Cloud Anbieter verliert Zugangsschlüssel
Cloud Anbieter verliert Zugangsschlüssel

Datenpanne in Hochsicherheits-Cloud: Wie Sie eine gute Cloud finden und sich bei Datenverlust absichern
Datenpanne in Hochsicherheits-Cloud: Wie Sie eine gute Cloud finden

Beitrag von Jan Mörgenthaler Beitrag von Jan Mörgenthaler Jan Mörgenthaler
Beitrag von Jan Mörgenthaler Beitrag von Jan Mörgenthaler Jan Mörgenthaler
Freitag, 7. Februar 2020
Freitag, 7. Februar 2020
<- Zurück zur Übersicht

Cloud Anbieter ermöglichen den weltweiten Zugriff auf gespeicherte Daten, egal von wo und von welchem Gerät. Dabei überschlagen sie sich mit Werbeparolen über die größte Sicherheit, den besten Datenschutz und schmücken sich mit Zertifikaten und Prüfsiegeln. Ein großer deutscher Cloud Anbieter geht nun unfreiwillig einen Schritt weiter. Die Daten der Kunden sind dort nämlich so sicher, dass niemand mehr darauf zugreifen kann, weder der Anbieter noch der Kunde. Wie es dazu kam, worauf Sie bei der Wahl einer Cloud achten müssen und wie Sie sich bei Datenverlust absichern können…

Cloud-Daten können nicht mehr entschlüsselt werden

Der Cloud Anbieter idgard steht für hochsicheren Onlinespeicher nach den strengsten Standards und richtet sich vor allem an Unternehmen. DSGVO-konforme Rechenzentren in Deutschland, verschlüsselte Verbindung und Speicherung (Selbst der Betreiber kann nicht auf die Daten der Kunden zugreifen), versiegelte Verarbeitung: Die Liste des Sicherheitskonzepts ist lang. Die Standards sind so hoch, dass sogar Geheimnisträger (Anwälte, Behörden oder Ärzte) mit dem Cloud Dienst rechtskonform arbeiten können.

Doch all diese Sicherheitsvorkehrungen helfen nicht beim aktuellen Problem von idgard. Bei einer Routineprüfung sind aufgrund einer technischen Störung Zugangsschlüssel für die gespeicherten Daten verloren gegangen. Die Folge? Wirklich niemand kann mehr auf die Daten zugreifen. Weder idgard noch die Kunden. Heruntergeladene Dateien haben eine Größe von 0 Byte und lassen sich nicht öffnen.

Um die verlorenen Daten wiederherzustellen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder die Kunden haben ein eigenes Back-up ihrer Daten oder sie haben den optionalen Service „Sealed Backup“ gebucht, bei dem idgard regelmäßig ein automatisches Back-up erstellt. Ist beides nicht der Fall, sind die Daten weg bzw. anders ausgedrückt, sie sind so sicher, dass niemand mehr darauf zugreifen kann.

Witzig ist das Ganze natürlich weder für idgard noch für die betroffenen Kunden. Neben dem Imageverlust, den der Cloud Anbieter wahrscheinlich verschmerzen muss, kann es auch sein, dass er Schadenersatz zahlen muss.

Worauf Sie bei der Wahl einer Cloud für Ihr Business achten sollten

Wenn Sie wichtige Business-Daten in die Cloud laden, dann müssen Sie darauf vertrauen können, dass diese geschützt sind, dass der Cloud Anbieter DSGVO-konform arbeitet und dass Sie jederzeit auf Ihre Daten zugreifen können. Das sollten Sie bei der Auswahl einer Cloud beachten:

  • Wählen Sie einen Cloud Dienst aus, der die Anforderungen Ihres Business und Ihrer Branche erfüllt (Speichergröße, Verfügbarkeit, Sicherheit, Kompatibilität mit anderen Diensten)
  • Setzen Sie nicht nur auf einen Cloud Anbieter, so haben Sie im Ernstfall noch ein Back-up für Ihre Daten
  • Erstellen Sie regelmäßig eigene Back-ups Ihrer Daten
  • Achten Sie auf geprüfte Cloud Anbieter, welche Zertifikate und Prüfsiegel vorweisen können
  • Achten Sie auf den Serverstandort des Cloud Anbieters. Denn es gelten immer die Datenschutzbestimmungen des Landes, in dem dessen Server stehen.

Tipp

Einen ausführlichen Kriterienkatalog für die Wahl des passenden Cloud Anbieters und für sichere Datenspeicherung finden Sie in unserem Artikel: Aufgepasst beim Cloud-Computing: Daten optimal schützen und richtige Cloud wählen!

Mit einer Datenpanne richtig umgehen

Der Fall von idgard zeigt: Selbst bei höchsten Sicherheitsanforderungen können Daten verloren gehen bzw. nicht verfügbar sein. Der Umgang mit Daten ist nicht erst seit der DSGVO ein kritisches Thema für Unternehmer und Freiberufler. Gelangen sensible Kundendaten an die Öffentlichkeit oder in die Hände von Hackern, dann drohen neben Imageverlust auch hohe Bußgelder und Schadenersatzforderungen.

Wenn Sie selbst als Dienstleister Cloud-Services anbieten oder anderweitig fremde Daten verwalten oder verarbeiten und eine Datenpanne entdecken, müssen Sie diese sofort melden. Wie das geht, erfahren Sie hier: Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?

Wenn Sie dabei alles richtig machen und mit den Datenschutzbehörden zusammenarbeiten, können Sie die Höhe des DSGVO-Bußgeldes positiv beeinflussen. Wie sich ein Bußgeld wegen eines DSGVO Verstoßes berechnet, erklären wir im Video:

 
PGlmcmFtZSBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49IiIgY2xhc3M9ImJpZ1ZpZGVvIiBoZWlnaHQ9IjU2MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC94TmZlc2hJNTlJSSIgd2lkdGg9IjU2MCI+PC9pZnJhbWU+

IT-Haftpflicht: Und dunkle Wolken gehören der Vergangenheit an

IT-Haftpflicht

Egal ob Sie selbst Cloud-Services anbieten oder sie für Ihr Business nutzen, der obige Fall zeigt, dass selbst die sicherste Cloud nicht 100%ig vor Datenverlust schützen kann und auch großen Anbietern Fehler unterlaufen. Bei einem Datenverlust drohen hohe Schadenersatzansprüche, DSGVO-Bußgelder und Imageschäden.

Als IT-Dienstleister sind Sie mit einer IT-Haftpflicht über exali.de auf der sicheren Seite. Im Fall einer Datenpanne übernimmt der Versicherer eventuelle Schadenersatzansprüche Dritter und mit dem Zusatzbaustein Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung (DCD) auch die Kosten für die Schäden an Ihren eigenen IT-Systemen, IT-Forensik-Experten und PR-Berater.

Sie sind in einer anderen Branche tätig? Auch alle anderen Berufshaftpflichtversicherungen über exali.de schützen Ihr Business bei Schadenersatzansprüchen, wenn beispielsweise Kundendaten verlorengehen oder von Hackern erbeutet werden.

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, unsere Experten sind gerne persönlich für Sie da, ganz ohne Callcenter oder Warteschleife.
Jan Mörgenthaler
Autorenprofil
Jan Mörgenthaler
Online-Redakteur

Wer bin ich?
Nach meinem Bachelor in Medienkonzeption habe ich in Köln als Redaktionsassistent bei einer Produktionsfirma gearbeitet und bin nun im schönen Augsburg bei exali.de in der Online-Redaktion gelandet.
Was mag ich?
Eishockey, Motorradfahren, Freizeitparks, Gaming und leckeres Essen.
Was mag ich nicht?
Stau, Pilze und lange Warteschlangen an der Achterbahn.

Autorenprofil
Jan Mörgenthaler
Jan Mörgenthaler

Online-Redakteur

Wer bin ich?
Nach meinem Bachelor in Medienkonzeption habe ich in Köln als Redaktionsassistent bei einer Produktionsfirma gearbeitet und bin nun im schönen Augsburg bei exali.de in der Online-Redaktion gelandet.
Was mag ich?
Eishockey, Motorradfahren, Freizeitparks, Gaming und leckeres Essen.
Was mag ich nicht?
Stau, Pilze und lange Warteschlangen an der Achterbahn.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Teure IT-Panne: Gewinnspiel-Fail beschert McDonald`s 400.000 Euro Schaden
Teure IT-Panne: Gewinnspiel-Fail beschert McDonald`s 400.000 Euro Schaden
Formel für DSGVO-Bußgelder: So errechnet sich die Höhe des Bußgeldes bei einem Datenschutzverstoß
Formel für DSGVO-Bußgelder: So errechnet sich die Höhe des Bußgeldes bei einem Datenschutzverstoß
Sicherheitslücke bei den Sicherheitsexperten: Datenleck bei Kaspersky
Sicherheitslücke bei den Sicherheitsexperten: Datenleck bei Kaspersky
Software-Desaster: Liqui Moly, Microsoft und ein misslungenes IT-Projekt
Software-Desaster: Liqui Moly, Microsoft und ein misslungenes IT-Projekt
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Teure IT-Panne: Gewinnspiel-Fail beschert McDonald`s 400.000 Euro Schaden
Teure IT-Panne: Gewinnspiel-Fail beschert McDonald`s 400.000 Euro Schaden
Formel für DSGVO-Bußgelder: So errechnet sich die Höhe des Bußgeldes bei einem Datenschutzverstoß
Formel für DSGVO-Bußgelder: So errechnet sich die Höhe des Bußgeldes bei einem Datenschutzverstoß
Sicherheitslücke bei den Sicherheitsexperten: Datenleck bei Kaspersky
Sicherheitslücke bei den Sicherheitsexperten: Datenleck bei Kaspersky
Software-Desaster: Liqui Moly, Microsoft und ein misslungenes IT-Projekt
Software-Desaster: Liqui Moly, Microsoft und ein misslungenes IT-Projekt
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.