+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Versicherungen für besten Schutz bei undenkbaren Fällen"
Tino Wiedemann
Teamleiter Sales
Ihr Business bestens versichert
Tino Wiedemann
Teamleiter Sales
Home / News&Stories /
Cyber Risiken: Das droht Ihnen und so können Sie sich absichern
Cyber Risiken absichern

Cyber Risiken: Das droht Ihnen und so können Sie sich absichern

Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Montag, 27. Juni 2022
Montag, 27. Juni 2022
Zurück zur Übersicht

Hackerangriffe, Malware, Erpressung… Das passiert doch nur den anderen?! Diese Annahme kann Sie teuer zu stehen kommen! Viele Unternehmen sind noch nicht ausreichend gegen Cybercrime abgesichert. Dabei steigen die Schäden, die durch Cyberangriffe entstehen, seit Jahren an. Wo die größten Risiken lauern und wie Sie sich schützen können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Cyber Risiken – die größte Bedrohung für Unternehmen

Laut einer Studie der Allianz Versicherung sehen Expertinnen und Experten Cyberangriffe als größte Gefahrenquelle für Unternehmen. Für die Studie hat die AGCS, die Industrieversicherung der Allianz, die Antworten von 2.650 Risikomanagement-Expertinnen und -experten aus 89 verschiedenen Ländern ausgewertet. Auf diese Weise identifiziert der Bericht die relevantesten Unternehmensrisiken der nächsten 12 Monate (und darüber hinaus).

  • Die Möglichkeit eines Cyberangriffs (44 Prozent) empfinden die Befragten weltweit als größte Bedrohung – noch vor Betriebsunterbrechungen(42 Prozent) oder Naturkatastrophen (25 Prozent).
  • In Deutschland stand 2021 noch ganz im Zeichen der Betriebsunterbrechungen: Die Corona-Pandemie sorgte für Lieferkettenengpässe in nie dagewesenem Ausmaß, Hackerangriffe lähmten Produktionsketten. Auch in diesem Jahr wird sich die Lage nur allmählich entspannen. Aus diesem Grund entwickelt sich das Thema Widerstandsfähigkeit nun zum Wettbewerbsvorteil: Die Absicherung gegen die Ursachen einer Betriebsunterbrechung, zum Beispiel aufgrund eines Cyberangriffs, wird Unternehmen künftig positiv von ihren Wettbewerber:innen abheben.
  • Auch 2022 sehen 55 Prozent der Befragten in Deutschland eine Betriebsunterbrechung als größte Gefahr an, Cybervorfälle rangieren mit 50 Prozent gleich dahinter auf Platz zwei.

Ransomware-Attacken als größtes Cyber Risiko

Dass Cybervorfälle im weltweiten Vergleich Platz eins der größten Risiken belegen, liegt vor allem an der starken Zunahme von Ransomware-Angriffen. Gleich 57 Prozent der Teilnehmer:innen der Umfrage bewerten diese Art des Angriffs als eklatante Cyberbedrohung für 2022. Doppelte Erpressungstaktiken, bei denen Hacker:innen Daten nicht nur verschlüsseln, sondern auch noch stehlen, machen es besonders schwer, sich gegen diese Attacken zur Wehr zu setzen.

Tipp:

Wie Sie Ihre Daten vor unbefugter Verschlüsselung schützen können, lesen Sie im Artikel Risiko Ransomware: So schützen Sie Ihr Business vor der digitalen Geiselnahme.

Zusätzlich haben die Kriminellen längst Softwareschwachstellen für sich entdeckt. Der Kaseya-Lieferkettenangriff kompromittierte schätzungsweise 1.500 Firmen. Ursachen, Ablauf und Ausgang dieses und zwei weiterer Angriffe legen wir Ihnen im Artikel Cyberangriffe auf Rekordhoch: Drei echte Fälle aus der Praxis dar.

Betriebsunterbrechung als Resultat einer Cyberattacke

Viele Unternehmen sahen sich in den vergangenen Monaten mit dem ganzen Ausmaß ihrer IT-Schwachstellen konfrontiert. In etlichen Fällen konnten die Sicherheitsvorkehrungen nicht mit der zunehmenden Digitalisierung Schritt halten, global vernetzte Lieferketten schufen zusätzliche Abhängigkeiten. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Befragten Betriebsunterbrechungen als Resultat einer Cyberattacke ganz besonders fürchten.

Cyber Risiken minimieren

Sie sehen: Cyber Risiken sind zahlreich und werden wohl in den nächsten Jahren besorgniserregende Ausmaße annehmen. Dennoch sollten Sie sich nicht Ihrem Schicksal ergeben, sondern verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um Cyber Risiken zu minimieren. Das können Sie tun:

  • Lagern Sie die für den Betrieb Ihres Unternehmens notwendige Hard- und Software in ein separates Rechenzentrum aus.
  • Wählen Sie für Ihren Betrieb ausschließlich Produkte, die für Unternehmen geeignet sind und geben Sie sich nicht mit provisorischen Lösungen zufrieden. Das Geld, das Sie zu Beginn vielleicht sparen, verlieren Sie im Falle eines Cybervorfalls doppelt und dreifach. Neue Softwareanwendungen sollten nur nach umfassenden Tests eingesetzt werden.
  • Halten Sie redundante Hardware vor, um Ausfälle besser kompensieren oder im Idealfall vollkommen vermeiden zu können.
  • Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten auf externen Trägern, die nicht mit dem Rest Ihrer Infrastruktur verknüpft sind. So schützen Sie die Daten nicht nur vor unbefugten Zugriffen, sondern auch vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Feuer oder Wasser.
  • Rüsten Sie sich mit Firewalls und Virenscannern, um unberechtigten Datenverkehr gegebenenfalls zu blockieren. Halten Sie dabei sämtliche Tools stets auf dem neuesten Stand und spielen Sie regelmäßig Updates ein.
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter:innen! Viele Cybervorfälle ereignen sich nicht zwingend aufgrund krimineller Zugriffe von extern. Oft liegt die Ursache auch im (unbewussten) Fehlerverhalten des Personals.

Übrigens: Cybervorfälle beschränken sich schon lange nicht mehr nur auf Großkonzerne. Noch mehr Tipps, wie Sie Ihr Business schützen können, erhalten Sie hier: KMU Cyber Security: So gelingen wirksame Sicherheitsstandards.

Cyber Risiken absichern

Die Höhe der Schäden geht weltweit in die Billionen, täglich sind um die 47.000 Schadprogramm-Varianten im Umlauf und allein deutsche Systeme erleiden jeden Tag 20.000 Infektionen durch Bots. Mit diesen steigenden Gefahren erhöht sich – wenn auch nur gemächlich – die Nachfrage nach Cyberversicherungen

Gerade kleinere Unternehmen denken irrtümlicherweise, dass sie kein lohnenswertes Ziel für Cyberkriminelle sind. Dabei zeigen zahlreiche Studien der letzten Jahre, dass gerade kleine und mittlere Unternehmen zunehmend zur Zielscheibe von Hackerinnen und Hackern werden. Und diese können die finanziellen Folgen von Betriebsunterbrechungen, Datenschutzstrafen und Co. viel schlechter verkraften als Großkonzerne. Viele sind noch immer gehemmt, diese Investition zu tätigen – obwohl die Kosten nach einem Cyberangriff oder Datenschutzvorfall oft wesentlich höher ausfallen.

Cyber-Versicherung abschließen: Darauf müssen Sie achten

Wenn Sie eine Cyberversicherung für Ihr Unternehmen abschließen möchten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Der Versicherer übernimmt die Kosten, um nach einem Cyberangriff Ihre Systeme zu bereinigen und wiederherzustellen. Das umfasst auch die Kosten für die Nutzung fremder IT-Systeme, wenn Sie Ihren Betrieb auf andere Weise nicht aufrechterhalten können.
  • Unter einem Cyberangriff leidet womöglich auch das Image Ihres Unternehmens, zum Beispiel wenn Kundendaten in falsche Hände geraten. Daher sollte eine gute Cyberversicherung auch die anfallenden Summen für die passende PR begleichen.
  • Wie eingangs erwähnt, haben die Erpressungsversuche im Rahmen von Hackingattacken stark zugelegt. Die Zahlung des Lösegelds durch die Versicherung (wenn alles andere scheitert) ist daher obligatorisch.
Checkliste Cyber-Versicherung

 

Cyber-Versicherung: Versicherungslösungen von exali

Egal, welche Berufshaftpflicht Sie bei exali abschließen: Alle Cyberschäden, die durch Ihren Fehler bei jemandem anderen entstehen, sind automatisch mitversichert.

Für die Absicherung Ihrer eigenen Cyberschäden gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Versichern Sie einfach und effektiv die (Mehr)Kosten eines Cyberangriffs

Unserer Berufshaftpflichtversicherungen über exali können Sie ganz einfach und kostengünstig um den Zusatzbaustein „Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung“ erweitern.

Damit sind Sie als Freiberufler:in oder Selbständige:r gegen alle gängigen Varianten der Cyberkriminalität – von Ransomware über DDos-Attacken bis hin zu CEO-Fraud – abgesichert, inklusive der Übernahme von Lösegeldzahlungen bei einer Cyber-Erpressung. Das umfasst auch die anfallenden Kosten, um eine Unterbrechung Ihres Betriebs zu vermeiden oder zu verkürzen. Außerdem begleicht der Versicherer die notwendigen Kosten für PR, Krisenmanagement, Anwältinnen und Anwälte sowie die nötige Computer-Forensik. Übrigens: Sogar bei der Schädigung durch Ihre eigenen Mitarbeiter:innen ist die Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung an Ihrer Seite.
 

2. Schützen Sie Ihr Unternehmen gegen Cyber-Betriebsunterbrechungen und viele weitere Bedrohungen

Alternativ schließen Sie eine Cyber-Versicherung als eigenständige Versicherung ab und stellen sich aus sechs verschiedenen Bausteinen modular die ideale Lösung für Ihr Unternehmen zusammen.

Neben dem bewährten Schutz vor Mal-, Ransomware, Social Engineering und Co. können sie Ihr Unternehmen auch umfassend gegen eine teure Betriebsunterbrechungen aufgrund eines Cyberschadens versichern.

Außerdem bietet Ihnen der Versicherer zusätzlich umfassenden Business-Schutz bei Betrug und Kreditkartenschäden oder Verstößen gegen Datenschutzgesetze aufgrund von Cyberattacken.

Sie haben Fragen zur Absicherung von Cyberschäden? Dann rufen Sie uns gerne an, unsere Versicherungsexperten und -expertinnen kennen die Risiken und beraten Sie gerne zur optimalen Lösung für Ihr Business.

Vivien Gebhardt
Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Online-Redakteurin

Wer bin ich?
Nach ersten Schritten in der Verlagswelt kam ich über einen Zwischenstopp im eCommerce zu exali.
Was mag ich?
Tauchen, Bücher, Serien/Filme, gutes Essen
Was mag ich nicht?
Paprika, Stau und Schreibblockaden

Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Vivien Gebhardt

Online-Redakteurin

Wer bin ich?
Nach ersten Schritten in der Verlagswelt kam ich über einen Zwischenstopp im eCommerce zu exali.
Was mag ich?
Tauchen, Bücher, Serien/Filme, gutes Essen
Was mag ich nicht?
Paprika, Stau und Schreibblockaden

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
5 Tipps für gutes Passwortmanagement im Business
5 Tipps für gutes Passwortmanagement im Business
Echter exali Schadenfall: Falscher CEO erschleicht sich mehr als 3.000 Euro
Echter exali Schadenfall: Falscher CEO erschleicht sich mehr als 3.000 Euro
Programmieren lernen für Freelancer:innen – was bringt das?
Programmieren lernen für Freelancer:innen – was bringt das?
Expensive IT Breakdown: Competition Fail Causes €400.000 in Damages for McDonald’s
Expensive IT Breakdown: Competition Fail Causes €400.000 in Damages for McDonald’s
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
5 Tipps für gutes Passwortmanagement im Business
5 Tipps für gutes Passwortmanagement im Business
Echter exali Schadenfall: Falscher CEO erschleicht sich mehr als 3.000 Euro
Echter exali Schadenfall: Falscher CEO erschleicht sich mehr als 3.000 Euro
Programmieren lernen für Freelancer:innen – was bringt das?
Programmieren lernen für Freelancer:innen – was bringt das?
Expensive IT Breakdown: Competition Fail Causes €400.000 in Damages for McDonald’s
Expensive IT Breakdown: Competition Fail Causes €400.000 in Damages for McDonald’s
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.