0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Versicherungsschutz, der auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist"
Susanne Hesser
Leitung Testmanagement
Ihr Business bestens versichert
Susanne Hesser, Leitung Testmanagement

Susanne Hesser
Leitung Testmanagement
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Datenpanne bei comdirect-Bank: Kunden sehen fremde Kontostände
Datenpanne bei comdirect: Fremde Kontodaten einseh

Datenpanne bei comdirect-Bank: Kunden sehen fremde Kontostände

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Montag, 18. Juli 2016
Montag, 18. Juli 2016
<- Zurück zur Übersicht

Wer wissen wollte, wie andere Menschen ihre Finanzen managen, hatte heute Morgen dazu die ideale Gelegenheit – zumindest als comdirect-Kunde. Durch eine Softwarepanne waren für Kunden plötzlich fremde Kontodaten frei zugänglich. Eine kuriose Geschichte, die viele Fragezeichen hinterlässt.

Neugierig? Bei comdirect wird geholfen!

Am Montagmorgen hatte die IT der comdirect-Bank offensichtlich gewaltigen Schluckauf. Kunden, die sich mit ihren eigenen Daten zum Online-Banking einloggen wollten, landeten nicht auf ihrem eigenen Konto sondern auf dem Konto eines anderen comdirect-Kunden. Sämtliche Daten waren frei zugänglich, Kontostand, Überweisungen, Kontoauszüge und die Kontonummer waren mit wenigen Klicks abrufbar. Doch damit nicht genug, mit jedem Login wurden immer wieder andere Kontodaten angezeigt. Ein einzelner Nutzer hätte so theoretisch eine Vielzahl an fremden Kontoinformationen abrufen können.

comdirect-Kunden machten in den sozialen Netzwerken auf das Problem aufmerksam.

Die Panne soll durch Arbeiten im System ausgelöst worden sein. In den Vormittagsstunden war das Leck dann schließlich geschlossen, die Kunden hatten in Folge der Reparaturarbeiten einige Zeit keinen Zugriff auf die Webseite. Die offizielle Erklärung dafür lautete „Technische Probleme“.

comdirect schweigt zum Problem

Die entsetzten Stimmen im Web wurden im Laufe des Tages immer verärgerter, denn die Bank lieferte keine Erklärung zu dem Vorfall. Bisher weiß also niemand, ob die eigenen Daten abgerufen wurden oder wie viele Kunden insgesamt betroffen waren. Kunden drohten reihenweise damit ihr Konto zu kündigen und gegen den Datenschutzverstoß vorzugehen.

Comdirect: Ärger für die IT

Kunden der comdirect-Bank hatten heute also keinen guten Start in den Tag. Allerdings dürfte der Tag für den verantwortlichen IT’ler noch viel schlechter verlaufen. Offen zugängliche Bankdaten sowie Kunden, die mit Kündigung und Datenschutzklage drohen, sind ein absoluter Super-GAU, der die Bank eine hohe Summe kosten wird. Hinzu kommen die Kosten, die infolge der Panne entstehen, unter anderem Kosten für die Information der Kunden oder mögliche Gerichtskosten.

Die comdirect-Bank wird aktuell sicherlich die zuständige IT-Abteilung durchforsten und nach einem Schuldigen für den Schaden suchen. Als selbständiger IT-Experte kann eine solche Situation die berufliche und private Existenz kosten! Denn sie haften im Gegensatz zu haftungsprivilegierten Angestellten direkt und unmittelbar für Fehler und Schäden, die sie verursachen. Im Fall der comdirect-Bank dürfte sich die Schadenersatzforderung wohl auf eine hohe fünf- oder gar sechsstellige Summe belaufen. Mit der IT-Haftpflicht über exali.de können sich selbständige IT’ler bei Schadenersatzansprüchen Dritter umfassend absichern und so ihre private und berufliche Existenz vor den Folgen beruflicher Fehler schützen. Einen Ausschluss für den Einsatzbereich im Bank- oder Finanzwesen gibt es dabei nicht.

Weiterführende Informationen:

  • Verschlüsselung, Erpressung, mobile Ransomware? Interview mit Kaspersky Lab über aktuelle Gefahren und Trends am Cybercrime-Himmel
  • Hack oder fahrlässiges Datenleck? Tausende Kundendaten der DuMont Mediengruppe im Web
  • Sicherheitsvorfälle bereits bei ¾ aller Unternehmen – für Freelancer ist die Gefahr besonders groß!

© Sarah-Yasmin Fließ – exali AG

© Titel-Bild – comdirect / © Screenshot Facebook

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.