Tel.: +49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Tel.: +49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Ihr Business tickt im Takt der Zeit - unsere Versicherungskonzepte auch"
Armin Schulz
Finanzen, Personal
Ihr Business bestens versichert
Armin Schulz
Finanzen, Personal
Home / News&Stories /
DL-InfoV: Was Freelancer ihren Kunden alles mitteilen müssen - Teil 1

DL-InfoV: Was Freelancer ihren Kunden alles mitteilen müssen - Teil 1

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Zurück zur Übersicht

Am 17. Mai 2010 ist die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) in Kraft getreten. Seitdem müssen Selbstständige und Freelancer ihren Kunden und Auftraggebern mehr Informationen zur Verfügung stellen als bisher. Unaufgefordert und noch vor Vertragsabschluss. Welche Angaben wie gemacht werden müssen, erklären Rechtsanwalt Hagen Hild von der Kanzlei Hild & Kollegen und Ralph Günther, Geschäftsführer von exali, im Interview.

Was ändert sich für Freelancer durch die DL-InfoV?

Hagen Hild: Anders als bisher müssen Freelancer nun verstärkt Informationspflichten nachkommen. Bislang waren davon nur Anbieter von Waren, z.B. Shop-Betreiber, betroffen. Diese müssen sich bereits seit vielen Jahren täglich mit Informationspflichten und ihrer stetigen Änderung befassen, um rechtskonform Produkte anbieten zu können und insbesondere Abmahnungen zu entgehen.

Welche Informationen müssen sie nun stets transparent machen?

Hild: Neben Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Registereintragungen sind dies u.a. Angaben zur gesetzlichen Berufsbezeichnung, Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Angaben über verschiedene Vertragsklauseln, Garantien, wesentliche Merkmale der Dienstleistung sowie das Bestehen und der räumliche Geltungsbereich einer Berufshaftpflichtversicherung.

Alle diese Informationen müssen Dienstleister ihren Auftraggebern ungefragt vor Vertragsschluss zur Verfügung stellen. Und auf Nachfrage sind weitere Informationen mitzuteilen.

Welche sind das?

Hild: Dazu zählen z.B. der Verweis auf berufsrechtliche Regelungen, Angaben zu multidisziplinären Tätigkeiten und bestehenden beruflichen Gemeinschaften mit anderen Personen sowie Verhaltenskodizes (z.B. Presse- oder Datenschutzkodex), denen sich der Dienstleister unterworfen hat.

Müssen die Informationen im Impressum angegeben werden?

Hild: Eine Impressums-Pflicht besteht nur, wenn ein Telemediendienst angeboten wird. Das heißt, wenn der Anbieter eine geschäftliche Webseite hat. In diesem Fall müssen Dienstleister bereits jetzt bestimmte Informationen wie Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Registereintragungen aufführen.

Ralph Günther: Ich empfehle Dienstleistern mit einer eigenen Website, die von der DL-InfoV vorgeschriebenen Angaben im Impressum zu veröffentlichen. Die benötigten Informationen zur Berufshaftpflichtversicherung findet der Versicherungsnehmer im Versicherungsschein (auch Police genannt) sowie in den Versicherungsbedingungen. Angegeben werden müssen

  • Name des Versicherungsnehmers (Ihr Name bzw. Firmenname)
  • Name und Anschrift des Versicherers
  • räumlicher Geltungsbereich der Berufshaftpflicht
    (d.h. in welchen Ländern Versicherungsschutz besteht)

Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Berufshaftpflicht anzuzeigen?

Günther: Bei exali versicherte Selbstständige und Freiberufler mit eigener Webseite können die Vorgaben der DL-InfoV zur Berufshaftpflicht mit dem exali Haftpflicht-Siegel erfüllen. Das spezielle Haftpflicht-Siegel haben wir bereits im Jahr 2009 entwickelt. Es verfolgt einen ähnlichen Transparenz-Ansatz wie die DL-InfoV: Freelancer können über das Siegel ihren potentiellen Auftraggebern und Kunden umfangreiche Informationen zu ihrer branchenspezifischen Berufshaftpflichtversicherung geben.

Mit Klick auf das Haftpflicht-Siegel gelangt der Kunde auf eine Profilseite des Dienstleisters, die alle von der DL-InfoV geforderten Informationen zum persönlichen Versicherungsvertrag enthält. Das Siegel kann in wenigen Schritten online kostenfrei aktiviert und über einen HTML-Code auf der Webseite integriert werden. Bereits 25 Prozent unserer Kunden nutzen diesen Service - und damit ein Online-Tool für professionelles Eigenmarketing.

DL-InfoV-Hilfe: Infos zur Berufshaftpflicht mit dem IT-Haftpflicht-Siegel schnell im Impressum eingefügt

Sie können die geforderten Informationen nach § 2 Absatz 1 der DL-InfoV zu Ihrer IT-Haftpflichtversicherung bei exali leicht auf Ihrer Website einbinden, indem Sie das IT-Haftpflicht-Siegel im Impressum einbinden und/oder folgenden Zusatz mit aufnehmen:

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung nach § 2 der DL-InfoV

Versicherungsnehmer
Max Mustermann

Name und Anschrift des Versicherers
Hiscox Insurance Company Ltd., Niederlassung für die Bundesrepublik Deutschland,
Arnulfstraße 31, 80636 München
Hauptbevollmächtigter für die Bundesrepublik Deutschland: Robert Dietrich

Geltungsbereich der IT-Haftpflichtversicherung
Weltweit (für Ansprüche, die vor Gerichten der USA oder Kanadas geltend gemacht werden oder auf der Verletzung des Rechts dieser Staaten beruhen, besteht für direkte Exporte nur Versicherungsschutz für Vermögensschäden).

Weitere Informationen

  • Die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
  • Kanzlei Hild & Kollegen in Augsburg
  • IT-Berufshaftpflichtversicherung für Selbstständige und Freelancer über exali

Werden die Vorgaben der DL-InfoV nicht erfüllt, drohen negative Konsequenzen. Welche das sind und wie Freelancer dem vorbeugen können, erklärt Rechtsanwalt Hagen Hild von der Kanzlei Hild & Kollegen aus Augsburg im zweiten Teil.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • Uplink
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.