+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Startup D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories / Wie gründen Sie eine GmbH?
GmbH-Gründung leichtgemacht

Wie gründen Sie eine GmbH?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 25. November 2025
Dienstag, 25. November 2025
Zurück zur Übersicht

Die Gründung einer Gemeinschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) bietet viele Vorteile. Damit Sie die Vorzüge dieser Unternehmensform genießen können, betrachten wir im Artikel die Checkliste zur GmbH-Gründung von t3n.

Artikelübersicht:

Welche Vorteile bietet eine GmbH?

Wie finden Sie den richtigen Namen für Ihre GmbH?

Wie verteilen Sie die Unternehmensanteile?

Wie hoch ist das Stammkapital?

Was gehört in einen Gesellschaftervertrag?

Benötigen Sie zur GmbH-Gründung eine Notarin oder einen Notar?

Welche Vorteile bietet eine GmbH?

Die GmbH ist mit gutem Grund eine der beliebtesten Unternehmensformen in Deutschland.

  • Beschränkte Haftung der Gesellschafter
  • Großer Spielraum bei der Vertragsgestaltung
  • Schnelle Gründung

Bereits diese drei Vorteile machen die GmbH interessant für Unternehmen vieler verschiedener Branchen.

Abonnieren Sie jetzt den Newsflash von exali

 

Tipp:

Verschiedene Rechtsformen bieten verschiedene Vorteile. Einen Überblick erhalten Sie im Artikel Unternehmensformen und ihre Haftung: Das gibt es zu beachten.

Wie finden Sie den richtigen Namen für Ihre GmbH?

Auf der Suche nach einem passenden Namen für Ihr Business ist vor allem eines wichtig: Verletzen Sie keine Namens- oder Markenrechte. Sonst drohen Abmahnungen mit teuren Schadenersatzforderungen. Beim Deutschen Patent- und Markenamt können Sie prüfen, ob Ihr Wunschname eventuell bereits als Marke eingetragen ist. Auch t3n wartet mit einer umfassenden Tool-Liste auf, die Ihnen die Namensfindung für Ihr Unternehmen erleichtert. Dennoch ist juristische Unterstützung unverzichtbar, um auf Nummer sicher zu gehen.

Wie verteilen Sie die Unternehmensanteile?

Sofern Sie nicht allein gründen, geht es nun an die Verteilung der Unternehmensanteile. Dafür gibt es keine Allgemeinlösung. Orientieren Sie sich stattdessen individuell am eingebrachten Kapital, Fachwissen und der Arbeitsleistung der Gründenden. Zusätzlich müssen Sie bestimmen, wer Geschäftsführerin oder Geschäftsführer wird. Diese Funktion kann eine Gründerin oder ein Gründer übernehmen, Sie können die Geschäftsführung aber auch extern besetzen.

Wie hoch ist das Stammkapital?

Für die Gründung einer GmbH benötigen Sie mindestens 25.000 Euro Stammkapital. Die Hälfte davon müssen Sie bereits bei Gründung eingezahlt haben. Gründen Sie im Team, können Sie den Betrag gemeinsam aufbringen. Alternativ können Sie das Stammkapital als Sacheinlagen einzahlen – etwa in Form von Maschinen, Patenten oder Grundstücken. Den Wert dieser Sacheinlagen müssen Sie im Vorfeld bewerten lassen – das kostet Zeit und Aufwand.

Was gehört in einen Gesellschaftervertrag?

Der Gesellschaftervertrag ist die rechtliche Basis für Ihre GmbH. Hier regeln Sie wichtige Punkte, die Ihr Unternehmen sicher aufstellen. Diese Punkte müssen gemäß Paragraf 3 GmbH Gesetz verpflichtend in einen Gesellschaftervertrag:

  • Firma und Sitz der Gesellschaft
  • Geschäftszweck des Unternehmens
  • Höhe des Stammkapitals (also mindestens 25.000 Euro)
  • die Zahl und die Nennbeträge der Geschäftsanteile, die jede Gesellschafterin und jeder Gesellschafter übernimmt (Stammeinlage)

Darüber hinaus lassen sich in einem Gesellschaftervertrag noch viele weitere Punkte regeln.

Benötigen Sie zur GmbH-Gründung eine Notarin oder einen Notar?

Damit Ihr Gesellschaftervertrag rechtskräftig wird, müssen Sie ihn notariell beurkunden lassen. Planen Sie dafür ausreichend Zeit ein. Im Termin wird der Vertrag vor allen Anwesenden laut verlesen. Im Anschluss setzen alle Gründenden ihre Unterschrift darunter und das Dokument wird notariell beglaubigt. Rechnen Sie mit Kosten von etwa 1.000 Euro.

Damit haben Sie die ersten wichtigen Schritte auf Ihrem Weg zur GmbH gemacht. Im Artikel von t3n finden Sie weitere wichtige Tipps, die Ihnen die Gründung erleichtern.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Krisenkommunikation: Erfolgsrezepte für kleine und mittlere Unternehmen
Krisenkommunikation: Erfolgsrezepte für kleine und mittlere Unternehmen
Geschäftskonto eröffnen: Tipps für Selbständige und Freelancer
Geschäftskonto eröffnen: Tipps für Selbständige und Freelancer
Self Assessment für Selbständige: So machen Sie Ihr Business erfolgreich
Self Assessment für Selbständige: So machen Sie Ihr Business erfolgreich
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Krisenkommunikation: Erfolgsrezepte für kleine und mittlere Unternehmen
Krisenkommunikation: Erfolgsrezepte für kleine und mittlere Unternehmen
Geschäftskonto eröffnen: Tipps für Selbständige und Freelancer
Geschäftskonto eröffnen: Tipps für Selbständige und Freelancer
Self Assessment für Selbständige: So machen Sie Ihr Business erfolgreich
Self Assessment für Selbständige: So machen Sie Ihr Business erfolgreich
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.