+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories /
Pitch perfect: So präsentieren sich Gründer vor Investoren richtig!
Pitch perfect: So präsentieren sich Gründer vor Investoren richtig!

Pitch perfect: So präsentieren sich Gründer vor Investoren richtig!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Mittwoch, 30. Juli 2025
Mittwoch, 30. Juli 2025
Zurück zur Übersicht

Ohne Moos nix los: Vor allem junge Gründer haben diesen Satz öfter gehört als ihnen lieb ist. Um mehr Investoren, und damit Kapital, an Land ziehen zu können, ist ein gutes Pitch Deck – also die Präsentation einer Geschäftsidee vor potentiellen Investoren und Kunden – das Allerwichtigste. Auf dem Weg von der Geschäftsidee zum erfolgreichen Pitch gibt es viele Do´s und Dont´s zu beachten. [caption id="attachment_16847" align="alignleft" width="300"]Happy Präsentation: So funktioniert der erfolgreiche Pitch! Happy Präsentation: So funktioniert der erfolgreiche Pitch![/caption] Wenn ihr bei eurer Präsentation glänzen wollt, hilft euch mein aktueller Fachartikel bei der Vorbereitung auf diese Feuerprobe weiter :-)

Pitchen: Was ist damit gemeint?

Eigentlich kommt der Begriff aus der Agentur- und Werbebranche. Im Rahmen eines Pitches treten Agenturen gegeneinander an – die Agentur mit dem besten Pitch gewinnt schließlich den Auftrag. Auch bei Startups ist der Kampf um begehrte Investoren hart, denn die Konkurrenz ist groß… Kompetenz, Persönlichkeit und das besondere Etwas: Um Investoren überzeugen zu können, haben Selbständige nur wenige Minuten Zeit. Als Faustregel gibt es drei W-Fragen, die ihr im Pitch beantworten solltet:
  • Warum ist eure Lösung die beste?
  • Warum braucht die Welt euch gerade jetzt?
  • Warum seid ihr die Richtigen?
Diese Fragen beantwortet ihr in eurem Pitch Deck. Kreativität und Kompetenz sind dabei keine Grenzen gesetzt ;-).

Pitch Deck: Die wichtigsten Regeln

Das Pitch Deck ist eine Kurzfassung eurer Präsentation. Beim sogenannten „Reading Pitch Deck“ hat euer Kunde nur die Präsentation – ganz ohne eure Erklärungen. Deswegen sollte euer Deck mit kurzen Fakten komprimiert, visuell aufbereitet, eingängig und schnell lesbar sein. Ich hab euch eine kleine Liste zur Struktur und Tipps zusammengestellt, die euch sicher bei eurem Pitch Deck helfen werden:
  • Storytelling: Versucht eine Geschichte passend zu eurer Geschäftsidee zu erzählen.
  • Problemlösung und Zielgruppe: Welches Problem am Markt wollt ihr mit eurem Produkt lösen? Und wer profitiert davon?
  • Einkünfte: Wie habt ihr vor euch zu finanzieren? Und welche Marketingstrategien wollt ihr verwenden?
  • Wer seid ihr: Wer gehört zum Team und welches Know-how bringen die Mitarbeiter mit ins Unternehmen? Macht euch sympathisch: Warum seid genau ihr die Richtigen für eine Investition?
  • Weniger ist mehr: Zwischen 10-13 Folien erstellen – nicht mehr! Und: mindestens Schriftgröße 30 verwenden! Überladet eure Slides nicht und konzentriert euch auf die Fakten. Ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler versteht sich!
  • Proof of Concept: Eine Investition ist ein Wagnis für euren Geldgeber. Daher ist ein Machbarkeitsnachweis, also ein Proof of Concept eures Geschäftsmodells, oft die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Pitch.
  • Kapitalbedarf: Zahlen sagen mehr als Worte, deshalb: Wieviel Geld braucht ihr und was könnt ihr eurem Investor im Gegenzug anbieten?
  • Bereitet euch vor: Rechnet mit dem Unberechenbaren und habt für jede erdenkliche Frage eine Antwort parat! Das gilt übrigens auch für eure Umsatzzahlen…
Mein persönlicher Präsentationsliebling ist übrigens Prezi. Mit ein paar Klicks habt ihr eure Präsentation ebenso schnell erstellt wie eine Power Point und ein paar Kreativ-Pluspunkte gibt´s sicher obendrauf :-)

Perfekt präsentieren, aber wie?

Tafelbild, Overhead-Projektor oder für die ganz Ausgeflippten: Power Point. Diese Präsentationsformen kennt ihr sicherlich noch aus Schultagen. Doch bei der Vorstellung eurer Geschäftsidee ist´s mit ein bisschen WordArt nicht getan. Beim Pitch habt ihr verschiedene Möglichkeiten, euch glänzend in Szene zu setzen. Ich hab hier die gängigsten Formen für euch:

Elevator Pitch

Wenn ihr es schafft, euren Kunden während einer imaginären Aufzugfahrt von eurer Idee zu überzeugen, dann ist der sogenannte Elevator Pitch („Aufzugpräsentation“) genau das Richtige für euch. Und mit Aufzugfahrt meine ich nicht bis in den obersten Stock des Burj Khalifa: Ihr solltet wirklich innerhalb von 30 Sekunden alles Wichtige auf einen Punkt bringen. Für den Elevator Pitch braucht ihr deshalb auch keine weiteren Präsentationsformen wie PowerPoint, Keynote oder Flipchart: Nur euch und eure Idee, mehr nicht. Wenn ihr Tipps von einer eingefleischten Pitch-Expertin hören wollt, dann kann ich euch den exali.de Youtube-Channel wärmstens ans Herz legen. Hier im Video erklärt Business Mentorin Sonja Kreye, wie ihr in vier einfachen Schritten einen perfekten Elevator Pitch abliefern könnt.

Startup Pitch

Ihr habt ein bisschen mehr Zeit als eine Aufzugfahrt und habt Präsentationsskills, die über ein Wandplakat hinausreichen? Dann könnt ihr euch bei der Startup Pitch-Methode austoben: Geschäftsidee vorstellen, Zusammenhänge aufzeigen und dabei Sympathiepunkte sammeln. Obwohl euch bei diesem Pitch mehr Zeit zur Verfügung steht, sollte euch klar sein, dass die Aufmerksamkeitsspanne eurer Zuhörer auch nach ein paar Minuten erschöpft ist. Seid also knackig, interessant und kompetent – mit den richtigen, nicht mit den längsten Ausführungen kommt ihr ans Ziel ;)

Speed-Pitching-Sessions

Die Namensähnlichkeit kommt nicht von ungefähr: Wie beim Speed-Dating haben Gründer beim Speed-Pitching auch nur wenige Minuten Zeit, um sich ihrem Gegenüber sympathisch zu präsentieren. Oft finden diese Sessions im Rahmen von Gründer-Veranstaltungen statt. Hier haben Neugründer die Chance, ihre Geschäftsidee mehreren Investoren nacheinander vorzustellen und auf ihr Glück zu hoffen – wie beim Speed-Dating eben ;) Wenn ihr noch eine passende Möglichkeit sucht, um euer neugewonnenes Pitch-Wissen an den Investor zu bringen, dann hab ich eine Idee: Gründer-Messen sind oft der ideale erste Schritt, um euren Bekanntheitsgrad zu steigern. Mehr Infos gefällig? Gibt´s im Fachartikel „Zeigt her eure Startups: Wichtige Messe-Tipps für Gründer!“ auf meinem Blog :-)

Weitere interessante Artikel:

  • Die gefährlichsten Stolpersteine neu gegründeter Unternehmen – und wie ihr sie umgeht!
  • Big im Business mit der Executive Summary!
  • How to: Existenzgründung! Die besten Checklisten zum Erfolg
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.