+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Sicherheit für Ihr Business - damit Sie im Schadenfall nicht alleine dastehen"
Carla Vega
Kundenbetreuung
Ihr Business bestens versichert
Carla Vega
Kundenbetreuung
Home / News&Stories /
Mega IT-Panne: Millionen Bankkunden kommen nicht an ihr Geld
IT-Panne: Millionen Bankkunden kommen nicht an ihr Geld
Datenbank-Umzug geht schief
Datenbank-Umzug geht schief
Datenbank-Umzug geht schief

Mega IT-Panne: Millionen Bankkunden kommen nicht an ihr Geld
IT-Panne: Millionen Bankkunden kommen nicht an ihr Geld

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Montag, 7. Mai 2018
Montag, 7. Mai 2018
Zurück zur Übersicht

Einen typischen Fall von „zu früh gefreut“ gab es kürzlich bei der britischen Bank TSB. Während die Mitarbeiter mit Sekt auf den gelungenen Umzug von Kundendaten auf ein neues IT-System anstießen, nahm ein Desaster ungeahnten Ausmaßes seinen Lauf. Die Probleme sind mittlerweile so groß, dass die britische Bank tief in der Krise steckt. Was da schief gegangen ist? Den ganzen Fall gibt es hier zum Nachlesen… 

Datenbank-Umzug wird zum IT-Super-GAU

Wie viele Probleme begann alles ganz harmlos: Die britische Bank TSB gehört seit 2015 zur spanischen Bank Sabadell – und auf deren IT-System sollten rund 5 Millionen Kundendaten übertragen werden. Die Umstellung sollte pro Jahr 100 Millionen Pfund einsparen. Und zunächst sah alles ganz gut aus. Es habe alles gut geklappt, vermeldeten die IT-Experten der Bank. Doch dann wurde schnell klar: Die Die Umstellung ist ein einziges Desaster!

Unzählige Kunden konnten plötzlich online nicht mehr auf ihre Konten zugreifen, manche hatten zu viel, andere zu wenig Geld auf ihrem Konto, Unternehmen konnten Löhne nicht überweisen und auch die internen Systeme in den Bankfilialen brachen vorübergehend zusammen. Bei einem Kunden waren Abo-Zahlungen für das Jahr 2099 abgebucht worden, bei anderen wurden die Schuldenstände verdoppelt. Kurz gesagt: Ein absolutes Chaos!

Kunden haben Zugriff auf fremde Konten

Und es kam noch schlimmer: Kunden konnten fremde Konten einsehen und sogar Geld überweisen! Ein Kunde berichtete der BBC, dass er drei andere Konten – darunter ein Sparkonto mit 35.000 Pfund und ein Unternehmenskonto – einsehen konnte, einschließlich aller für eine Überweisung notwendigen Daten! Fast zwei Millionen Kunden sind nach Angabe britischer Medien von dem IT-Desaster betroffen.

Imageschaden und Strafzahlungen

Mehrmals hatte die Bank zwischenzeitlich beteuert, die Probleme seien behoben. Doch jedes Mal wurden weitere Zwischenfälle gemeldet und das Internetbanking lief tagelang nur mit halber Kapazität. Auch 15 Tage nach der Umstellung gibt es immer noch Beschwerden. Wie lange es dauern wird, bis alles wieder ordnungsgemäß funktioniert, ist noch nicht absehbar. Aber auch, wenn die Probleme behoben sind, der Imageschaden für die Bank wird wohl nicht so schnell einzudämmen sein. Statt der erhofften Einsparung drohen TSB nun Straf- und Kompensationszahlungen in Millionenhöhe.

IT-Probleme bei Banken: Keine Ausnahme

Auch wenn solch ein Desaster die Ausnahme ist – Probleme bei der Datenverarbeitung in Banken sind es nicht. Viele Banken kämpfen mit IT-Problemen und Experten warnen die Branche seit langem, mehr Geld in ihre IT-Systeme zu stecken. Vor Kurzem überwies beispielsweise die Deutsche Bank versehentlich 28 Milliarden Euro auf ein Verrechnungskonto. Auch wenn das Geld die Bank nicht verlassen hat, weil es auf ein eigenes Konto bei Eurex überwiesen wurde, hat die Panne doch gezeigt, dass die Sicherheitsmechanismen der Bank nicht funktionierten. Denn nach einer früheren Überweisungspanne hatte die Bank eine Sicherheitssoftware installiert, die die falsche Überweisung hätte verhindern müssen. Auch die Comdirect-Bank hatte bereits Probleme mit ihrer Software: Dort landeten die Kunden nach dem Login im Onlinebanking auf falschen Konten.

IT-Mega-Panne: Wer ist schuld?

Wer im Fall von TSB für das Fiasko verantwortlich ist und wo genau der Fehler lag, ist (noch) nicht bekannt. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet indes, dass zwei Auftragnehmer, die für das Computersystem der Bank verantwortlich waren, mangelhaftem und übereiltem Testen die Schuld an dem Desaster geben. Wer auch immer am Ende dafür verantwortlich ist, muss mit einer hohen Schadenersatzforderung von TSB rechnen.

Für IT-Unternehmer oder auch Freelancer könnte ein solcher Fehler den beruflichen und privaten Ruin bedeuten. Sorgt ein IT-Dienstleister durch einen Fehler in seiner Arbeit dafür, dass Systeme beim Kunden ausfallen, Kundendaten verschwinden oder es einen Datenskandal gibt, ist er verpflichtet, dem Auftraggeber den entstandenen Schaden zu ersetzen. Und je nach Größe des verursachten Problems kann dieser Schaden in die Hunderttausende oder sogar Millionen gehen.

ITler, denkt an die richtige Absicherung!

IT-Haftpflicht

Deshalb sollten IT-Experten sind dringend um eine zeitgemäße Absicherung kümmern. Die IT-Haftpflicht über exali.de sichert Sie umfassend bei Schadenersatzansprüchen Dritter ab. Im Ernstfall klärt der Versicherer auf eigene Kosten, ob die Forderungen begründet sind und übernimmt eine berechtigte Schadenersatzzahlung. Im Online-Tarif sind das immerhin bis zu 2,5 Mio. Euro pro Schadenfall. Individuell können Sie sogar noch höhere Schadensummen absichern. Bei exali.de gibt es kein Callcenter und keine Warteschleifen. Bei Fragen rund um die richtige Absicherung und natürlich auch im Schadenfall ist Ihr persönlicher Ansprechpartner jederzeit für Sie da.   

 

© Ines Rietzler – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
ITler setzt Schneepflug in Brand: Über 14.000 Euro Schaden!
ITler setzt Schneepflug in Brand: Über 14.000 Euro Schaden!
Relaunch missglückt: Hertz verklagt Dienstleister auf Millionen
Relaunch missglückt: Hertz verklagt Dienstleister auf Millionen
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Shopsystem-Projekt gescheitert: Rücktritt und 100.000 Euro Schaden
Shopsystem-Projekt gescheitert: Rücktritt und 100.000 Euro Schaden
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
ITler setzt Schneepflug in Brand: Über 14.000 Euro Schaden!
ITler setzt Schneepflug in Brand: Über 14.000 Euro Schaden!
Relaunch missglückt: Hertz verklagt Dienstleister auf Millionen
Relaunch missglückt: Hertz verklagt Dienstleister auf Millionen
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Shopsystem-Projekt gescheitert: Rücktritt und 100.000 Euro Schaden
Shopsystem-Projekt gescheitert: Rücktritt und 100.000 Euro Schaden
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.