+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Ihr Business tickt im Takt der Zeit - unsere Versicherungskonzepte auch"
Armin Schulz
Finanzen, Personal
Ihr Business bestens versichert
Armin Schulz
Finanzen, Personal
Home / News&Stories /
AGB aus dem Netz kopiert? Vorsicht Urheberrechtsverletzung!
Urheberrechtsverletzung wegen kopierter AGB?

AGB aus dem Netz kopiert? Vorsicht Urheberrechtsverletzung!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 24. April 2015
Freitag, 24. April 2015
Zurück zur Übersicht

Wer eine Seite im Netz betreibt, kennt das leidige Thema: Rechtstexte wie AGB oder Widerrufsbelehrungen sind absolute Pflicht! Wer keine hat, macht sich schnell der Wettbewerbsrechtsverletzung schuldig. Doch wie kommt ein Seitenbetreiber an gültige und passende Rechtstexte? Sie aus dem Netz zu kopieren ist in jedem Fall keine gute Idee, denn auch Rechtstexte (so standardisiert sie auch aussehen mögen) können Urheberrechtsschutz genießen.

Genießen AGB Urheberrechtsschutz?
Wer hat das Urheberrecht?
Das Urteil und dessen Bedeutung für Rechtsanwälte:
Das Urteil und dessen Bedeutung für Seitenbetreiber:
Rechtstexte im Netz günstig kaufen

Ein Urteil des Amtsgerichts Kassel, zur Frage ob ein Rechtsanwalt Schadenersatz verlangen kann, wenn von ihm entworfene AGB unrechtmäßig verwendet werden, steht heute auf der InfoBase im Mittelpunkt.

Genießen AGB Urheberrechtsschutz?

Das Amtsgerichts Kassel hat kürzlich einen spannenden Fall verhandelt (Az. 410 C 5684/13). Ein Rechtsanwalt hatte dort auf Schadenersatz wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung geklagt. Der Beklagte – ein Webshop-Betreiber – soll ohne Genehmigung AGB in seinem Onlineshop verwendet haben, die angeblich vom klagenden Rechtsanwalt erstellt worden waren. Kurz gesagt: Angeblich hat sich der Shop-Betreiber die AGB, die der Rechtsanwalt geschrieben hat, irgendwo aus dem Netz kopiert und auf seiner Seite verwendet ohne dafür zu bezahlen.

nach oben

Wer hat das Urheberrecht?

Die Richter haben die Klage des Rechtsanwalts zwar abgewiesen, denn er konnte nicht nachweisen, dass er tatsächlich der Urheber der AGB war. In der Urteilsbegründung stecken aber dennoch einige interessante Fakten, die für zwei Berufsgruppen besonders von Bedeutung sind. Für Rechtsanwälte, die Rechtstexte für ihre Mandanten erstellen und für Webseiten-Betreiber, die Rechtstexte auf ihrer Seite einbinden.

nach oben

Das Urteil und dessen Bedeutung für Rechtsanwälte:

Die Richter sprechen in ihrer Urteilsbegründung Rechtstexten wie AGB zwar generell Urheberrechtsschutz zu, machen jedoch gleichzeitig eine Einschränkung, die vor allem die Arbeit von Anwälten betrifft:

„Allgemeine Geschäftsbedingungen sind u.a. in ihrer Entstehung dadurch besonderer Art, weil sie sich auf vorveröffentlichte einschlägige Sammlungen in Formularbüchern oder vergleichbaren Publikationen zurückführen lassen oder aus konkreten veröffentlichten und damit jedenfalls der Fachwelt allgemein zugänglichen Aufsätzen und Rechtsprechungsentscheidungen entnommen sind. Dies kann sogar so weit gehen, dass selbst die Kompilation bzw. Kombination von einzelnen AGB-Klauseln zu einem Gesamtwerk komplett einer solchen Veröffentlichung entnommen werden kann. Um die spezifische eigene schöpferische Leistung erfassen zu können, bedarf es mithin der detaillierten Darlegung, in welchem Umfang derartige Vorlagen eingesetzt wurden und in welchem Umfang alternativ eigene Neuformulierungen Eingang gefunden haben bzw. Zusammenstellung vorformulierter Teile der Texte vorgenommen wurde.“

Die Urteilsbegründung in einfacheren Worten: Rechtsanwälte können auf Formularsammlungen und Vorlagen für Rechtstexte zurückgreifen und daraus für ihre Mandanten passende Texte „zusammenstellen“. Doch in der bloßen „Zusammenstellung“ liegt kein schöpferischer Prozess, der einen Schutz durch das Urheberrecht rechtfertigt. Deshalb hätte der Anwalt im verhandelten Fall auch ganz genau darlegen müssen, wann er die fraglichen AGB erstellt hat und wie der „Schöpfungsprozess“ des Rechtstextes verlaufen ist.

Wollen Rechtsanwälte also auf Nummer sicher gehen, dass ihre Rechtstexte auch im Falle eines Diebstahls klar als ihre eigene Schöpfung ausgewiesen werden können, sollte deren Erstellungsprozess datiert und dokumentiert werden. Nur so kann im Streitfall vor Gericht dargelegt werden, dass die Texte auf Basis des Urheberrechts schutzfähig sind.

nach oben

Das Urteil und dessen Bedeutung für Seitenbetreiber:

Für Webshop-Betreiber oder generell Seitenbetreiber im Web hat das Urteil ebenfalls eine nicht unerhebliche Bedeutung. Denn auch, wenn der Nachweis aufwendiger ist, genießen Rechtstexte unter Umständen durchaus Urheberrechtsschutz. Deshalb sollten AGB, Datenschutzerklärungen oder Widerrufsbelehrrungen niemals von einer anderen Seite einfach kopiert werden. Auf den ersten Blick wirken Rechtstexte zwar „alle gleich“, doch sie sind es nicht.

Ein Rechtsanwalt passt die Texte auf das Geschäftsmodell und das Leistungsspektrum der jeweiligen Seite an. Wer Rechtstexte einer fremden Seite ungefiltert übernimmt, läuft also nicht nur Gefahr den gesetzlichen Anforderungen und Informationspflichten nicht zu entsprechen, er kann obendrein auch eine Urheberrechtsverletzung begehen.

nach oben

Rechtstexte im Netz günstig kaufen

Wer in Sachen Rechtstexte absolut auf Nummer sicher gehen will, sollte sich einen Anwalt suchen, der die Texte auf die eigenen Bedürfnisse anpasst. Doch es geht auch weniger individuell, dafür aber günstiger.

Im Blog von exali.de Gründer Ralph Günther stellt er regelmäßig Fundstücke aus dem Web vor, die im Business hilfreich sein können. In der Vergangenheit hat er dort bei Pauschalanbietern für AGB-Texte hinter die Kulissen geblickt „AGB-Pflege für Webshops zum Flatrate-Preis? Ich habe nachgefragt!“, kostenlose Prüfmöglichkeiten für Widerrufsbelehrrungen vorgestellt „Abmahngefährdet? Widerrufsbelehrung im Webshop kostenlos prüfen!“ und einen digitalen Datenschutzgenerator präsentiert „Datenschutzgenerator: Rechtlich wasserdichte Erklärung auf Knopfdruck“.

Es gibt also mehr als eine Möglichkeit für die eigene Webseite passende Rechtstexte zu bekommen, das Urteil aus Kassel macht aber klar: Rechtstexte irgendwo aus dem Netz einfach zu kopieren ist keine davon.

nach oben

Weiterführende Informationen

  • Urheberrechtsverstoß in Präsentation kostet Veranstalter 6.000 Euro Schadenersatz!
  • Textklau Urteil: Webshop-Betreiber macht auf Guttenberg
  • Keine Angst vor dem Rechtsanwalt – Worauf Onlinehändler achten sollte

© Sarah-Yasmin Fließ - exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.