0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Versicherungen für besten Schutz bei undenkbaren Fällen"
Marianne Huber
Kundenbetreuung
Ihr Business bestens versichert
Marianne Huber, Kundenbetreuung

Marianne Huber
Kundenbetreuung
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Wenn ein Hack sogar die Polizei lahmlegt: Vor Cybercrime schützen!
Hack blockiert Polizeiseite: Vor Cybercrime schütz

Wenn ein Hack sogar die Polizei lahmlegt: Vor Cybercrime schützen!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 18. November 2014
Dienstag, 18. November 2014
<- Zurück zur Übersicht

Hackerangriffe gehören beim Business im Web schon fast zum Alltag. Große Unternehmen werden attackiert, Nutzerdaten gestohlen oder ganze Webseiten in die Knie gezwungen. Doch so überpräsent Cybercrime in den Medien auch sein mag, viele Freiberufler mit eigener Business-Seite oder auch Webshop-Betreiber vergessen dabei, dass Hacker nicht nur die Big-Player im Netz im Visier haben. Jeder steht in der Schusslinie und nicht mal die Polizei ist vor Attacken sicher.

Cybercrime: Das eigene Business im Visier der Hacker
Gegen die Folgen von Hackerangriffen schützen
Was sichert die Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung ab?

Der Hackerangriff auf das elektronische Polizeirevier Sachsen-Anhalt und wie Sie Ihr Business vor den Folgen einer Cyberattacke schützen, steht heute auf der InfoBase im Mittelpunkt.

nach oben

Hackerangriff auf das elektronische Polizeirevier Sachsen-Anhalts

Wie schnell eine Seite durch Angriffe von außen offline gehen kann, zeigt der Fall der Hackerattacke auf das Landesrechenzentrum Sachsen-Anhalt vor über einem Jahr. Seit dem Angriff ist das Online-Revier der Polizei Sachsen-Anhalt offline, der Täter: Ein 18 Jahre alter Schüler aus Hamburg.  
Der Jugendliche hat vorhandene Eingabemasken der Seite benutz, um in die einzelnen Felder Datenbank-Befehle einzugeben.  

Die Folge: Absolutes Chaos im Rechenzentrum, Stillstand auf der Seite der Landesregierung und letzten Endes der Niedergang des digitalen Polizeireviers.

Nachdem für das eRevier ohnehin ein Systemumzug geplant war, wurde die Seite vorerst nicht wieder online genommen. Nun – rund 17 Monate später— ist das elektronische Polizeirevier Sachsen-Anhalt schließlich wieder ans Netz gegangen.

nach oben

Cybercrime: Das eigene Business im Visier der Hacker

Ein 16 Monate langer Ausfall mag für ein digitales Polizeirevier tragbar sein, für einen Webshop, oder die Business-Seite eines Freiberuflers würde das vermutlich den Ruin bedeuten. Können Kunden oder potenzielle Auftraggeber die Seite nicht erreichen, geht Umsatz verloren und das Image des Unternehmens nimmt nachhaltigen Schaden. Cyberkriminelle haben es aber nicht nur auf große Firmen oder Institutionen abgesehen, kleinere Unternehmen stehen ebenso unter Beschuss.
Das hat eine Studie der PricewaterhouseCoopers Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ergeben. Laut Studie war bereits jeder fünfte Mittelständler in Deutschland Opfer von Hackern, Datendieben oder Cyber-Spionen und  eine einzelne Attacke kostete 35% der befragten Unternehmen bis zu 100.000 Euro.

nach oben

Gegen die Folgen von Hackerangriffen schützen

Wir von exali.de stehen im ständigen Dialog mit Freiberuflern und Webshop-Betreibern und entwickeln Versicherungslösungen, die sich den aktuellen Bedürfnissen des Business anpassen. Deshalb haben wir zusammen mit dem Spezialversicherer Markel ein Konzept erarbeitet, dass die komplexen und weitreichenden Risiken eines Cyberangriffs absichert.

Die sogenannte Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung ist eine Ergänzung für die  IT-Haftpflicht, Consulting-Haftpflicht, Media-Haftpflicht und Anwalts-Haftpflicht. In der Webshop-Versicherung ist die Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung bereits integriert.

nach oben

Was sichert die Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung ab?

Vorsicht ist besser als Nachsicht, deshalb sollte jeder, der mit seinem Business im Web vertreten ist versuchen Cyberkriminellen wenig Angriffsfläche zu bieten und den Schaden gering zu halten. Dazu sollten die Systeme immer auf dem neuesten Stand sein und regelmäßige Sicherungskopien als Schadensbegrenzung zum Standard gehören.

Doch keine Vorsichtsmaßnahme garantiert, dass Hackerangriffe abgewehrt werden, zudem besteht das Risiko, dass eigene Mitarbeiter (ob vorsätzlich oder aus Versehen) Schäden am IT-System verursachen.

Deshalb sichert die Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung folgende Schäden ab:

  • Hacker-Schaden an eigenen IT-Systemen
  • Datenrechts-Eigenschaden (insbesondere Ausspähung personenbezogener Daten)
  • Aufwendungen für eine (drohende) Unterbrechung im Business (Mehrkosten-Deckung)
  • Vertrauensschaden (vorsätzliche Schädigung eigener IT durch Mitarbeiter)

Neben der Übernahme der Schäden werden folgende Kosten durch den Versicherer übernommen:

  • Kosten für Strafverteidigung (Internet-Straf-Rechtsschutz).
  • Honorare externer Computer-Forensik-Analysten, spezialisierter Anwälte und Berater zur Information von Dateninhabern
  • Die Beauftragung von Kreditschutz- und Kreditüberwachungsservices sowie Profis für PR und Krisenkommunikation.

Auch wenn Freiberufler und Webshop-Betreiber beliebte Ziele von Hackern und Cyberkriminellen darstellen, muss dies kein existenzbedrohendes Risiko für ihr Business darstellen.  Mit der  Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung in Ihrer Berufshaftpflicht  kann ein finanzieller Schaden abgefedert und der Fortbestand des Unternehmens abgesichert werden.

nach oben

Weiterführende Informationen

  • Erpressung mit DDos Attacke: „Wenn du nicht zahlst, geht deine Seite offline!“
  • Heartbleed Sicherheitslücke: Datenmissbrauch ist teuer – so sichern sich Webshopbetreiber ab
  • Nützliches Tool zur Risikoermittlung bei Hackerangriffen & Co.: Der Data Breach Calculator

    © Sarah-Yasmin Fließ – exali AG
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.