+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories /
Wichtige Pflichtangaben: Bei Geschäfts-Emails darf die Signatur nicht fehlen!
Wichtige Pflichtangaben: Bei Geschäfts-Emails darf die Signatur nicht fehlen!

Wichtige Pflichtangaben: Bei Geschäfts-Emails darf die Signatur nicht fehlen!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Mittwoch, 30. Juli 2025
Mittwoch, 30. Juli 2025
Zurück zur Übersicht

Schnell ein paar Infos in die Tasten tippen und ab damit durchs Netz, direkt in den Email-Posteingang des Auftraggebers. Die Kommunikation mit Kunden und Dienstleistern gehört zum täglichen Business in allen Geschäftsbereichen. Gerade deshalb sollte nicht vergessen werden, dass auch hier Abmahnrisiken drohen. Eine Email-Signatur im Business ist Pflicht, doch welche Infos müssen eigentlich drin sein? [caption id="attachment_15144" align="alignleft" width="300"]Nicht vergessen: die Email-Signatur! Nicht vergessen: die Email-Signatur![/caption] Auf meinem Blog geht’s heute um die Anforderungen, die Freelancer und Unternehmer im elektronischen Schriftverkehr beachten müssen.

Impressumspflicht nicht nur für die Homepage

Eine geschäftsmäßig betriebene Webseite braucht ein Impressum, sonst droht dem Verantwortlichen eine Abmahnung. Wer mit offenen Augen durchs Web surft, ist an dieser Tatsache wohl bisher nur schwer vorbeigekommen. Auch auf meinem Blog sind Artikel zum Thema Homepage-Impressum immer mal wieder zu finden zum Beispiel „Im Land der vergessenen Webseiten: Keine Ausnahmen bei der Impressumspflicht“ oder „Der Abmahnwelle trotzen: So setzt Ihr die Impressumspflicht bei Facebook, Google+, Twitter & Co. richtig um“. Doch wie ist die Situation mit geschäftlichen Emails? Hier die wichtigsten Infos, die Euch hoffentlich vor einer Abmahnung bewahren:

Wer braucht eine Email-Signatur?

Selbständige, die im Handelsregister eingetragen sind, müssen eine Email-Signatur vorweisen, das schreibt § 37a Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) vor. Wer mit seinem Business also im Handelsregister zu finden ist, für den ist die Sache eindeutig: Die Signatur muss sein! Doch auch, wenn die Rechtslage für Freelancer ohne Handelsregistereintrag nicht ganz so hieb und stichfest ist, bedeute das nicht, dass auf eine Email-Signatur verzichtet werden sollte. Denn aus § 2 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) kann ebenfalls eine Pflicht zur Signatur abgeleitet werden. Deshalb sollten alle geschäftsmäßig verschickten Emails eine Signatur enthalten, um eine Abmahnung auszuschließen.

Was muss in die Email-Signatur?

Nachdem nun geklärt ist, dass sich eine Signatur immer empfiehlt, geht es nun um die Infos, die enthalten sein müssen. Auch hier wird unterschieden, ob ein Handelsregistereintrag vorliegt. Liegt ein Handelsregistereintrag vor, sind die Pflichtangaben genau festgelegt, ohne Handelsregistereintrag sind die Angaben etwas ungenauer, dennoch empfiehlt sich

Email-Signatur mit Handelsregistereintrag:

  • Name der Firma
  • Rechtsform der Firma
  • Sitz (Handelsniederlassung) der Firma
  • Registergericht des Sitzes
  • Nummer unter der die Firma im Handelsregister zu finden ist
  • Falls zutreffend GmbH-Geschäftsführer und Aufsichtsratsvorsitzende
  • Falls zutreffend alle Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft, Kennzeichnung des Vorstandsvorsitzenden und Nennung des Aufsichtsratsvorsitzenden

Email-Signatur ohne Handelsregistereintrag:

  • Vor- und Nachname des Selbständigen/der Gesellschafter
  • Falls zutreffend den Zusatz GbR
  • Anschrift des Unternehmers oder ggf. des Unternehmens
Wer auf Pflichtangaben in seinen geschäftlichen Emails verzichtet, dem drohen nicht nur Abmahnungen durch Wettbewerber, sondern auch ein Zwangsgeld durch das Registergericht (bei Handelsregistereintragung des Unternehmens).

Disclaimer? Lieber nicht!

Wer kennt sie nicht, die Email-Disclaimer, in denen erklärt wird, dass die Email vertraulich ist und nicht weitergegeben werden darf? So wichtig die Pflichtangaben in der Signatur sind, so unwichtig und vielleicht sogar „gefährlich“ sind Disclaimer. Rechtlich sind Disclaimer in Deutschland unwirksam – so die überwiegende Ansicht unter Juristen – denn um rechtliche Wirksamkeit zu erreichen, müsste der Empfänger den Bestimmungen im Disclaimer zustimmen. Im schlimmsten Fall könnte ein Disclaimer eine Formulierung enthalten, die einem Wettbewerber Grund zur Abmahnung gibt. Bei Recherchen zum Thema bin ich sogar auf einen witzigen Blog gestoßen, der solche „Angstklauseln“ sammelt, über 150 nutzlose Disclaimer hat der Blog schon auf der Liste ;-).
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.