+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Persönliche Betreuung für verlässlichen Schutz im Business"
Tobias Steinle
Produkt & Online-Marketing Manager
Ihr Business bestens versichert
Tobias Steinle
Produkt & Online-Marketing Manager
Home / News&Stories /
Sturz auf der Badetreppe zum Nordseestrand – muss die Architektin haften?
Treppensturz am Badestrand

Sturz auf der Badetreppe zum Nordseestrand – muss die Architektin haften?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 10. Dezember 2021
Freitag, 10. Dezember 2021
Zurück zur Übersicht

Alptraum für eine Architektin: Eine Frau stürzte bei der Benutzung einer von ihr geplanten und umgesetzten Badetreppe zum Nordseestrand – und klagte auf Schadenersatz. Nun kam die Frage auf: Wer genau haftet jetzt für diesen Schaden – die Betreiber:innen der Treppe oder die Fachplanerin? Wir haben uns das mal genauer angesehen.

(Un)übliche Risiken bei der Treppennutzung?

Zieht sich ein/e Passant:in bei der Nutzung einer baulichen Anlage eine Verletzung zu, entflammt schnell eine Debatte darüber, bei welcher Partei die Versäumnisse liegen. Dieser Frage widmete sich nun auch das Oberlandesgericht Schleswig Holstein nach dem schweren Sturz einer Dame auf einer Badetreppe am Nordseestrand. Grundsätzlich gilt: Der Gesetzgeber stellt hohe Anforderungen an Bauwerke. Diese Voraussetzungen gelten auch für Treppen- vor allem, wenn sie von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden sollen. Bei besagter Badetreppe zum Nordseestrand hatte das Gericht daher zu bestimmen, ob die Betreiber:innen und die Fachplanerin diesen Anforderungen nachgekommen sind.

Treppenbau ist nicht gleich Treppenbau

Das Gericht erkannte an, dass Treppen aus Beton an Stränden durchaus üblich sind, um Badestellen zu erreichen. Die Anlagen liegen allerdings in der Gezeitenzone und können deshalb schnell rutschig werden, da sich im Laufe des Tages Schwebstoffe ablagern. Aus diesem Grund verfügen sie über Geländer, um einen sicheren Auf- und Abstieg zu ermöglichen. Dabei ist der/dem durchschnittlichen Nutzer:in nach Ansicht des Gerichts klar, dass aufgrund dieser Gegebenheiten eine gewisse Sturzgefahr besteht.

Wer den Strand besucht, muss sich also auf die gängigen Risiken dort einstellen. Dazu gehört auch die potenzielle Gefahr eines Sturzes aufgrund von Schlick, Wellen oder Strömung. Aus diesem Grund unterliegen Badetreppen auch anderen Anforderungen als etwa Treppen in Sport- und Arbeitsstätten. In der Folge sind die Verantwortlichen daher nicht verpflichtet, jedem nur denkbaren Risiko vorzubeugen. Es besteht lediglich die Pflicht, die Nutzer:innen einer Anlage vor den Risiken zu schützen, die über die üblichen Gefahren hinausgehen und einfach nicht vorhersehbar sind.

Die/der mündige Nutzer:in

Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein gelangte bei der Klärung der Haftungsfrage zu dem Schluss, dass das auch bei Badetreppen am Wattenmeer gilt. Mündige Nutzer:innen sind daher imstande, mit diesem Risiko eigenverantwortlich umzugehen, indem sie die Treppe vorsichtig nutzen und sich dabei am Geländer festhalten. So sind abgesehen von der Installation eines Geländers sowie der Verwendung eines geeigneten Baumaterials keine weiteren Sicherungen gegen Stürze vorgeschrieben.

Ein Gutachten bringt Gewissheit

Um die Schuldfrage zweifelsfrei zu klären, forderte das Gericht zusätzlich ein Gutachten an. Ein/e Sachverständige:r sollte dabei der Frage nachgehen, ob sowohl die Stufen der Treppe für den Einsatz am Wattenmeer und die verwendeten Baumaterialien für eine Badetreppe geeignet waren. Das Gutachten gelangte zu dem Schluss, dass derartige Treppen keinen öffentlich rechtlichen Normen oder Regelwerken unterliegen, die vorschreiben, dass die Rutschgefahr auf irgendeine Art und Weise besonders gehemmt werden muss.

Die gängigen Regeln zur Unfallverhütung gelten lediglich für Arbeitsräume und betriebliche Verkehrswege. Auch geht es hier nicht um einen klassischen Nass- beziehungsweise Barfußbereich, wie man ihn in Schwimmbädern, Umkleiden oder öffentlichen Duschen findet. Die Vorschriften für Bodenbeläge in diesen Bereichen finden also keine Anwendung auf eine Treppe am Watt – schließlich sind deren Stufen vollkommen anderen Einflüssen ausgesetzt.

Rutschfeste Treppe und Sorgfaltspflicht der Betreiber:innen

Dieser Argumentation entsprechen auch die Messresultate der gutachterlichen Prüfung. Die Untersuchung der Betonteile ergab, dass die Treppe auch unter Wasser noch über eine ausreichende Rutschfestigkeit verfügte. Die Planerin der Treppe hatte sich also für ein geeignetes Baumaterial entschieden und durch ein beauftragtes Bauunternehmen für eine passende Umsetzung gesorgt. Auch die Betreiber:innen der Anlage sind ihren Sorgfaltspflichten nachgekommen. Da sie Planung und Umsetzung des Projekts an eine Fachplanerin vergeben hatten, konnten sie davon ausgehen, dass die technischen Voraussetzungen für eine Badetreppe einwandfrei erfüllt werden.

Anders läge der Fall nur, wenn die Treppe auch für die Betreiber:innen erkennbar fehlerhaft gewesen wäre. Dieser Fall ging für die Planerin der Treppe also glimpflich aus. Doch egal, ob Treppe, Brücke oder gleich ein komplettes Gebäude – als Architekt:in bestimmen Ihre Planungen und Berechnungen über die körperliche sowie finanzielle Unversehrtheit unzähliger Menschen.

Architekten-Haftpflicht: Ihr Schutz bei Planungs-, Beratungs- und Berechnungsfehlern

Fehler bei der Planung beziehungsweise Umsetzung eines Bauwerks kosten nicht nur eine Menge Geld, sondern gefährden im schlimmsten Fall auch Menschenleben. Mit einer Architekten-Haftpflicht über exali sind Sie gegen Planungs-, Beratungs- oder Berechnungsfehler umfassend abgesichert. Die Architekten-Haftpflicht übernimmt übrigens auch die Kosten für eine gerichtliche Auseinandersetzung über die Haftung, inklusive möglicher Gutachterkosten.

Mit unserem praktischen Online-Rechner können Sie innerhalb weniger Minuten eine Versicherung abschließen und sind so vor den typischen Risiken im Berufsalltag geschützt. Selbst Sach- oder Personenschäden, die nicht mit der Planungsleistung in Zusammenhang stehen, sind von der integrierten Büro- und Betriebshaftpflicht abgedeckt. Selbstverständlich erfüllt die Berufshaftpflicht für Architekten dabei sämtliche Vorgaben der Landeskammern.

Hier finden Sie alle Details zur Architekten-Haftpflicht und können Ihren Beitrag berechnen:

abbrechen
Ja, löschen
Ihr Netto-Honorarumsatz (letzte 12 Monate)
<span class='visible--desktop'>Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung</span> <span class='visible--tablet'>Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung</span> <span class='visible--mobile'>Datenschutz- & Cyber-Deckung (DCD)</span>
<span class='visible--desktop'><p><strong>Dieser Versicherungsbaustein sch&uuml;tzt Ihr Business vor den unkalkulierbaren Risiken von Hackerangriffen, DDoS-Attacken oder sonstiger Internet-Kriminalit&auml;t (CyberCrime).</strong></p> <p>Versichert sind&nbsp;<strong>Eigensch&auml;den</strong>&nbsp;im Zusammenhang mit der&nbsp;<strong>Wiederherstellung&nbsp;</strong>Ihrer IT-Systeme, der Beauftragung professioneller externer&nbsp;<strong>Computer-Forensik-Analysten</strong>&nbsp;oder spezialisierter&nbsp;<strong>Anw&auml;lte&nbsp;</strong>(inkl. strafrechtlicher Verteidigung) sowie f&uuml;r&nbsp;<strong>Krisenmanagement &amp; PR</strong>.</p> <h5>Versicherung von Mehrkosten</h5> <p>Zudem sind die&nbsp;<strong>Mehrkosten</strong>&nbsp;zur schnellen Beseitigung oder Vermeidung einer Unterbrechung im Business versichert:</p> <ul class="liste"> <li>Hacker-Eigenschaden an eigenen IT-Systemen</li> <li>Datenrechts-Eigenschaden (insbesondere Aussp&auml;hung personenbezogener Daten)</li> <li>Aufwendungen f&uuml;r eine (drohende) Unterbrechung im Business (Mehrkosten-Deckung)</li> <li>Vertrauensschaden (vors&auml;tzliche Sch&auml;digung eigener IT durch Mitarbeiter)</li> <li>Kosten f&uuml;r Strafverteidigung (Internet-Straf-Rechtsschutz)</li> <li>Erstattung von Geldbetr&auml;gen oder Belohnungen im Erpressungsfall</li> </ul> <h5>Besonderheit: &Uuml;bernahme von Kosten und Krisenmanagement</h5> <p>Das Besondere an diesem Zusatzbaustein ist die &Uuml;bernahme Ihrer eigenen <strong>Kosten und Mehrkosten</strong>, z.B. f&uuml;r die Beauftragung von</p> <ul class="liste"> <li>Computer-Forensik-Spezialisten</li> <li>spezialisierten Anw&auml;lten</li> <li>Beratern zur Information von Dateninhabern</li> <li>Profis f&uuml;r PR &amp; Krisenmanagement</li> <li>Kreditschutz- und Kredit&uuml;berwachungsservices</li> </ul> <p>sowie f&uuml;r die</p> <ul class="liste"> <li>Erstattung von Geldbetr&auml;gen oder Belohnungen im Erpressungsfall</li> <li>Kosten f&uuml;r die Nutzung fremder Anlagen (insbesondere IT- und Computersysteme).</li> </ul> </span> <span class='visible--tablet'><p><strong>Dieser Versicherungsbaustein sch&uuml;tzt Ihr Business vor den unkalkulierbaren Risiken von Hackerangriffen, DDoS-Attacken oder sonstiger Internet-Kriminalit&auml;t (CyberCrime).</strong></p> <p>Versichert sind&nbsp;<strong>Eigensch&auml;den</strong>&nbsp;im Zusammenhang mit der&nbsp;<strong>Wiederherstellung&nbsp;</strong>Ihrer IT-Systeme, der Beauftragung professioneller externer&nbsp;<strong>Computer-Forensik-Analysten</strong>&nbsp;oder spezialisierter&nbsp;<strong>Anw&auml;lte&nbsp;</strong>(inkl. strafrechtlicher Verteidigung) sowie f&uuml;r&nbsp;<strong>Krisenmanagement &amp; PR</strong>.</p> <h5>Versicherung von Mehrkosten</h5> <p>Zudem sind die&nbsp;<strong>Mehrkosten</strong>&nbsp;zur schnellen Beseitigung oder Vermeidung einer Unterbrechung im Business versichert:</p> <ul class="liste"> <li>Hacker-Eigenschaden an eigenen IT-Systemen</li> <li>Datenrechts-Eigenschaden (insbesondere Aussp&auml;hung personenbezogener Daten)</li> <li>Aufwendungen f&uuml;r eine (drohende) Unterbrechung im Business (Mehrkosten-Deckung)</li> <li>Vertrauensschaden (vors&auml;tzliche Sch&auml;digung eigener IT durch Mitarbeiter)</li> <li>Kosten f&uuml;r Strafverteidigung (Internet-Straf-Rechtsschutz)</li> <li>Erstattung von Geldbetr&auml;gen oder Belohnungen im Erpressungsfall</li> </ul> <h5>Besonderheit: &Uuml;bernahme von Kosten und Krisenmanagement</h5> <p>Das Besondere an diesem Zusatzbaustein ist die &Uuml;bernahme Ihrer eigenen <strong>Kosten und Mehrkosten</strong>, z.B. f&uuml;r die Beauftragung von</p> <ul class="liste"> <li>Computer-Forensik-Spezialisten</li> <li>spezialisierten Anw&auml;lten</li> <li>Beratern zur Information von Dateninhabern</li> <li>Profis f&uuml;r PR &amp; Krisenmanagement</li> <li>Kreditschutz- und Kredit&uuml;berwachungsservices</li> </ul> <p>sowie f&uuml;r die</p> <ul class="liste"> <li>Erstattung von Geldbetr&auml;gen oder Belohnungen im Erpressungsfall</li> <li>Kosten f&uuml;r die Nutzung fremder Anlagen (insbesondere IT- und Computersysteme).</li> </ul> </span> <span class='visible--mobile'><p>Absicherung gegen Hackersch&auml;den an eigenen IT-Systemen, DoS-Attacken, Computermissbrauch, Diebstahl von Datentr&auml;gern sowie eine sonstige Datenrechtsverletzung und den Gro&szlig;teil der daraus resultierenden Aufwendungen und Kosten.</p> </span> <div class="spaceTop-20"> <div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div> <div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10"> <div class="col-grid col-grid--flush"> <div class="visible--mobile"> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin"> <a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> <div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative"> <button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="rechnerKontaktForm--no-mobile"> <div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_callback_info"> Rückruf anfordern </span> </div> <div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_mail_info"> zum Kontaktformular </span> </div> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin"> <a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="infoKontaktForm"></div> <div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10"> <a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a> </div> </div> </div>
<span class='visible--desktop'>Honorar-Rechtsschutz (HRS) </span> <span class='visible--tablet'>Honorar-Rechtsschutz (HRS) </span> <span class='visible--mobile'>Honorar-Rechtsschutz (HRS)</span>
<span class='visible--desktop'><p>Durch die &Uuml;bernahme dieser Kosten reduziert dieser Zusatzbaustein ihr finanzielles Risiko f&uuml;r Klagen gegen zahlungsunwillige oder -unf&auml;hige Auftraggeber.</p> <h5>Kosten&uuml;bernahme durch den Versicherer f&uuml;r:</h5> <ul class="liste"> <li>die Verg&uuml;tung des Rechtsanwalts</li> <li>die Entsch&auml;digung/Beauftragung von Zeugen, Sachverst&auml;ndigen und Gerichtsvollziehern</li> <li>Anwalts- und Gerichtskosten des Prozessgegners</li> </ul> <p>Der Selbstbehalt des <strong>Honorarrechtsschutz-Bausteins </strong>betr&auml;gt 1.000 Euro.</p> </span> <span class='visible--tablet'><p>Durch die &Uuml;bernahme dieser Kosten reduziert dieser Zusatzbaustein ihr finanzielles Risiko f&uuml;r Klagen gegen zahlungsunwillige oder -unf&auml;hige Auftraggeber.</p> <h5>Kosten&uuml;bernahme durch den Versicherer f&uuml;r:</h5> <ul class="liste"> <li>die Verg&uuml;tung des Rechtsanwalts</li> <li>die Entsch&auml;digung/Beauftragung von Zeugen, Sachverst&auml;ndigen und Gerichtsvollziehern</li> <li>Anwalts- und Gerichtskosten des Prozessgegners</li> </ul> <p>Der Selbstbehalt des <strong>Honorarrechtsschutz-Bausteins </strong>betr&auml;gt 1.000 Euro.</p> </span> <span class='visible--mobile'><p>Dieser Zusatzbaustein reduziert Ihr finanzielles Risiko f&uuml;r Klagen gegen zahlungsunwillige- oder unf&auml;hige Auftraggeber.</p> <h5>Kosten&uuml;bernahme durch den Versicherer (unter Anderem)</h5> <ul class="liste"> <li>Die Verg&uuml;tung des Rechtsanwalts</li> <li>Kosten f&uuml;r die Entsch&auml;digung/ Beauftragung von Zeugen, Sachverst&auml;ndige und Gerichtsvollziehern</li> <li>Anwalts- und Gerichtskosten des Prozessgegners</li> </ul> </span> <div class="spaceTop-20"> <div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div> <div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10"> <div class="col-grid col-grid--flush"> <div class="visible--mobile"> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin"> <a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> <div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative"> <button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="rechnerKontaktForm--no-mobile"> <div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_callback_info"> Rückruf anfordern </span> </div> <div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_mail_info"> zum Kontaktformular </span> </div> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin"> <a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="infoKontaktForm"></div> <div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10"> <a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a> </div> </div> </div>
<span class='visible--desktop'>D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O) </span> <span class='visible--tablet'>D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O) </span> <span class='visible--mobile'>D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O)</span>
<span class='visible--desktop'><p><strong>Mit der D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung k&ouml;nnen Sie die pers&ouml;nliche Haftung (Au&szlig;enhaftung als Organ) f&uuml;r Pflichtverletzungen als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer absichern.</strong></p> <h5>Notwendigkeit des Versicherungsbausteins</h5> <p>Als&nbsp;<strong>Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer</strong>&nbsp;oder Vorstand einer Kapitalgesellschaft haften Sie<strong>&nbsp;pers&ouml;nlich mit Ihrem Privatverm&ouml;gen</strong>&nbsp;f&uuml;r Verm&ouml;genssch&auml;den, die aus&nbsp;<strong>Pflichtverletzungen</strong>&nbsp;im Rahmen Ihrer T&auml;tigkeit als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer resultieren.</p> <h5>Wer ist versichert?</h5> <p>Versichert sind die bestellten oder stellvertretenden Mitglieder</p> <ul class="liste"> <li>der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung oder des Vorstandes</li> <li>des Beirates oder Aufsichtsrates</li> <li>des Verwaltungsrats, Pr&auml;sidiums, Kuratoriums oder Board of Directors sowie</li> <li>Beauftragte zur Sicherung der Compliance (z.B. Datenschutzbeauftragte).</li> </ul> <p><strong>Hinweis:</strong>&nbsp;Sofern Sie als&nbsp;<strong>Freiberufler</strong>&nbsp;t&auml;tig sind und Ihr Business nicht in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft betreiben, ben&ouml;tigen Sie die D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung nicht.</p> <h5>Schutz bei Abwehr von Anspr&uuml;chen (Passiver Rechtsschutz)</h5> <p>Sofern Ihnen Pflichtverletzungen ungerechtfertigt unterstellt werden, &uuml;bernimmt der&nbsp;<strong>D&amp;O-Versicherer</strong>&nbsp;auch Ihre Verteidigung (<strong>Abwehr</strong>&nbsp;<strong>von Anspr&uuml;chen</strong>).</p> </span> <span class='visible--tablet'><p><strong>Mit der D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung k&ouml;nnen Sie die pers&ouml;nliche Haftung (Au&szlig;enhaftung als Organ) f&uuml;r Pflichtverletzungen als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer absichern.</strong></p> <h5>Notwendigkeit des Versicherungsbausteins</h5> <p>Als&nbsp;<strong>Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer</strong>&nbsp;oder Vorstand einer Kapitalgesellschaft haften Sie<strong>&nbsp;pers&ouml;nlich mit Ihrem Privatverm&ouml;gen</strong>&nbsp;f&uuml;r Verm&ouml;genssch&auml;den, die aus&nbsp;<strong>Pflichtverletzungen</strong>&nbsp;im Rahmen Ihrer T&auml;tigkeit als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer resultieren.</p> <h5>Wer ist versichert?</h5> <p>Versichert sind die bestellten oder stellvertretenden Mitglieder</p> <ul class="liste"> <li>der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung oder des Vorstandes</li> <li>des Beirates oder Aufsichtsrates</li> <li>des Verwaltungsrats, Pr&auml;sidiums, Kuratoriums oder Board of Directors sowie</li> <li>Beauftragte zur Sicherung der Compliance (z.B. Datenschutzbeauftragte).</li> </ul> <p><strong>Hinweis:</strong>&nbsp;Sofern Sie als&nbsp;<strong>Freiberufler</strong>&nbsp;t&auml;tig sind und Ihr Business nicht in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft betreiben, ben&ouml;tigen Sie die D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung nicht.</p> <h5>Schutz bei Abwehr von Anspr&uuml;chen (Passiver Rechtsschutz)</h5> <p>Sofern Ihnen Pflichtverletzungen ungerechtfertigt unterstellt werden, &uuml;bernimmt der&nbsp;<strong>D&amp;O-Versicherer</strong>&nbsp;auch Ihre Verteidigung (<strong>Abwehr</strong>&nbsp;<strong>von Anspr&uuml;chen</strong>).</p> </span> <span class='visible--mobile'><p><strong>Mit der optionalen D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung k&ouml;nnen Sie die pers&ouml;nliche Au&szlig;enhaftung f&uuml;r Pflichtverletzungen als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer oder Vorstand einer Kapitalgesellschaft (z. B. GmbH) absichern.</strong></p> <p><strong>Wer ist versichert?</strong></p> <p>Versichert sind u. a. die bestellten oder stellvertretenden Mitglieder</p> <ul> <li>der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung oder des Vorstandes sowie</li> <li>Beauftragte zur Sicherung der Compliance (z. B. Datenschutzbeauftragte).</li> </ul> <p><strong>Hinweis:</strong>&nbsp;Sofern Sie als&nbsp;<strong>Freiberufler</strong>&nbsp;t&auml;tig sind und Ihr Business nicht als Kapitalgesellschaft betreiben, ben&ouml;tigen Sie die D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung nicht.</p> </span> <div class="spaceTop-20"> <div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div> <div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10"> <div class="col-grid col-grid--flush"> <div class="visible--mobile"> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin"> <a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> <div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative"> <button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="rechnerKontaktForm--no-mobile"> <div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_callback_info"> Rückruf anfordern </span> </div> <div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_mail_info"> zum Kontaktformular </span> </div> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin"> <a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="infoKontaktForm"></div> <div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10"> <a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a> </div> </div> </div>
Ja, zu {{targetDomain}} wechseln
Sie haben angegeben, dass Sie Ihren Geschäftssitz in {{targetCountry}} haben. Daher werden wir Sie auf {{targetDomain}} weiterleiten. Getätigte Einstellungen können eventuell nicht übernommen werde. Beitrag und Umfang der angebotenen Versicherungen können je nach Land leicht variieren.
Möchten Sie auf {{targetDomain}} wechseln?
Nein, auf {{currentDomain}} bleiben
Sie haben angegeben, dass Sie Ihren Geschäftssitz in {{targetCountry}} haben. Daher werden wir Sie auf {{targetDomain}} weiterleiten. Getätigte Einstellungen können eventuell nicht übernommen werde. Beitrag und Umfang der angebotenen Versicherungen können je nach Land leicht variieren.
Möchten Sie auf {{targetDomain}} wechseln?
Ja, zu {{targetDomain}} wechseln
Nein, auf {{currentDomain}} bleiben
bitte warten ...

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Die 6 spektakulärsten Fails von Architekten und Ingenieuren
Die 6 spektakulärsten Fails von Architekten und Ingenieuren
Berufshaftpflicht für Architekten und Ingenieure: Alle Infos rund um die optimale Absicherung
Berufshaftpflicht für Architekten und Ingenieure: Alle Infos rund um die optimale Absicherung
Star-Architekt macht jedes Bauwerk zum Desaster
Star-Architekt macht jedes Bauwerk zum Desaster
Berufsrisiken von Architekt:innen: Hier droht Ihnen Haftung!
Berufsrisiken von Architekt:innen: Hier droht Ihnen Haftung!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Die 6 spektakulärsten Fails von Architekten und Ingenieuren
Die 6 spektakulärsten Fails von Architekten und Ingenieuren
Berufshaftpflicht für Architekten und Ingenieure: Alle Infos rund um die optimale Absicherung
Berufshaftpflicht für Architekten und Ingenieure: Alle Infos rund um die optimale Absicherung
Star-Architekt macht jedes Bauwerk zum Desaster
Star-Architekt macht jedes Bauwerk zum Desaster
Berufsrisiken von Architekt:innen: Hier droht Ihnen Haftung!
Berufsrisiken von Architekt:innen: Hier droht Ihnen Haftung!
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.