0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Verlässliche Infos - weil Google nicht alle Fragen beantwortet"
Ines Rietzler
Chefredakteurin
Ihr Business bestens versichert
Ines Rietzler, Chefredakteurin

Ines Rietzler
Chefredakteurin
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Das O und I bei Markennamen: Nokia stoppt Noki
Verwechslungsgefahr: Noki versus Nokia

Das O und I bei Markennamen: Nokia stoppt Noki

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 25. August 2015
Dienstag, 25. August 2015
<- Zurück zur Übersicht

Dass ein guter Markenname das wohl Wichtigste bei der Vermarktung eines neuen Produktes ist, dürfte wohl außer Frage stehen. Was aber, wenn der gefundene Name zwar genial ist, leider aber auch stark an eine andere Marke erinnert? So geschehen vor wenigen Wochen im schönen Nachbarland Österreich, wo das Unternehmen Noki Home Solutions Ärger mit Nokia bekam.

Was Nokia nicht passte und unter welchen Umständen Marken mit ähnlichem oder gar gleichem Namen friedlich nebeneinander existieren können, erfahren Sie hier auf der exali.de InfoBase.

Intelligentes Türschloss dank Crowdfunding

Intelligente Häuser und Wohnungen, die den Bewohnern das Leben erleichtern sollen, sind schwer im Trend. Ob selbst heizend, selbst kühlend, selbst beleuchtend, selbst einkaufend oder sonstiges, die Hauptsache scheint es zu sein, dassmöglichst wenig Aufwand vom Menschen ausgehen muss.

Ganz im Sinne dieser Entwicklung hat das österreichische Unternehmen Noki Home Solutions ein selbstöffnendes Türschloss entwickelt – dank einer Crowdfunding-Kampagne auf kickstarter.de. Auf die Idee zum Markennamen Noki kamen die Entwickler dadurch, dass zum Aufschließen der Tür kein Schlüssel mehr benötigt wird – eben „nokey“.

Wie das funktionieren soll? Natürlich per Smartphone! Über Bluetooth wird eine Verbindung zwischen Telefon und dem Noki System hergestellt, das einfach auf den Schließzylinder des Türschlosses samt Schlüssel montiert wird. Durch einen integrierten Motor wird der Schlüssel dann per Smartphone-Befehl gedreht und die Tür geöffnet.

Achtung Verwechslungsgefahr!

So weit, so gut. Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der großartige Erfolg des Crowdfundings riefen leider jedoch auch ungebetene Gäste auf den Plan. Nokia meldete sich zu Wort und forderte Noki Home Solutions auf, die Verwendung der Marke Noki in Zukunft zu unterlassen – wegen angeblicher Verwechslungsgefahr.

Was bedeutet das? Der markenrechtliche Verwechslungsschutz gem. § 14 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG verbietet die Nutzung der gleichen oder einer auch nur ähnlichen Marke durch einen nicht berechtigten Dritten. Die Verwechslungsgefahr wird immer dann angenommen, wenn eine Marke in Wort oder Bild einer anderen Marke so sehr ähnelt, dass der Verbraucher die neue Marke mit der bereits bestehenden verwechseln könnte – dies gilt aber nur dann, wenn die neue Marke für ähnliche Waren oder Dienstleistungen steht.

Folgen einer erkannten Verwechslungsgefahr

Hat ein Unternehmen das Gefühl, dass seine Markenrechte durch eine neu eingeführte Marke gefährdet sind, weil Verwechslungsgefahr besteht, so kann es den betreffenden Wettbewerber abmahnen und eine Unterlassungserklärung fordern sowie im äußersten Fall sogar gerichtlich die Löschung der Marke fordern.

Im Fall von Nokia und Noki ist nicht eindeutig, ob die Waren als ähnlich anzusehen sind. Doch auf eine gerichtliche Auseinandersetzung wollte Noki Home Solutions es lieber nicht ankommen lassen, wie es selbst in seinem Blog beschreibt – gerade für ein neu gegründetes Unternehmen stellt der unsichere Ausgang ein hohes Risiko dar. Deshalb benannte das Unternehmen sich und sein Produkt kurzerhand in „Nuki“ („newkey“) um.

Absicherung bei Markenrechtsverletzungen

Die Erfinder von Noki bzw. Nuki waren sich über das Risiko ihrer Namenswahl durchaus im Klaren: „[Wir] hätten aber nicht erwartet, dass Nokia so kompromisslos in der Ausübung seiner Rechte vorgeht.“

In manchen Fällen kann es jedoch durchaus auch vorkommen, dass man bestehende Markenrechte unwissentlich verletzt. Als Ausrede gilt das jedoch nicht. Wer eine neue Marke anmeldet, sollte sich deshalb im Vorfeld über ältere Marken mit ähnlichen Kennzeichen informieren – und gegebenenfalls umschwenken.

Wenn trotz aller Vorsicht eine Verletzung von Schutzrechten Dritter (wie z.B. Marken- und Urheberrechten) im Raum steht, schützt eine Berufshaftpflichtversicherung oder Webshop-Versicherung von exali.de. Sie übernimmt mögliche Schadenersatzforderungen oder die Kosten für die Abwehr von ungerechtfertigten Inanspruchnahmen (so genannter Passiver Rechtsschutz).

Weiterführende Informationen:

  • Obacht Serienmarke: Wenn ähnliche Wortbestandteile zur Verwechslung führen...
  • Wettbewerber oder nicht? Co-Existenz von Markenrechten
  • Markenrecht im Fokus: Wie man Verstöße vermeidet und was eine gute Recherche ausmacht
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.