Betriebshaftpflichtversicherung

Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt vor Personen- und Sachschäden infolge unternehmerischer Tätigkeiten, eines eigenen Büros, von Kundenterminen vor Ort und möglicher Produkthaftung. Sie wird deswegen auch als „Büro- und Betriebshaftpflichtversicherung“ bezeichnet.
Solche Personen- und Sachschäden sind zwar relativ selten, jedoch oft sehr teuer. Daher ist die Betriebshaftpflichtversicherung neben der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung essenzieller Teil der Basisabsicherung für Freiberufler, Selbständige und KMU in der Dienstleistungsbranche.
exali ist seit 2008 der Spezialist für die Absicherung von Freelancern, Selbständigen und KMU aus den Branchen IT, Media, Consulting, eCommerce, Architekten, Anwälte, Steuerberater sowie der persönlichen Haftung von Organen und Geschäftsführern. Dabei nutzen wir die Erfahrung von über 30.000 versicherten Risiken und verstehen Ihre individuellen Anforderungen an eine Berufshaftpflicht genau.
Erfahren Sie mehr über die Betriebshaftpflicht
Welche Arten von Schäden deckt die Betriebshaftpflichtversicherung?
Die Büro- und Betriebshaftpflicht deckt Personen- und Sachschäden sowie unechte Vermögensschäden. Das sind finanzielle Folgeschäden eines Personen- oder Sachschadens. Unter digitalen Dienstleistern sind Personen- und Sachschäden mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von 12% aller Schadenfälle eher seltener, jedoch von der Schadensumme her oft sehr teuer. Das ist der Grund dafür, dass die Deckungssummen selten weniger als 2 Mio. Euro pro Schadenfall betragen und 5 Mio. Euro bis 10 Mio. Euro mittlerweile als Standard gelten. Hier einige Beispiele für Personen-, Sach- und unechte Vermögensschäden:


Haftpflicht-Siegel für Ihre Auftraggeber:innen
- individueller und umfassender Versicherungsschutz
- hohe Deckungssummen für Vermögenschäden
- Nachweis Ihrer Schadenfreiheit in den letzten fünf Jahren
Ist die Betriebshaftpflicht eine Pflichtversicherung?
Die Büro- und Betriebshaftpflicht ist keine Pflichtversicherung. Spätestens beim Betrieb eines eigenen Büros oder direktem Kundenkontakt ist der Abschluss einer Betriebshaftpflicht essenziell. Bei digitalen Dienstleistern und der vergleichsweise niedrigen Eintrittswahrscheinlichkeit von Personen- und Sachschäden ist die Büro- und Betriebshaftpflicht mit einer Mindestprämie von 49 Euro netto pro Jahr sehr günstig.
Wie ist die Betriebshaftpflicht aufgebaut?

Die Büro- und Betriebshaftpflicht vereint grundsätzlich Personen-, Sach- und unechte Vermögensschäden in einem Paket. In der Regel sind auch die Deckungssummen für alle drei Schadenarten gleich hoch. Aufgrund der potenziell hohen Schadenkosten bei Personen- und Sachschäden starten die Versicherungssummen bei 2 Mio Euro , standardmäßig werden Deckungssummen bis 10 Mio Euro im Jahr angeboten. Aufgrund der Vielzahl der versicherten Risiken bei im Vergleich zu Vermögensschäden geringer Eintrittswahrscheinlichkeit von Betriebshaftpflichtschäden bei digitalen Dienstleistern sind die Mindestprämien bei exali mit 48 Euro netto pro Jahr sehr günstig. Die Büro- und Betriebshaftpflicht bildet in Kombination mit der Vermögensschadenhaftpflicht die Basisabsicherung für Freelancer und Unternehmer.

Die Büro- und Betriebshaftpflichtversicherung bietet Ihnen Schutz, sobald ein Dritter von Ihnen Schadenersatz verlangt. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, ob Sie tatsächlich für den Schaden verantwortlich sind – es reicht aus, wenn eine Behauptung aufgestellt wird, um einen Anspruch geltend zu machen.
In solchen Fällen kümmert sich Ihre Versicherung um die Überprüfung der Forderung im Rahmen des passiven Rechtsschutzes. Sollte sich herausstellen, dass die Ansprüche unbegründet sind, wird die Versicherung diese in Ihrem Namen abwehren. Ist der Anspruch jedoch gerechtfertigt, übernimmt die Versicherung die Schadensregulierung und zahlt bis zur vereinbarten Deckungssumme.
Das bedeutet, dass die Betriebshaftpflichtversicherung nicht nur wichtig ist, wenn tatsächlich ein Fehler gemacht wurde, sondern auch, um sich gegen unberechtigte Ansprüche zu verteidigen.
Echte Schadenfälle aus der Praxis können Sie hier nachlesen.
Assistance-Leistungen von exali
Bei exali stehen wir Ihnen nicht nur im Schadenfall zur Seite, sondern unterstützen Sie auch präventiv mit wertvollen Zusatzleistungen. Unsere Assistance-Leistungen helfen Ihnen, rechtliche und finanzielle Risiken frühzeitig zu minimieren, Ihre Geschäftsprozesse abzusichern und im Ernstfall schnell und professionell zu handeln. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Business konzentrieren – wir kümmern uns um den Rest.
Offene Rechnungen belasten die Liquidität. Unser Forderungsmanagement hilft Ihnen, Zahlungen rechtssicher einzufordern.
Schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen: Unsere Bonitätsprüfung liefert wertvolle Infos zur Zahlungsfähigkeit Ihrer Kundschaft.
Sichern Sie Ihre Geschäftsbeziehungen mit rechtlich geprüften Musterverträgen und Rechtstexten zum Downloaden ab.
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen. Unsere Maßnahmen stärken Ihre IT-Sicherheit und minimieren Risiken.
Schnelle juristische Ersteinschätzung durch Fachanwälte – direkt erreichbar, ohne zusätzliche Kosten.
Zeigen Sie Ihren Versicherungsschutz auf einen Blick – für mehr Transparenz, Vertrauen und Wettbewerbsvorteile.
Jetzt schnell und einfach Ihre Betriebshaftpflicht abschließen:
Welche Tätigkeiten sind in der Betriebshaftpflicht versichert?
Welche Schäden deckt die Betriebshaftpflicht ab?
Welche Eigenschäden und Serviceleistungen sind in der Vermögensschadenhaftpflicht enthalten?
Wer ist in der Betriebshaftpflicht mitversichert?
Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung?
Wie melde ich einen Schaden zu meiner Betriebshaftpflichtversicherung?
Wie kann die Betriebshaftpflicht bei exali gekündigt werden?
Alle Vorteile auf einen Blick

Versicherungschinesisch einfach erklärt
Wichtige Fachbegriffe aus der Versicherungswelt von A bis Z:
Das Glossar macht Schluss mit Versicherungschinesisch. Nach den wichtigsten Stichworten geordnet, liefert das Glossar Begriffsdefinitionen, einfache Erklärungen und weiterführende Informationen zu den häufigsten Fachbegriffen.