Freelancer:innen-Versicherung bei exali.de
Als Freelancer:in sind Sie beruflich unabhängig und genießen in der Gestaltung Ihrer Arbeitsbedingungen viele Freiheiten. Die freie Mitarbeit bringt jedoch auch Verantwortung und Pflichten mit sich. Bereits ein kleiner beruflicher Fehler oder ein Versehen können großen Schaden bei Kunden und Kundinnen oder Auftraggeber:innen verursachen, für den Sie anschließend mit Ihrem Privatvermögen haften müssen.
Die Freelancer:innen-Versicherungen über exali.de bieten dafür weitrechenden Schutz und die optimale Versicherungssumme für Vermögensschäden sowie Personen- und Sachschäden. Über ein Haftpflicht-Konzept werden Freelancer:innen und gegebenenfalls auch deren Mitarbeiter:innen umfassend versichert und im Schadenfall professionell unterstützt. Sichern Sie daher Ihre berufliche Existenz durch eine Versicherung für Freelancer:innen von exali.de umfassend ab.
Was ist eine Freelancer:innen Versicherung?
Die Freelancer:innen Versicherung ist eine Haftpflichtversicherung, die Vermögensschäden, Personenschäden und Sachschäden versichert. Der Gesetzgeber sieht bei Freelancern und Freelancerinnen keine allgemeine Haftungsbegrenzung oder gar einen Haftungsausschluss vor, weshalb Sie im Ernstfall mit Ihrem Privatvermögen haften müssen. Dabei besteht im Schadenfall nicht nur das Risiko von Schadenersatzzahlungen, sondern auch von Kosten für Gutachter:innen, Rechtsanwälte und -anwältinnen, Gerichtskosten und viele weitere Kosten, die im Zusammenhang mit dem verursachten Schaden stehen. In modernen Freelancer:innen-Berufen, kommt es dabei häufig zu finanziellen Schäden (so genannten Vermögensschäden). Diese Schäden sollten Freelancer:innen mit einer ausrechend hohen Versicherungssumme abdecken, um vor persönlichen Finanzschäden geschützt zu sein.
Die Freelancer:innen Versicherung von exali.de schützt Sie zuverlässig, denn wir bieten speziell auf die Anforderungen einzelner Berufsgruppen und Branchen zugeschnittene Versicherungskonzepte.
Welche Versicherungen brauchen Freelancer:innen?
Da Freelancer:innen selbständig arbeiten, keine:n feste:n Arbeitgeber:in haben und damit nicht wie angestellte Mitarbeiter:innen haftungsprivilegiert oder durch den:die Auftraggeber:in mitversichert sind, müssen sie sich selbst absichern. exali.de bietet Freelancern und Freelancerinnen aus unterschiedlichen Branchen umfassenden Versicherungsschutz, der auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. Damit sämtliche Themen abgesichert sind und Sie sorgenfrei Ihrer Dienstleistung nachgehen können, erhalten Sie mit der Freelancer:innen-Versicherung ein Konzept, das alle wichtigen Risiken über entsprechende Versicherungsbausteine umfassend abdeckt.
Diese sind:
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung: Nach einer internen Auswertung von exali.de treten bei Freelancern und Freelancerinnen finanzielle Schäden (Vermögensschäden) in über 90 Prozent der Schadenfälle ein. Diese Risiken sind durch eine so genannte Vermögensschadenhaftpflicht abgesichert, die bei exali.de im Basis-Schutz bereits enthalten ist
- Büro- und Betriebshaftpflichtversicherung: Im Basis-Schutz bietet exali.de ebenfalls die Absicherung von Personen- und Sachschäden durch betriebliche Risiken an. Diese Schäden können zum Beispiel durch die Dienstleistung selbst, auf Kundenterminen, Geschäftsreisen oder durch die Teilnahme an einer Messe eintreten.

Neben dem Basis-Schutz bietet exali.de für jede Branche spezielle optionale Zusatzbausteine an, durch die der Versicherungsumfang der Freelancer:innen-Versicherung individuell auf die jeweilige Tätigkeit des Freelancers oder der Freelancerin angepasst werden kann.
Vor welchen Risiken schützt die Freelancer:innen-Versicherung?
Die Freelancer:innen-Versicherung schützt Sie umfassend bei Vermögensschäden sowie Personen- und Sachschäden, die Sie Dritten (z. B. Kunden und Kundinenn oder Auftraggebern oder Auftraggeberinnen) im Business zufügen. Dabei übernimmt der Versicherer auch eine Prüffunktion, ob die vorgeworfenen Ansprüche gerechtfertigt sind. Sollte dies nicht der Fall sein, übernimmt der Versicherer die Kosten für die Abwehr der ungerechtfertigten Schadenersatzforderungen (z.B. Anwalts-, Gutachter- und Gerichtskosten). Die Freelancer:innen-Versicherung funktioniert in diesen Fällen wie eine Rechtsschutzversicherung. Daher wird diese Leistungskomponente auch „Passiver Rechtsschutz“ genannt.
Die Ursachen für Schadenfälle sind so vielfältig, wie die Risiken vor denen die Freelancer:innen-Versicherung Sie schützt. Häufig entstehen diese Risiken durch Versehen, menschliches Versagen, unvorhergesehene Umstände sowie die unglückliche Verkettung von mehreren Ereignissen. Dabei kommt es nicht nur bei einer aktiven Tätigkeit zu Schadenfällen. Auch in der Beratung treten Schäden auf, wenn zum Beispiel entscheidende Informationen nicht berücksichtigt werden.

Diese Fehler sind natürlich versichert, genauso wie beispielsweise:
- Allgemeine Beratungsfehler
- Überschreitung der Deadline
- Programmierfehler
- Rechtsverletzungen
- Bewertungsfehler
- Instruktionsfehler
- Analysefehler
- Rechenfehler
- Messfehler
- Vertauschen
- Verlust