exali Glossar
Ihr Lexikon für Fachbegriffe aus der Versicherungswelt
Die Versicherungswelt ist voll von Fachbegriffen – von Versicherungspolice über Obliegenheiten bis hin zu Regressansprüchen. Damit Sie den Durchblick behalten, erklärt das exali-Glossar zentrale Versicherungsbegriffe einfach, verständlich und praxisnah.
Im Glossar von exali finden Sie nicht nur Definitionen, sondern auch praxisnahe Beispiele, rechtliche Hinweise und Verweise auf die passende Absicherung. So wissen Sie immer, wo Risiken bestehen – und wie Sie sich davor schützen.
Suchergebnis
Reputationsverlust
Ein Reputationsverlust bezeichnet die Schädigung des guten Rufs eines Unternehmens, einer Marke oder einer Person in der Öffentlichkeit – zum Beispiel durch einen Fehler, einen Shitstorm, negative Medienberichte oder einen Cyberangriff. In der Folge kann das Vertrauen von Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit sinken – mit negativen Auswirkungen auf Auftragslage, Umsatz oder langfristiges Wachstum.
Reputationsverluste sind oft schwer zu beziffern, haben aber enorme wirtschaftliche Folgen. Gerade in der digitalen Welt verbreiten sich kritische Inhalte oder Fehltritte über soziale Netzwerke rasend schnell – und lassen sich nur schwer kontrollieren.
Typische Ursachen für Reputationsverluste:
- Ein öffentlich gewordener Datenschutzverstoß
- Schlechte Bewertungen oder falsche Behauptungen auf Plattformen oder Social Media
- Plagiate, Urheberrechts- oder Markenrechtsverletzungen
- Unprofessionelles Verhalten oder unglückliche Kommunikation
- Fehlerhafte Produkte oder Dienstleistungen
Reputationsverlust und Versicherungsschutz
Ein Reputationsschaden ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch existenzbedrohend sein – etwa, wenn Kunden abspringen oder neue Projekte ausbleiben. Genau hier greift der Schutz über die Berufshaftpflichtversicherung von exali.
Im Ernstfall übernimmt exali:
- Die Prüfung der Haftung und Abwehr unberechtigter Vorwürfe (passiver Rechtsschutz)
- Die Zahlung von Schadenersatz, wenn ein Dritter durch eine Handlung geschädigt wurde
- Die Kosten für professionelle Reputationsmanagement-Maßnahmen (z. B. PR-Beratung oder Krisenkommunikation) – über den Zusatzbaustein Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung
Praxisbeispiel für einen Reputationsverlust:
Ein Agenturkunde veröffentlicht auf Social Media versehentlich eine urheberrechtlich geschützte Grafik. Es folgt eine Abmahnung – und ein Shitstorm in den Kommentaren. Die Reaktion bleibt aus, der Kunde verliert Kunden und Reichweite. Mit der richtigen Absicherung können nicht nur die rechtlichen Kosten, sondern auch PR-Maßnahmen zur Schadensbegrenzung übernommen werden.
Begriff: Reputationsverlust
Sollten Sie einen Begriff nicht finden, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir beantworten Ihre Frage und ergänzen das Glossar entsprechend.
Weitere Tipps und Infos rund um Ihr Business, Versicherungs-Basics und echte Schadenfälle finden Sie in unseren News & Stories.