+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Versicherungsschutz unkompliziert und in Echtzeit"
Alexander Schmid
CTO
Ihr Business bestens versichert
Alexander Schmid
CTO
Home / News&Stories /
OLG München verbietet Einzelunternehmer die Bezeichnung Geschäftsführer im Impressum
OLG München: Urteil zu Bezeichnung Geschäftsführer

OLG München verbietet Einzelunternehmer die Bezeichnung Geschäftsführer im Impressum

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 25. März 2014
Dienstag, 25. März 2014
Zurück zur Übersicht

Sein eigener Chef sein – eine tolle Sache. Doch auch, wenn Einzelunternehmer selbst über ihre Arbeit bestimmen können und für ihre beruflichen Tätigkeiten haften: Geschäftsführer sind sie deshalb noch lange nicht. Das OLG München hat einem eBay-Verkäufer nun verboten, sich im Impressum seines Shops als Geschäftsführer auszuweisen. Allgemeingültig ist das Urteil zwar nicht – dennoch zeigt es: Die Bezeichnung als „Geschäftsführer“ kann im Einzelfall rechtswidrig sein und ist ein vermeidbares Abmahnrisiko für Freiberufler und Einzelunternehmer.

Der Fall: Ein auf der Auktions-Seite eBay tätiger Unternehmer hatte im Impressum neben einem Fantasie-Firmennamen, einer Postadresse und einer Steuernummer auch einen als „Geschäftsführer” bezeichneten Verantwortlichen angegeben. Das Oberlandesgericht München erklärte dies nun für unzulässig. 

Bezeichnung „Geschäftsführer“ für Einzelunternehmer: Vortäuschung falscher Tatsachen

Wenn die Bezeichnung „Geschäftsführer“ in Kombination mit einem Fantasie-Firmennamen rechtwidrig ist: Dabei geht es nicht um gerichtliche Spitzfindigkeiten, sondern um die Frage, wer im Ernstfall für die Handlungen des Unternehmens haftet. 

Denn: Der allein verantwortliche Einzelunternehmer erweckt durch die Verwendung des Begriffs den Eindruck, hinter seiner Geschäftstätigkeit stehe eine juristische Person, die bei Verbindlichkeiten in Regress genommen werden kann. Existiert die Firma jedoch nicht als eigene Rechtspersönlichkeit – welche durch einen bestellten Geschäftsführer nach außen vertreten werden würde – ist die Bezeichnung „Geschäftsführer“ irreführend. Weitere denkbare Folgen sind dabei Fehlannahmen zur Größe des Unternehmens und damit der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. 

Dem hat das OLG München nun einen Riegel vorgeschoben. Umfassende Erklärungen zum Urteil sowie Informationen zur Gestaltung des Impressums für Einzelunternehmer finden sich auf dem Social Media Recht Blog und auf dem Blog des Rechtsanwalts Niklas Plutte.

Letzterer empfiehlt Gewerbetreibenden als nicht juristische Person, Freiberuflern und Einzelunternehmern, neben der Bezeichnung als Geschäftsführer auch auf Anglizismen wie CEO oder Managing Director zu verzichten, um Abmahnungen zu vermeiden. Das betrifft auch Visitenkarten, Geschäftspapiere, etc.

Weiterführende Informationen

  • LG Hamburg: Geschäftsführer haftet persönlich für rechtsverletzende Software JDownloader2
  • Geschäftsführer und die persönliche Haftung bei Rechtsverletzungen - Experteninterview mit Rolf Albrecht 
  • Abmahnung wegen Impressumsfehler: So können Sie sich schützen

© Nele Totzke – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.