+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Versicherungsschutz, der auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist"
Chastine Tanta
Webentwicklung
Ihr Business bestens versichert
Chastine Tanta
Webentwicklung
Home / News&Stories /
Tausende Automaten streiken: Wenn Sparkasse-Kunden nicht an ihr Geld kommen
IT-Fehler: Tausende Geldautomaten streiken

Tausende Automaten streiken: Wenn Sparkasse-Kunden nicht an ihr Geld kommen

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 20. Oktober 2015
Dienstag, 20. Oktober 2015
Zurück zur Übersicht

Geld regiert die Welt? Geht es nach diesem Spruch, haben Ende September unzählige Sparkasse-Kunden erst mal nichts und niemanden regiert. Denn tausende Geldautomaten des Instituts waren ausgefallen, Kunden konnten weder Geld abheben noch Kontoauszüge drucken. Über viele Stunden hinweg herrschte in den betroffenen Filialen Ausnahmezustand.

Was hinter dem Ausfall der Geldautomaten steckt, beschäftigt uns heute auf der InfoBase.

Kein Geld für Sparkasse-Kunden

Am Freitagmorgen hatten Kunden der Sparkasse nicht viel zu lachen, tausende Geldautomaten waren lahmgelegt und Geldauszahlungen nicht möglich. Doch damit nicht genug: Betroffen waren nicht nur die Selbstbedienungsautomaten, in vielen Filialen konnten auch die Mitarbeiter am Schalter nicht aufs System zugreifen. Vereinzelt war sogar die Telefonverbindung gekappt.

Die Ursache lag beim IT-Dienstleister der Sparkasse, dort hatte es in einem Rechenzentrum Probleme beim Routing gegeben. Eigentlich ist das komplette System gespiegelt, um solche Ausfälle zu vermeiden, doch der Fehler hat sowohl das primäre, als auch das Backup-Rechenzentrum betroffen.

Der Krisenschwerpunkt lag in Südwest-Deutschland, wo zahlreiche Sparkassen-Gruppen ihren Datenverkehr über das Rechenzentrum des IT-Dienstleisters abwickeln. Den Kunden blieb dort keine andere Möglichkeit, als bei Automaten anderer Banken ihr Geld zu holen und dafür natürlich auch Gebühren zu bezahlen. Am Spätnachmittag hatte der IT-Dienstleister das Problem schließlich behoben.

Wer übernimmt den Schaden?

Was für die Kunden der Sparkasse ärgerlich ist, ist für den IT-Dienstleister bestimmt noch deutlich unangenehmer. Der IT-Dienstleister trägt die Verantwortung für den Ausfall und kann in der Regel für den entstandenen Schaden in Haftung genommen werden. Zum Imageverlust der Sparkasse kommen die Gebühren, die die Kunden bei anderen Banken zahlen mussten. In der Regel erstattet die Sparkasse Fremdgebühren für den Fall, dass eigene Automaten nicht funktionstüchtig waren. Dazu addiert sich die Mehrarbeit, die Mitarbeiter leisten müssen, um das entstandene Chaos zu beseitigen. In Summe liegt der entstandene Schaden wohl deutlich im fünf- oder gar sechsstelligen Bereich – obwohl dazu keine offiziellen Angaben gemacht werden.

Gut abgesichert über exali.de

Das Beispiel der Sparkasse zeigt, wie schnell schon kleine Versehen in der IT eine ganze Lawine an Konsequenzen lostreten können. Eine Schadenersatzforderung in sechsstelliger Höhe ist bei IT-Fehlern keine Seltenheit. Um durch berufliche Missgeschicke nicht die eigene Existenz zu gefährden sollten, sich IT-ler unbedingt um eine gute Berufshaftpflicht kümmern, die die Risiken ihrer Branche umfassend absichert. Die IT-Haftpflicht über exali.de schützt deshalb nicht nur bei Schadenersatzforderungen Dritter, sondern auch bei bestimmten Eigenschäden, die in der IT-Branche häufig vorkommen. Dazu gehören zum Beispiel ein Straf-Rechtsschutz im Schadenfall oder auch ein Hacker-Angriff auf die eigene Seite.

Weiterführende Informationen:

  • Gewaltiges Google-Donnerwetter: Blitzspektakel sorgt für Datendebakel
  • Help me! Was tun bei Datendiebstahl oder Datenverlust?
  • Ashley Madison Hack: Seitensprungportal-Nutzer werden erpresst

© Sarah-Yasmin Fließ – exali AG
 
 

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.