+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Klare Antworten statt Versicherungsblabla"
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Ihr Business bestens versichert
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Home / News&Stories /
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Leistungen einer Berufshaftpflichtversicherung
Versicherungs-Basics: Leistungen einer Berufshaftpflicht

Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 8. April 2022
Freitag, 8. April 2022
Zurück zur Übersicht

Was macht eigentlich eine Berufshaftpflichtversicherung, wenn ich einen Schaden melde? Diese Frage stellen uns immer wieder Kundinnen und Kunden oder auch Interessentinnen und Interessenten. Die meisten wissen, dass die Versicherung Schadenersatz an die/den Geschädigte:n bezahlt, wenn sie einen Schaden verursacht haben. Doch die Versicherung macht weit mehr als „nur“ eine Summe X zu bezahlen. Wie Ihnen eine Berufshaftpflicht im Schadenfall zur Seite steht, erfahren Sie hier.

Passiver Rechtsschutz: Von der Klärung der Schuldfrage bis zum Schadenersatz

Wenn Sie einen Schaden bei exali.de melden, klärt der Versicherer im ersten Schritt auf eigene Kosten die Schuldfrage, beziehungsweise ob Sie haftbar gemacht werden können. In Ihrer Berufshaftpflichtversicherung ist der sogenannte passive Rechtsschutz integriert, das bedeutet: Der Versicherer trägt die Kosten (zum Beispiel Anwalts- oder Gutachterkosten), um herauszufinden, ob Sie wirklich (allein-)verantwortlich für den Schaden sind, der Ihnen angelastet wird. Kommt der Versicherer zu dem Schluss, dass die Forderung unberechtigt ist, übernimmt er ebenfalls die Kosten, um diese in Ihrem Namen abzuwehren, beispielsweise Anwalts- und Gerichtskosten. Bei einer berechtigten Forderung zahlt er Schadenersatz an die/den Geschädigte:n.

Da der Versicherer je nach Art des Schadenfalls anders handelt, haben wir in den folgenden Grafiken einige typische Schäden dargestellt und skizziert, was der Versicherer in welchem Fall macht:

Fall 1: Abmahnung wegen einer Rechtsverletzung

Was macht die Berufshaftpflicht bei einer Abmahnung

 

Sie haben eine Abmahnung wegen einer Rechtsverletzung erhalten (zum Beispiel wegen einer Urheberrechtsverletzung oder eines Datenschutzverstoßes): Das Wichtigste, wenn Sie eine Abmahnung erhalten, ist, dass Sie nichts in Eigenregie unternehmen und vor allem nicht voreilig eine Unterlassungserklärung unterschreiben. Denn damit geben Sie ein Schuldanerkenntnis ab. Das bedeutet, Sie geben zu, dass Sie die Rechtsverletzung, die Ihnen in der Abmahnung vorgeworfen wird, begangen haben und Sie diese nicht wiederholen werden. Tun Sie dies bewusst oder unbewusst doch, müssen Sie eine Vertragsstrafe bezahlen.

Deshalb ist bei einer Abmahnung eine Berufshaftpflicht besonders wichtig. Denn sie prüft zuerst auf eigene Kosten, ob die Abmahnung berechtigt ist und modifiziert gegebenenfalls die Unterlassungserklärung. Nur ein berechtigter Schadenersatz wird bezahlt, unberechtigte Forderungen werden auf Kosten der Versicherung abgewehrt.

Wie Sie richtig reagieren, wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, haben wir auch nochmal in diesem Video für Sie zusammengefasst:

 
 

 

Fall 2: Ein erfolgreicher Cyberangriff durch Hacker:innen

Was macht die Berufshaftpflicht bei einem Hackerangriff

 

Wenn Ihr Unternehmen oder Ihr Business Opfer einer erfolgreichen Hacker-Attacke werden, ist die erste Frage, ob „nur“ Ihre eigenen Systeme und Daten betroffen sind (sogenannter Eigenschaden), oder ob auch andere geschädigt wurden (zum Beispiel Kundendaten gestohlen wurden). Je nach Fall bezahlt der Versicherer Schadenersatz an die/den Geschädigte:n und übernimmt die Kosten, die nötig sind, um Ihre eigenen Systeme wiederherzustellen. Wie eine erfolgreiche Cyberattacke aussehen kann, zeigt auch dieser echte exali Schadenfall, in dem eine Beraterfirma ungewollt zu einer illegalen Bitcoin-Mine wurde.

Tipp:

Wie Sie Ihr Business oder Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen und warum Sie trotzdem auf den „Ernstfall“ vorbereitet sein sollten, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst: KMU Cyber Security: So gelingen wirksame Sicherheitsstandards

Fall 3: Datenverlust

Was macht die Berufshaftpflicht bei Datenverlust

 

Gehen Kundendaten verloren, versucht der Versicherer zunächst, die Daten noch zu retten, indem er eine:n Spezialist:in beauftragt. Können die Daten nicht gerettet werden, bezahlt er Schadenersatz an die/den Geschädigte:n. Ein Beispiel, das diese Vorgehensweise sehr schön zusammenfasst, ist dieser echte exali Schadenfall, in dem ein IT-Dienstleister das Back-Up vernachlässigte und so die Daten auf der eigenen Festplatte verloren gingen.

Krisenmanagement bei Hackerangriff

Bei einem erfolgreichen Hackerangriff, bei dem Daten verloren gehen, spielt immer auch negative PR und Krisenmanagement eine Rolle. Denn wenn über Social Media oder anderweitig publik wird, dass ein Unternehmen Daten verloren hat oder – noch schlimmer – diese frei zugänglich im Netz landen, ist ein Shitstorm vorprogrammiert. Schnell verlieren dann auch Kundinnen und Kunden, sowie Interessentinnen und Interessenten das Vertrauen und Aufträge gehen verloren. Für Selbständige und kleinere Unternehmen kann das schnell existenzbedrohend werden. Deshalb übernimmt eine Berufshaftpflicht auch die Kosten für Krisenmanagement oder PR-Beratung, um einen Datenskandal zu verhindern oder richtig damit umzugehen.

Alle Informationen und Beispiele finden aus diesem Artikel finden auch nochmal kompakt zusammengefasst in diesem Video:

 
 

 

Berufshaftpflicht über exali.de: Immer an Ihrer Seite

Das waren nur einige Beispiele dafür, wie Ihnen eine Berufshaftpflicht im Schadenfall weiterhilft. Generell lässt sich sagen: Eine Berufshaftpflicht ist nicht nur dafür da, eine bestimmte Summe Schadenersatz zu bezahlen. Sie steht von Anfang an an Ihrer Seite und versucht, den Schaden so gering wie möglich zu halten und das Beste für Sie herauszuholen.

Wenn Sie sich nun auch für eine Berufshaftpflicht über exali.de interessieren, dann rufen Sie uns gerne jederzeit an. Unsere Kundenbetreuer:innen beraten Sie persönlich zu Ihrem besten Versicherungsschutz, denn bei uns gibt es weder Warteschleife noch Callcenter.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Warum es sich lohnt, eine Berufshaftpflichtversicherung über exali abzuschließen
Warum es sich lohnt, eine Berufshaftpflichtversicherung über exali abzuschließen
Berufshaftpflicht oder Rechtsschutzversicherung?
Berufshaftpflicht oder Rechtsschutzversicherung?
Was ist eine Berufshaftpflichtversicherung? Einfach erklärt!
Was ist eine Berufshaftpflichtversicherung? Einfach erklärt!
Was ist eine Betriebshaftpflicht? Alle Infos auf einen Blick!
Was ist eine Betriebshaftpflicht? Alle Infos auf einen Blick!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Warum es sich lohnt, eine Berufshaftpflichtversicherung über exali abzuschließen
Warum es sich lohnt, eine Berufshaftpflichtversicherung über exali abzuschließen
Berufshaftpflicht oder Rechtsschutzversicherung?
Berufshaftpflicht oder Rechtsschutzversicherung?
Was ist eine Berufshaftpflichtversicherung? Einfach erklärt!
Was ist eine Berufshaftpflichtversicherung? Einfach erklärt!
Was ist eine Betriebshaftpflicht? Alle Infos auf einen Blick!
Was ist eine Betriebshaftpflicht? Alle Infos auf einen Blick!
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.