+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Ihr Business tickt im Takt der Zeit - unsere Versicherungskonzepte auch"
Armin Schulz
Finanzen, Personal
Armin Schulz,Finanzen, Personal
Ihr Business bestens versichert
Armin Schulz
Finanzen, Personal
Armin Schulz,Finanzen, Personal

Schon dabei?

Mit unserem Newsflash profitieren Sie monatlich von aktuellen News und Themen rund um Ihr Business:

  • Tipps, Infos und Experten-Interviews
  • Echte Schadenfälle
  • Rechtliches und Abmahngefahren
Die perfekte Unterstützung für Ihren Erfolg.

Home / News&Stories /
Der Feind im eigenen Unternehmen: Datenklau am häufigsten vor Ort
Der Feind im Unternehmen: Datenklau vor Ort

Der Feind im eigenen Unternehmen: Datenklau am häufigsten vor Ort

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 10. März 2015
Dienstag, 10. März 2015
Zurück zur Übersicht

Datensätze sind auf dem Schwarzmarkt schön längst zur Währung geworden und bare Münze wert. Doch sie sind nicht Zahlungs-, sondern längst auch Druckmittel gegen Firmen. Wird bekannt, dass ein Unternehmen Datensätze verloren hat, droht der Imageverlust, von den finanziellen Folgen für die Aufarbeitung des Datenschutzskandals ganz zu schweigen. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Angreifer in den meisten Fällen keine anonymen Banden im Netz sind, sondern Attacken vor Ort das größere Problem darstellen.

Kleine und mittelständische Unternehmen im Fokus
Wer sind die Angreifer?
Wie schützen sich Unternehmen?
Vor den finanziellen Folgen von IT-Angriffen schützen

Die Studie, ihre Ergebnisse und was Freiberufler und Unternehmer daraus lernen können, ist heute Thema auf unserer InfoBase.

Datenklau im Unternehmen

Das Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter sollte im Business eigentlich selbstverständlich sein, doch eine Umfrage von BITKOM zu IT-Sicherheitsvorfällen in Unternehmen, gibt dann doch zu denken. BITKOM hat, in einer repräsentativen Umfrage, 458 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern zu Vorfällen in deren IT-Sicherheit befragt und beunruhigende Zahlen zu Tage gebracht.

Die gute Nachricht vorweg: Seit der letzten Erhebung im vergangenen Jahr ist die Zahl der von digitalen Angriffen betroffenen Unternehmen nicht gestiegen. Doch nach wie vor hat nahezu jedes dritte Unternehmen in den letzten zwei Jahren einen Angriff verzeichnet. „Deutsche Unternehmen sind zu einem attraktiven Ziel für Cybergangster und ausländische Geheimdienste geworden“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.

nach oben

Kleine und mittelständische Unternehmen im Fokus

 
Vor allem innovative Mittelständler [...] wecken bei kriminellen Hackern und Geheimdiensten Begehrlichkeiten.

Die BITKOM-Umfrage zeigt auch, dass die Vorstellung, nur große Unternehmen seien für Hacker und digitale Angreifer interessant, nicht zutrifft. Kleine Unternehmen stehen ebenso im Visier und haben den Angriffen häufig nicht genug entgegen zu setzen. Bei Unternehmen mit 20 bis 499 Mitarbeitern gab fast jedes dritte an, betroffen zu sein, bei Unternehmen ab 500 Mitarbeitern nahezu jedes fünfte.

„Große Unternehmen sind zwar häufiger Angriffsziel, können die Attacken aber aufgrund ihrer personellen, finanziellen und technischen Ressourcen besser abwehren“, sagte Kempf.„Vor allem innovative Mittelständler mit ihrem spezialisierten Know-how in bestimmten Märkten und Technologien wecken bei kriminellen Hackern und Geheimdiensten Begehrlichkeiten.“

Doch die Angreifer haben es nicht nur auf die klassischen Datensätze von Mitarbeitern oder Kunden abgesehen, häufig werden wichtige Unterlagen gleich mit gestohlen. Heiß begehrt sind dabei zum Beispiel Baupläne, Produktkonzepte, Marketingaktionen oder Patente.

nach oben

Wer sind die Angreifer?

Wie bereits erwähnt, werden Attacken meist nicht aus dem Internet initiiert sondern durch eigene oder ehemalige Mitarbeiter direkt vor Ort durchgeführt. Knapp zwei Drittel (65 Prozent) der Befragten gaben an, dass in den eigenen Räumen zum Beispiel Daten geklaut oder gezielt Schadsoftware eingeschleust wurde, im Vorjahr lag diese Zahl noch bei 58 Prozent. 40 Prozent der Unternehmen verzeichneten Angriffe auf ihre IT-Systeme über das Internet, im letzten Jahr waren es 30 Prozent.

nach oben

Wie schützen sich Unternehmen?

Diebstahl von Daten oder wichtigen Arbeitsunterlagen ist nicht nur für das Image eines Unternehmens untragbar, die finanziellen Folgen der Krisensituation dürfen ebenfalls nicht unterschätzt werden.

BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf: „IT-Angriffe können ein Unternehmen schwer schädigen oder gar in seiner Existenz bedrohen. Ein gutes Risikomanagement hilft ihnen aber, die größten Gefahren abzuwehren.“

Zu einer guten Vorbeuge sind ein aktueller Virenschutz und eine gute Firewall selbstverständlich, doch Unternehmen sollten zusätzlich auf Software setzen, die einen IT-Angriff erkennt und meldet. Die regelmäßige Suche nach Systemschwachstellen ist eine gute Ergänzung, um IT-Sicherheitsangriffen so gut wie möglich vorzubeugen. Allerdings kann ein hundertprozentiger Schutz nie erreicht werden. Deshalb ist es wichtig, auch für den Schadenfall vorzusorgen.

nach oben

Vor den finanziellen Folgen von IT-Angriffen schützen

Deshalb sind die Berufshaftpflichtversicherungen über exali.de durch eine Daten- und Cyber-Eigenschaden-Deckung erweiterbar, die nicht nur bei Angriffen von außen, sondern auch bei Attacken durch Mitarbeiter (Vertrauensschäden) greift. Damit sind Freiberufler, Selbständige und Unternehmen nicht nur vor den direkten finanziellen Folgen eines IT-Sicherheitsangriffs geschützt, sondern auch vor zusätzlichen Kosten für Krisenmanagement und Wiederherstellung der Systeme.

In der von exali.de speziell für den eCommerce-Bereich angebotenen Webshop-Versicherung ist die Cyber-Eigenschadendeckung fester Bestandteil des Versicherungsschutzes.

nach oben

Weiterführende Informationen

  • Bei einem Datenverlust lieber gleich an die Profis wenden
  • Wenn Unternehmen die IT-Sicherheit verschlafen… Empfehlungen vom Experten
  • DDos Attacken, die Gefahr für jedes Business: Wir liefern Antworten und Hintergründe

© Sarah-Yasmin Fließ - exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.