+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Experten-Know How - damit Ihr Business bestens abgesichert ist"
Sandra Löhning
Partner Management
Ihr Business bestens versichert
Sandra Löhning
Partner Management
Home / News&Stories /
Wenn Unternehmen die IT-Sicherheit verschlafen… Empfehlungen vom Experten
Wenn Unternehmen die IT-Sicherheit verschlafen

Wenn Unternehmen die IT-Sicherheit verschlafen… Empfehlungen vom Experten

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 13. Januar 2015
Dienstag, 13. Januar 2015
Zurück zur Übersicht

Wenn von IT- und Informationssicherheit die Rede ist, wird diese häufig gleichgesetzt mit dem Einsatz von technischen Maßnahmen und Lösungen, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten und IT-Systeme des Unternehmens sicherstellen sollen. Dieses Sicherheitsverständnis ist noch weit verbreitet, greift aber deutlich zu kurz: insbesondere organisatorische, rechtliche und strategische Aspekte müssen als gleichrangig verstanden und ebenso berücksichtigen. Erst im Zusammenspiel technischer Lösungen mit den angesprochenen organisatorischen, rechtlichen und strategischen Maßnahmen kann ein belastbares IT-Security-Konzept entwickelt werden.

Mit der Vorsorge wird die Nachsorge vergessen
Was kostet ein Systemausfall?
Tipps und Empfehlungen vom IT-Sicherheits-Experten
Security-Check zur Studie: Der Security Consulter

Daniel Pippert ist Research Analyst und Experte in Fragen der IT-Sicherheit. In seinem Gastbeitrag auf der exali.de Info-Base erklärt er nicht nur, was Unternehmen in Sachen IT-Security häufig falsch machen, sondern gibt auch Tipps, welche Fragen sich Selbständige dringend stellen sollten.

Security-Bilanz Deutschland: Studie zu Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen in Unternehmen

Im Rahmen der Security-Bilanz Deutschland hat techconsult die aktuelle Situation der IT- und Informationssicherheit im deutschen Mittelstand erhoben. Die Ergebnisse der Befragung bieten wenig Raum für Zweifel, dass es um die Datensicherheit in weiten Teilen des Mittelstandes nicht gut bestellt ist.

Besonders in kleinen Unternehmen fehlt es an umfassenden IT-Security-Strategien. Viele, gerade kleine Unternehmen schrecken vor den Kosten und dem Aufwand zurück, die es erfordert, eine umfassende und belastbare Strategie zur Absicherung der digitalen Ressourcen zu entwickeln.

nach oben

Mit der Vorsorge wird die Nachsorge vergessen

Auffällig ist aber auch, dass im Rahmen der Entwicklung einer IT-Security Strategie häufig eine Konzentration auf die Prävention von IT-Security-Vorfällen stattfindet. Technische Lösungen wie Virenscanner, Malware-Protection oder Firewalls sind in vielen Unternehmen bereits im Einsatz. Deutlich schlechter steht es aber um die Absicherung realer Schadenfälle, etwa den Verlust eines Dienst-Notebooks im Außendienst oder den Ausfall der IT-Systeme.

IT-Systemausfälle - SystemausfallkostenIT-Systemausfälle - Die Höhe der Systemausfallkosten pro Stunde. © techconsult GmbH"

nach oben

Was kostet ein Systemausfall?

 
 
Über die Hälfte der befragten Unternehmen war nicht in der Lage, die Kosten eines Systemausfalls zu beziffern.

Eben solche Systemausfälle zeigen deutlich auf, wo die Probleme des Mittelstandes zu verorten sind: Über die Hälfte der befragten Unternehmen war nicht in der Lage, die Kosten eines Systemausfalls zu beziffern. Besonders kritisch ist dies vor dem Hintergrund, dass Systemausfälle vielfältige Ursachen haben können, sowohl externe Angriffe, wie auch interne Probleme oder ein ganz profaner Stromausfall sind mögliche Ursachen. Damit kann die Kenntnis über die Kosten und weitere Folgen von Systemausfällen als guter Indikator gelten, ob in einem Unternehmen eine intensive Beschäftigung mit den Folgen gängiger Bedrohungen der IT- und Informationssicherheit stattfinden oder eben nicht.

Aktuell muss daher konstatiert werden, dass nicht nur die Umsetzung weit hinter den Möglichkeiten zurück bleibt, sondern dass das Problem tiefer liegt, und zwar bei der Beschäftigung mit den eigenen Stärken und Schwächen und der darauf gründenden Planung einer individuellen IT-Security Strategie.

nach oben

Tipps und Empfehlungen vom IT-Sicherheits-Experten

Als Rat kann den Unternehmen des Mittelstandes auf Grund der bisherigen Erfahrungen aus der Security Bilanz Deutschland nur mitgegeben werden, eine umfassende und belastbare IT-Security Strategie zu entwickeln, die die Individuelle Situation des Unternehmens berücksichtigt. Welche Maßnahmen zur IT-Sicherheit sind bereits umgesetzt, welches sind die relevanten Bedrohungsszenarien, denen mit technischen Maßnahmen begegnet werden kann? Es gehört aber genauso dazu, die Frage zu klären, welche Restrisiken verbleiben und wie diese z.B. im Rahmen von Versicherungen abgesichert werden können.

nach oben

Security-Check zur Studie: Der Security Consulter

Den Studienbericht zur Security Bilanz Deutschland steht unter security-bilanz.de zur Verfügung. Zusätzlich zur Studie bietet der individuelle Security-Check Security Consulter jedem interessierten Unternehmen die Möglichkeit, eigene Stärken und Schwächen im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen zu identifizieren. Der Security-Check basiert auf der Studie und ermöglicht so, sich mit den Studienergebnissen zu vergleichen.

Die Studie Security Bilanz Deutschland und der heise Security Consulter werden unterstützt von Fortinet, baramundi, Microsoft Deutschland, Sophos, Telekom Deutschland, Networkbox, gateprotect, TeleTrust und Symantec.

nach oben

Über die techconsult GmbH und den Gastautor Daniel Pippert

Daniel Pippert, Research Analyst, techconsult GmbH 
Daniel Pippert ist Research Analyst bei der techconsult GmbH. Die techconsult GmbH, gegründet 1992, zählt zu den führenden Analystenhäusern in Zentraleuropa. Der Schwerpunkt der Strategieberatung liegt in der Informations- und Kommunikationsindustrie (ITK).
Durch jahrelange Standard- und Individual-Untersuchungen verfügt techconsult über einen im deutschsprachigen Raum einzigartigen Informationsbestand, sowohl hinsichtlich der Kontinuität als auch der Informationstiefe, und ist somit ein wichtiger Beratungspartner der CXOs sowie der IT-Industrie, wenn es um Produktinnovation, Marketingstrategie und Absatzentwicklung geht. Die techconsult GmbH wird von den geschäftsführenden Gesellschaftern und Gründern Peter Burghardt und Andreas W. Klein am Standort Kassel mit einer Niederlassung in München geleitet und ist Teil der Heise Medien Gruppe.

Weiterführende Informationen

  • Alle Daten weg und nun? Wie Datenrettung abläuft und was sie kostet
  • Server-Crash? Backup muss Schutz bieten!
  • Nützliches Tool zur Risikoermittlung bei Hackerangriffen & Co.: Der Data BreachCalculator
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.