+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories /
Was Kunden von deinem Freiberufler-Profil erwarten - Die Do's and Don`ts aus der Erfahrung von Freelancern
Was Kunden von deinem Freiberufler-Profil erwarten - Die Do's and Don`ts aus der Erfahrung von Freelancern

Was Kunden von deinem Freiberufler-Profil erwarten - Die Do's and Don`ts aus der Erfahrung von Freelancern

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Mittwoch, 30. Juli 2025
Mittwoch, 30. Juli 2025
Zurück zur Übersicht

Freiberufler-Profile entsprechen dem Lebenslauf eines Angestellten. Ein Freiberufler-Profil, oder auch CV genannt, sollte einem potenziellen Kunden meine Erfahrungen und Skills übersichtlich präsentieren und ihn somit von mir überzeugen. Doch wie beim Lebenslauf eines regulären Bewerbers erwarten potenzielle Kunden auch von einem Freelancer-Profil gewisse Standards, beispielsweise bestimmte Angaben zur eigenen Person und Länge der Projektbeschreibung. [caption id="attachment_17517" align="alignnone" width="300"]Warum Freelancer ein CV brauchen und welche Informationen rein sollten – diese und andere Fragen beantwortet mein Gastautor. Warum Freelancer ein CV brauchen und welche Informationen rein sollten – diese und andere Fragen beantwortet mein Gastautor.[/caption] Mit jahrelanger Erfahrung als Freiberufler, mittlerweile mehreren freiberuflichen Team-Mitgliedern und einem eigenen CV-Tool für Freelancer stellt uns mein heutiger Gastautor Masiar Ighani, CEO der skillbyte GmbH, die Do's and Dont`s im Profil vor.

Welchen Zweck erfüllt ein CV oder Freiberufler-Profil neben XING oder einer eigenen Webseite?

"Ein CV ist doch überflüssig, wenn ich ein XING- oder LinkedIn-Profil habe oder eine eigene Webseite pflege", höre ich allzu oft. Ich habe XING, LinkedIn und eine eigene Webseite. Viele Erstkontakte finden auch tatsächlich über diese Kanäle statt. Ein CV fordern im Anschluss dennoch alle bei mir an. Ich denke, bei Kunden und auch Vermittlern hat ein CV eine andere Wertigkeit. Hier wird mehr Vertrauen in die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gelegt. Manche Informationen möchte man auch als Selbständiger vielleicht nicht vollkommen offen auf Plattformen wie XING und LinkedIn präsentieren, aber in einem privat versendeten CV schon, beispielsweise die Daten der Kunden innerhalb der Projekthistorie. Ich sehe daher XING, LinkedIn und auch meine Webseite als meine Visitenkarte im Internet, als Channels, um Traffic, Anfragen zu generieren und Kontakte zu knüpfen. Mein CV dagegen ist meine persönliche "Unternehmens-Broschüre", in die ich mehr Aufwand stecke, wesentlich regelmäßiger pflege und mit der ich letzten Endes überzeuge.

Welche Informationen über den Freiberufler sollten in einem CV unbedingt vorhanden sein?

Mit einem Freiberufler-Profil gilt es in kürzester Zeit zu überzeugen. Zeit ist Geld, auch bei Personalentscheidern. Entscheidungen über die engere Auswahl werden sehr schnell getroffen. Das Profil sollte dem Kunden also schnell die Entscheidung ermöglichen, dass man der Richtige für das Projekt ist. Das Augenmerk gilt hierbei zuerst der Kurzbeschreibung und den Skills des Freelancers, sowie dem letzten bzw. aktuellen Projekt. Anschließend folgt ein Blick auf die generelle Projekthistorie und den fachlichen Schwerpunkt. Ein übersichtliches CV ist daher das A und O. Bereits bei der Strukturierung sollte man diese Hierarchie im Hinterkopf behalten und das gesamte Freiberufler-Profil danach ausrichten. Nicht alle Personalentscheider kennen sich mit den fachlichen Schwerpunkten eines Projekts im Detail aus. Sie sollten so beschrieben werden, dass sie auch für Branchenfremde verständlich sind. Die einzelnen Projektbeschreibungen müssen Informationen zum Kunden, der Rolle im Projekt, Branche, Dauer und eine Aufgabenbeschreibung, gerne auch als Aufzählung, beinhalten. Unbedingt in absteigender Reihenfolge, also das neuste/aktuelle Projekt zuerst.

Was sollte ein Freelancer in seinem Profil unbedingt vermeiden?

Ähnlich wie bei einem klassischen Lebenslauf sollte ein Freiberufler-Profil nie chaotisch, unstrukturiert oder gar schlampig wirken. Rechtschreibfehler sind ein absolutes No-Go. Unvollständige und zu knappe Angaben erzielen schnell die Wirkung, dass man sich bei der Erstellung keine Mühe gegeben hat oder auf das Projekt eigentlich keine Lust hat. Selbst wenn es so wäre, gehört es besonders für Selbständige dazu, immer professionell aufzutreten. Der Profil-Versand dient nicht immer nur als Bewerbung für das aktuelle Projekt, sondern auch dem Netzwerken und Kontakte knüpfen. Nicht selten haben sich daraus für mich Folgeaufträge ergeben, obwohl das eigentliche Projekt erst nicht passte. Auch Alleskönner sind nicht so beliebt, wie man es vielleicht vermuten würde. Kunden ist bewusst, dass niemand alles kann, und sie suchen daher nach spezifischen Schwerpunkten. Freiberufler sollten zu ihren Spezialgebieten stehen, statt sich als „eierlegende Wollmilchsau“ zu präsentieren.

Sollte ein Freiberufler seinem Profil ein Foto hinzufügen?

Ich finde schon, es macht das Profil persönlicher. Dafür muss auch nicht jeder Model-Qualitäten vorweisen, aber ein professionelles und aktuelles Foto, statt eines Selfies, sollte es schon sein. Die Bildsprache des Fotos sollte sich nach der Position in dem Projekt richten. So sah mein Foto als Junior-Entwickler legerer aus, im Vergleich zu heute als Senior und CEO.

Wie wichtig sind Referenzen in einem CV?

Referenzen sind für Freiberufler besonders wichtig. Sie stellen die eigentliche Wertung der Arbeit des Freiberuflers dar und sollten in keinem Profil fehlen. Fehlende Referenzen wirken schnell so, als hätte man etwas zu verbergen. Integrierte Referenzen wecken Vertrauen, Authentizität, unterstreichen die Kompetenz und Selbsteinschätzung des Freelancers.

Reicht es, sein CV einmal im Jahr zu aktualisieren?

Besonders gerne sehen Kunden eine aktuelle Verfügbarkeitsanzeige im CV. Diese sollte wesentlich regelmäßiger auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Somit werden auch Lücken in der Auftragslage vermieden, aber auch in Hochzeiten die Anfragen etwas reduziert. Gegebenenfalls sollte auch der Stundensatz regelmäßig an die aktuelle Marktlage und die eigenen Fähigkeiten angepasst werden. Ein entscheidender Grund für die regelmäßige Aktualisierung des Profils eines Freiberuflers ist auch eine korrekte und vollständige Projektbeschreibung. Liegt das entsprechende Projekt bereits eine Zeit zurück, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wichtige Informationen bereits in Vergessenheit geraten sind. Ich aktualisiere mein CV einmal die Woche zu einem fixen Zeitpunkt. Freitagnachmittags ist es meine letzte Tätigkeit vor dem Feierabend. Ich lasse somit die Woche und meine Learnings kurz Revue passieren und habe meine Angaben immer aktuell mit minimalem Zeitaufwand.

In welchem Format sollten Freelancer-Profile verschickt werden?

Die gängigsten Formate sind Word- und PDF-Dateien. Word bietet vor allem für Vermittler die Möglichkeit, dass die Daten einfach zu bearbeiten sind. Ob ich damit als Freiberufler einverstanden bin, muss jeder für sich selber entscheiden. Ich persönlich behalte lieber die Kontrolle über meine Daten. Hier bietet eine PDF-Datei die höhere Sicherheit, dass meine Daten nicht bearbeitet werden. Hinzu kommt, dass mein Profil auf jedem Endgerät immer gleich angezeigt wird, ob die verwendete Schriftart nun installiert ist oder nicht. Erstellt werden die meisten Projekthistorien mit Word, wenn es sich nicht gerade um Designer mit Kenntnissen in Grafikprogrammen handelt. Eine optisch ansprechende Gestaltung fiel mir als Entwickler zugegeben nicht gerade leicht. Trotz Templates und Vorlagen für ein etwas schickeres CV habe ich dennoch bei jeder Aktualisierung mit der Formatierung in Word zu kämpfen. Ich versende mein CV heute ganz ohne Datei einfach als CV-Link. Nach vielen Jahren Kampf mit Word habe ich als Softwareentwickler zunächst nur für den Eigengebrauch ein CV-Tool entwickelt, das mir schnell und einfach ein optimales Freiberufler-Profil generiert und per Link versendet. Mittlerweile ist das CV-Tool unglaublich gewachsen und nicht mehr nur für den Eigengebrauch gedacht. GravityCV ist für Freiberufler vollkommen kostenlos und bietet neben einem Verfügbarkeits-Alarm und  integrierten Referenzen auch einen PIN-Schutz sowie eine festgelegte Haltbarkeit für die Links. Über den Autor [caption id="attachment_17519" align="alignnone" width="300"]Masiar Ighani Masiar Ighani[/caption] Masiar Ighani ist Diplom Informatiker und mittlerweile über 20 Jahre als freiberuflicher Software Entwickler, Coach und Autor im Enterprise Umfeld zu Hause. Als Experte in Java Enterprise, CoreMedia, Spring, Microservices, DevOps und Machine Learning/AI eröffnete er unter dem Namen skillbyte GmbH eine eigene Software-Entwicklungs-Gesellschaft, mit der er für große Unternehmen tätig ist (CV von Masiar Ighani https://link.gravitycv.com/mighani) Über GravityCV GravityCV ist ein kostenloses CV-Tool, mit dem man schnell und einfach eine Projekthistorie erstellen und versenden kann. GravityCV wird von den Softwareentwicklern der skillbyte GmbH entwickelt. Das IT-Unternehmen, welches sich mit Big Data und Analytics beschäftigt, zählt die Deutsche Bahn, RTL, T-Mobile, dm und das Handelsblatt und viele weitere zu seinen Kunden. Mehr zu GravityCV erfährst du auf www.gravitycv.com (Facebook: https://www.facebook.com/GravityCV/)   Weitere interessante Artikel:
  • Die besten Apps für Selbständige
  • Männlich, 49 Jahre alt und aus NRW: Das ist der Durchschnitts-Freelancer
  • Kunden-Referenzen richtig einsetzen: So geht’s
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.