+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Ihr Business tickt im Takt der Zeit - unsere Versicherungskonzepte auch"
Armin Schulz
Finanzen, Personal
Ihr Business bestens versichert
Armin Schulz
Finanzen, Personal
Home / News&Stories /
Freelancer, denk an deine Zukunft! Die neue GULP-Umfrage sorgt sich um die Altersvorsorge
Alter schützt vor Absicherungs-Torheit nicht

Freelancer, denk an deine Zukunft! Die neue GULP-Umfrage sorgt sich um die Altersvorsorge

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 13. Januar 2017
Freitag, 13. Januar 2017
Zurück zur Übersicht

Von manchen ist es ein heiß ersehnter Zeitpunkt, andere haben höllische Angst davor: Der Tag der Verrentung. Ständig nur faul auf der Couch liegen, endlich die lang geplante Weltreise machen oder mehr Zeit für Kinder und Enkel zu haben – jede Wunschvorstellung Ruhestand sieht anders aus. Was aber zweifelsohne jeder braucht in seinem Gedankenspiel vom perfekten Lebensabend, ist eine Altersvorsorge. Für Angestellte winkt die Auszahlung der gesetzlichen Rentenversicherung, aber wie steht´s mit den Freelancern? Wie sichert sich ein Selbstständiger am besten für sein Alter ab und ist eine Rentenversicherung dabei immer die beste Alternative? Hier kommen die Antworten der GULP-Umfrage zum Thema Rentenversicherungspflicht.

Wir werden ja alle nicht jünger

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales – kurz BMAS – haben eine Untersuchung vorgelegt, nach der mehr als die Hälfte der Selbstständigen in Deutschland nicht, oder nicht ausreichend für ihr Alter vorsorgen. Da muss doch was getan werden: Eine gesetzliche Rentenversicherungspflicht muss her! So denkt zumindest Arbeitsministerin Andrea Nahles, die schon länger versucht, eine Vorsorgepflicht für Selbständige gesetzlich durchzusetzen.

Aber wie genau sehen das die Freiberufler im Bereich IT- und Engineering? Das IT-Projektportal GULP hat in seiner Umfrage mal genau nachgefragt.

Mein Haus, mein Pferd, meine Yacht…

417 Freelancer haben an der Umfrage zum Thema „gesetzliche Rentenversicherungspflicht“ teilgenommen. Die Ergebnisse decken sich überraschenderweise nicht mit denen aus der BMAS-Umfrage. So halten sich beispielsweise rund 70 Prozent aller Befragten für ausreichend versorgt.

Update: 

Inzwischen hat der Autor der BMAS Studie seine Aussage Selbständige hätten nicht ausreichend vorgesorgt in einer neuen Studie quasi selbst revidiert. Darin heißt es:

 „Bei weitem nicht alle Selbständigen (43 Prozent) waren im Jahr 2013 bei einer gesetzlichen Rentenkasse versichert. Das bedeutet aber nicht, dass die meisten Selbständigen unzureichend finan­ziell auf den Ruhestand vorbereitet sind. Denn von den nicht gesetzlich Versicherten verfügt mehr als die Hälfte über eine Kapitallebensversicherung oder eine private Rentenversicherung in ihrem Haushalt.“

Die anderen 30 Prozent gaben an, dass das Adverb „ausreichend“ ein sehr dehnbarerer Begriff sei, den jeder anders interpretiere: Jemand, der gerne im Alter in einer Luxusvilla am Comer See mit eigenem Pferdegestüt wohnen will, denkt beim Wörtchen „ausreichend“ wohl an einen anderen Geldbetrag als der Otto-Normal-Freelancer.

Ist die verpflichtende Rentenversicherung sinnvoll?

Und was sagen die Teilnehmer zu dem Vorschlag der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht? Mehr als Dreiviertel der Befragten halten eine verpflichtende Rentenversicherung für alles andere als sinnvoll. Warum? Die meisten gaben an, dass die Rente nicht die einzige Form sei, um sich abzusichern und dass es andere Alternativen gäbe, die sich besser an das flexible Arbeitsleben eines Freelancers anpassen können.

Aber wie absichern, wenn nicht durch die Rente? Freiberufler sehen hier ihre Möglichkeiten vor allem im Immobilienkauf (32 Prozent), in Anlagen und privaten Versicherungen (rund 50 Prozent) und im Kauf von Wertpapieren.

Zusammenfassend kann also festgehalten werden, dass Freiberufler nicht zu den Berufsgruppen gehören, um die sich die Politik sorgen müsste. Alternativen zur gesetzlichen Rente sind auf jeden Fall gegeben, ob der Freelancer sie dann auch nutzen will, sollte möglicherweise ihm selbst überlassen bleiben.

Übrigens: Auch wir haben uns schon mit diesem Thema beschäftigt! Video-interview mit Andreas Lutz vom VGSD (Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.) klären wir, auf was sich Freelancer und Selbstständige gefasst machen müssen, falls es zu einer gesetzlichen Rentenversicherungspflicht kommt.

Weiterführende Informationen:

  • An alle Online-Händler: So wird die Kaufpreis-Rückerstattung nicht zur Gebühren-Odyssee!
  • Chance für IT-Experten: Krankenhäuser wollen IT-Sicherheit aufrüsten und IT-Personal aufstocken
  • 500 Millionen Euro Schadenersatzforderung: Wenn der Geschäftsführer klagen muss, um sich selbst zu schützen

© Vanessa Materla – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
2 Kommentare
Kommentar
445
Jens Wagner kommentierte am Dienstag, 17. Januar 2017 Antworten
Die zitierte Studie aus Mai 2016, auf die sich das BMAS bezieht, ist inzwischen überholt, weil das DIW die Missverständnisse aufgeklärt hat, wie man hier nachlesen kann: http://www.vgsd.de/diw-korrigiert-sich-mit-neuer-studie-die-allermeisten-selbststaendigen-betreiben-altersvorsorge-oder-haben-vermoegen/ Damit dürften die Interpretationen des BMAS hinfällig sein und die Umfrageergebnisse von GULP finden ihre Bestätigung.
Kommentar
447
exali.de kommentierte am Mittwoch, 18. Januar 2017 Antworten
Sehr geehrter Herr Wagner, vielen Dank für Ihren wichtigen Kommentar. Es ist erstaunlich, welch umfassende Diskussion durch dieses "Missverständnis" des BMAS losgetreten wurde. Liebe Grüße vom exali.de-Team
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.