0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Ihr Business tickt im Takt der Zeit - unsere Versicherungskonzepte auch"
Olga Ferber
Finanzen & Personal
Ihr Business bestens versichert
Olga Ferber, Finanzen & Personal

Olga Ferber
Finanzen & Personal
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Chance für IT-Experten: Krankenhäuser wollen IT-Sicherheit aufrüsten und IT-Personal aufstocken
Jobchancen: Krankenhäuser wollen IT aufrüsten

Chance für IT-Experten: Krankenhäuser wollen IT-Sicherheit aufrüsten und IT-Personal aufstocken

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 25. November 2016
Freitag, 25. November 2016
<- Zurück zur Übersicht

Krankheitsgeschichte, Blutgruppe, Krankenkassen-Informationen, Anschrift oder gar Kontodaten: Krankenhäuser speichern hoch sensible Daten ihrer Patienten und sind gerade deshalb ein lukratives Ziel für Cyberkriminelle. Was bei Patienten für besorgte Gesichter sorgt, kann IT-Experten ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Denn wo IT-Sicherheit aufgestockt werden soll, wachsen auch die Jobchancen für ITler.

Gesundheitsdaten als Ziel

Acht von zehn Krankenhäusern in Deutschland haben in der letzten Zeit ihre IT-Sicherheit überprüft oder wollen das in Zukunft tun; das ergab eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Rochus Mummert. Ein Viertel der Krankenhäuser hat nach der Überprüfung beschlossen, dass die IT-Sicherheit ihres Betriebes durch mehr Personal aufgestockt werden muss. Bei Krankenhäusern mit mehr als 1.000 Betten plant sogar jedes dritte Haus personelle Verstärkung im IT-Bereich.

„Noch schützen viele deutsche Krankenhäuser ihre Daten nicht ausreichend. Dabei besteht die Gefahr, dass Hacker gefährliche Schadsoftware in die IT-Systeme von Kliniken einschleusen“, warnt Dr. Hartmut Mueller, Studienleiter und Partner im Stuttgarter Büro von Rochus Mummert Healthcare Consulting in einer Pressemitteilung des Unternehmens. „Die Ereignisse der vergangenen Monate haben die Führungskräfte jedoch wachgerüttelt, wie unsere Studie zeigt.“

Anfang 2016 hat beispielsweise das Hollywood Presbyterian Medical Center Krankenhaus in Los Angeles 17.000 Dollar an Erpresser gezahlt, um wieder Zugriff auf Gesundheitsdaten von Patienten zu bekommen. Doch nicht nur im fernen Amerika sind Cyberangriffe auf Krankenhäuser beinahe an der Tagesordnung.

Drei Kliniken der Augusta-Kranken-Anstalt in Bochum und Hattingen wurden Anfang Juli Opfer eines Hackerangriffs. Durch einen Schadsoftware im Anhang einer Email wurde der Klinikbetrieb über mehrere Tage hinweg gestört. Diese Ereignisse haben wohl dazu beigetragen, dass IT-Sicherheit vermehrt in den Fokus von Krankenhaus-Betreibern gerückt ist.

Gesunde Zeiten für IT-Experten

Für IT-Experten eröffnet diese Entwicklung neue Geschäfts- und Auftragschancen, zumal das IT-Sicherheitsgesetz, das im Juli 2015 in Kraft getreten ist, Krankenhäuser zu einem Mindestmaß an IT-Sicherheit verpflichtet. 

Doch gerade im Gesundheitssektor stecken im IT-Business nicht nur Chancen, sondern auch hohe Risiken. Wer, zum Beispiel durch die Programmierung einer Patientendaten-Verwaltung, für die Sicherheit von Gesundheitsdaten verantwortlich ist, trägt eine besonders großes Verantwortung und damit einhergehend ein großes Risiko. Wenn es Angreifern – durch ein Versehen in der Programmierung – gelingt die Kontrolle über die Daten zu erhalten, muss der verantwortliche IT-Experte damit rechnen in Haftung genommen zu werden.

Wie der Fall des amerikanischen Krankenhauses zeigt, kann ein Angriff inklusive Erpressung schnell richtig teuer werden. Stellt sich heraus, dass die Cyberkriminellen durch eine Lücke im System Zugang bekommen haben, muss der IT-Experte damit rechnen, dass er für die Kosten, die durch den Angriff entstanden sind, Schadenersatz leisten muss. Deshalb sollten ITler dringend sicherstellen, dass sie im Schadenfall versichert sind.

Doch aufgepasst: Häufig gibt es Einschränkungen oder Ausschlüsse für risikobehaftete Bereiche wie Medizin- und Labortechnik oder Cyberkriminalität. Bei der IT-Haftpflicht über exali.de gibt es diese Einschränkungen nicht. Daher sind IT-Experten bei exali.de vor den finanziellen Folgen beruflicher Fehler sehr umfassend geschützt. Bei Schadenersatzansprüchen prüft der Versicherer zudem auf eigene Kosten, ob die Ansprüche gerechtfertigt sind und übernimmt dann gegebenenfalls auch die Zahlung der Schadenersatzsumme.

Weitere interessante Artikel:

  • Zeigt her eure Daten! Bei Helpling klafft monatelang eine Lücke in der Datensicherheit
  • Was das Daten-Debakel bei SAP für Freelancer und Startups bedeutet…
  • Ausgebremst: Serverprobleme legen Carsharing-Anbieter Drive Now lahm

© Sarah-Yasmin Fließ – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.