+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Startup D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories / Wie funktioniert Influencer-Marketing für kleine Unternehmen?
Influencer-Marketing für kleine Unternehmen und Start-ups

Wie funktioniert Influencer-Marketing für kleine Unternehmen?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Mittwoch, 26. November 2025
Mittwoch, 26. November 2025
Zurück zur Übersicht

Influencer-Marketing ist nur was für Großkonzerne? Falsch! Auch kleine Unternehmen und Startups können davon profitieren. Wie Sie dieses Marketinginstrument für sich nutzen, erläutern wir im Artikel.

Artikelübersicht:

Was sind Influencer?

Wie finden Sie passende Influencer für Ihr Unternehmen?

Wie funktioniert Influencer-Marketing?

Welche Vorteile hat Influencer-Marketing für kleine Unternehmen und Start-ups?

Was sind Influencer?

Influencer sind Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet. So nehmen sie Einfluss auf die Meinung anderer. Aufgrund ihrer hohen Followerzahlen auf Social Media verfügen sie über eine hohe Reichweite und Glaubwürdigkeit. Dabei müssen sie nicht zwingend berühmt sein. Es genügt zum Beispiel auch, wenn jemand einen sehr erfolgreichen Blog zu einem konkreten Thema betreibt.

Abonnieren Sie jetzt den Newsflash von exali

 

Wie finden Sie passende Influencer für Ihr Unternehmen?

Bevor Sie aktiv auf die Suche gehen, definieren Sie Ihre Ziele: Was wollen Sie mit Ihrem Influencer-Marketing erreichen? Denn abhängig von Ihrem Vorhaben eignen sich verschiedene Plattformen sowie Influencer.

Produktvorstellung: Hier ist ein Video auf einem bekannten Youtube-Kanal sinnvoll.

SEO: Wenn Sie Ihr Suchmaschinen-Ranking verbessern wollen, lohnt sich zum Beispiel ein Beitrag von einer Bloggerin oder einem Blogger.

Bekanntheit und Reichweite: In diesem Fall ist ein Instagram-Influencer mit vielen Followern eine gute Wahl.

Tipp:

Eine weitere spannende Plattform ist Twitch. Wie die funktioniert, lesen Sie im Artikel Twitch fürs Business: So nutzen Sie die Plattform als Selbständiger oder Unternehmen.

Haben Sie die passende Plattform gefunden, kann die Suche nach Influencern beginnen. Wenn Ihnen in Ihrer Branche noch niemand aufgefallen ist, können Sie die Recherche folgendermaßen angehen: Sehen Sie in den sozialen Medien, auf Blogs und in Suchmaschinen um.

Wer hat in Ihrem Bereich Expertenstatus? Wenn Sie sich nicht selbst auf die Suche machen wollen, können Sie auf Plattformen oder Agenturen zurückgreifen, die Ihnen passende Influencer vermitteln.

  • Refluenced (bringt Unternehmen und Micro Influencer  unter 100.000 Followern zusammen)
  • Kolsquare (Plattform, die Unternehmen hilft, passende Influencer zu finden)
  • Bazaarvoice (Plattform für nutzergenerierte Inhalte)

Haben Sie eine Kandidatin oder einen Kandidaten im Blick, sollten Sie sich folgende Fragen stellen, bevor Sie sich endgültig entscheiden:

  • Welchen Ruf hat der Influencer? Bietet er hochwertige Inhalte für einige wenige Partnerinnen und Partner oder macht er ohne erkennbare Struktur für jeden und alles Werbung?
  • Welche Reichweite erzielt die Person und wie viele Follower hat sie?
  • Passt der Influencer wirklich zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Marke? Kann die Person aus Überzeugung für Sie eintreten?
  • Wie reagieren User auf die Posts des Influencers und wie kommuniziert dieser mit dem Followern? Antwortet sie oder er schnell auf Fragen und geht auf Kommentare ein?

Hier seht ihr, welche Eigenschaften für die Glaubwürdigkeit von Influencern wichtig sind:

Infografik: Welche Eigenschaften muss ein Influencer haben, damit man ihm vertraut

Wie funktioniert Influencer-Marketing?

Kommt ein Kontakt zustande, sollten Sie sämtliche Erwartungen und Leistungen beider Seiten vertraglich festlegen. Bestimmen Sie gemeinsam, wie viel Content der Influencer produzieren soll. Was wird wann gepostet? Regeln Sie außerdem die Nutzungsrechte.

Gleichzeitig müssen Sie dem Influencer genügend Freiheiten einräumen – schließlich soll sie oder er die vereinbarten Inhalte authentisch präsentieren. In der Regel bezahlen Sie also für den Content, den der Influencer bereitstellt.

Legen Sie die Kooperation für einen längeren Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten an. So gewöhnen sich die Follower des Influencers im besten Fall an die Zusammenarbeit. Die Glaubwürdigkeit des Creators im Zusammenhang mit Ihrer Marke steigt.

Kontrollieren Sie im Verlauf der Kampagne regelmäßig den Erfolg. Wie viele Follower habe Sie erreicht? Wie ift wurde kommentiert, geklickt, geliked und geteilt?

Welche Vorteile hat Influencer-Marketing für kleine Unternehmen und Start-ups?

Wenige Influencer sind Starts und verdienen Millionen. Daher ist Influencer-Marketing auch für kleinere Unternehmen erschwinglich und nützlich, wenn Sie Ihre Marke bekannter machen und Ihre Reichweite erhöhen wollen.

Zudem lagern Sie auf diese Weise die Content-Erstellung aus. Im Idealfall erreichen Sie Ihr Publikum sogar ohne große Streuverluste. Besonders spannend ist die Zusammenarbeit mit Micro Influencerin.

Die verfügen meist über weniger als 100.000 Follower und bedienen eher Nischen anstatt eine breite Zielgruppe. Eine Kooperation mit mehreren Micro Influencern erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihrer Kampagnen.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Cybercrime: Wie Influencer:innen sich schützen können
Cybercrime: Wie Influencer:innen sich schützen können
Influencer:in auf TikTok werden: Darauf kommt es an!
Influencer:in auf TikTok werden: Darauf kommt es an!
(Alb-) Traumberuf Influencer:innen? Diese Abmahnrisiken sollten Sie kennen
(Alb-) Traumberuf Influencer:innen? Diese Abmahnrisiken sollten Sie kennen
Influencer:in werden: So starten Sie als Creator durch!
Influencer:in werden: So starten Sie als Creator durch!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Cybercrime: Wie Influencer:innen sich schützen können
Cybercrime: Wie Influencer:innen sich schützen können
Influencer:in auf TikTok werden: Darauf kommt es an!
Influencer:in auf TikTok werden: Darauf kommt es an!
(Alb-) Traumberuf Influencer:innen? Diese Abmahnrisiken sollten Sie kennen
(Alb-) Traumberuf Influencer:innen? Diese Abmahnrisiken sollten Sie kennen
Influencer:in werden: So starten Sie als Creator durch!
Influencer:in werden: So starten Sie als Creator durch!
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.