Wann lohnt sich TikTok für Ihr Business? Drei Kriterien
TikTok ist der perfekte Kanal, um jüngere Zielgruppen zu erreichen. Allerdings eignet sich nicht jede Plattform gleichermaßen für jedes Business. Daher verraten wir Ihnen im Artikel, woran Sie erkennen, ob sich ein TikTok-Account für Ihr Business lohnt.
1. Welche Zielgruppe sollten Sie auf TikTok ansprechen?
Die Plattform ist schnell, emotional und vor allem: lustig. Deswegen eignet sich TikTok super für den Verkauf von FSCG, also fast selling consumer goods. Dazu zählen…
…Kosmetik,
…Musik,
…Zeitschriften,
…Nahrungsmittel,
...Lifestyle-Produkte oder
Mode.
Sieben von zehn TikTok Usern sind unter 25. Dienstleistungen, Produkte mit Erklärungsbedarf oder Käufe, die auf großes Vertrauen zur Anbieterin oder zum Anbieter setzen, sind deswegen ungeeignet für die Video-App. Influencer und Blogger haben mit Produktplatzierungen gute Chancen auf TikTok. Wer ein B2B-Business betreibt oder Kundschaft Ü30 als Zielgruppe hat, für den eignen sich andere Plattformen besser.
2. Welche Inhalte funktionieren auf TikTok?
Content, der auf TikTok gut funktioniert, lässt sich in Sekunden begreifen und bietet einen unerwarteten Twist, der entweder verblüfft oder für einen Lacher sorgt. Wenn Slapstick, kurzweiliger Humor und manchmal auch Selbstironie nicht zu Ihrem Geschäftsmodell passen, ist TikTok eher nichts für Sie.
Eine weiterer spannender Kanal für Ihr Business ist Pinterest. Im Artikel Wie nutzen Selbständige und Freelancer Pinterest? sehen wir uns die Plattform genauer an.
Wenn Sie aber schnell auf Challenges und Posts anderer User reagieren, emotional posten und auch den ein oder anderen Spaß mitmachen, kann TikTok funktionieren. Achten Sie allerdings darauf, immer denselben Content Creator vor die Kamera zu stellen. Das macht es leichter, eine Geschichte zu erzählen und sorgt beim User für einen Wiedererkennungswert.
3. Welche Werbestrategien eignen sich für TikTok?
Am Ende zeigt sich Ihr TikTok Potenzial natürlich erst, wenn Sie einen Testlauf auf der Plattform starten. Evaluieren Sie also am besten nach einigen Wochen, was Ihnen der TikTok Account bringt und was er kostet.
- Wächst der Kanal, wie Sie es sich vorgestellt haben?
- Wie ist das Feedback der Community?
- Ist die Investition wirtschaftlich?
TikTok Posts haben oft eine hohe Reichweite, aber deswegen noch lange keinen guten Return of Investment. Denn ein Video nach dem anderen zu drehen oder sogar einen Social Media Manager dafür einzustellen, kann ganz schön ins Geld gehen. Sollte sich TikTok im ersten halben Jahr als Minusgeschäft herausstellen, wagen Sie den Absprung und investieren das Werbebudget lieber in einen anderen Kanal.
Es bleibt abzuwarten, wie sich TikTok in Zukunft entwickelt, denn das Wachstum der App stellt selbst YouTube und Facebook in den Schatten. Wenn sich Ihr Business an eine besonders junge Zielgruppe richtet, führt kein Weg an TikTok vorbei. Unternehmen, die sich vor allem an die kaufkräftige Zielgruppe der über 25-Jährigen richten, sollten hingegen eher Abstand von TikTok nehmen und auf andere Kanäle setzen.



