Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 16. Oktober 2020
Freitag, 16. Oktober 2020
Hintergrund: Insolvenzantragspflicht wegen Corona ausgesetzt
Die dreiwöchige Insolvenzantragspflicht wurde im März für Unternehmen ausgesetzt, die durch die Corona-Pandemie insolvent waren, bei denen jedoch die Aussicht bestand, dass sie durch staatliche Hilfen ein Insolvenzverfahren abwenden können. Die Regelung beinhaltete unter anderem auch, dass Geschäftsleiter während der Aussetzung der Insolvenzantragspflichten nur eingeschränkt für Zahlungen haften, die sie nach Eintritt der Insolvenzreife des Unternehmens tätigen. Diese Regelung sollte eigentlich bis Ende September gelten, wurde jedoch von der Bundesregierung bis 31. Dezember 2020 verlängert.
Aber Achtung: Die Verlängerung gilt nur für Unternehmen, die zwar überschuldet, aber noch nicht zahlungsunfähig sind. Bedingung für den Aufschub ist, dass die Corona-Pandemie der Grund für die drohende Insolvenz ist und Aussicht auf Sanierung durch öffentliche Hilfen besteht. Unternehmen, die bereits zahlungsunfähig sind, müssen seit 1. Oktober wieder einen Insolvenzantrag stellen.
Für Manager wird die ausgesetzte Insolvenzantragspflicht zum Risiko
Was dazu gedacht war, Unternehmen, die wegen der Coronakrise in finanzielle Nöte geraten, einen Aufschub und die Möglichkeit zur Sanierung zu geben, könnte laut GDV aber jetzt zum Boomerang werden. „Das Aussetzen der Insolvenzantragspflicht hilft der Wirtschaft nicht, sondern verschiebt die Insolvenzwelle in die Zukunft und richtet in der Gegenwart Schäden an: Sie verstellt den Blick auf die tatsächliche wirtschaftliche Entwicklung, hält Unternehmen künstlich am Leben und schafft Unsicherheit allerorten“, sagt GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen.
Die Befürchtung: Manager können nicht mehr einschätzen, ob ihr Unternehmen wegen Corona in finanzieller Schieflage ist oder andere Gründe dahinterstecken. Wenn dann aufgeschobene Insolvenzen zu Rechtstreitigkeiten führen, könnten Manager verantwortlich gemacht werden. Ein großes Risiko: Denn sie haften grundsätzlich für alle Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife persönlich. Insolvenzverwalter könnten nach einer Insolvenz nach Pflichtverletzungen suchen und dann hinterfragen, ob die Insolvenz wirklich auf der Corona-Pandemie beruht und ob die Geschäftsführer ihre Entscheidungsgründe ausreichend dokumentiert haben. Automatisch käme man dabei auf unterschiedliche Auffassungen, sagt Wolfram Desch, Fachanwalt für Insolvenzrecht: „dann müssen im Zweifel die Gerichte entscheiden.“
Durchschnittlich sollen Manager 7 Millionen Euro aus ihrem Privatvermögen zahlen
Dabei sind die Schadenersatzansprüche gegen Manager, welche in den Leistungsbereich einer D&O-Versicherung fallen, regelmäßig sehr hoch. Nach einer Analyse des GDV von 368 D&O-Schadenfällen nach Insolvenzen sollen die Verantwortlichen im Schnitt für fast 7 Millionen Euro aus ihrem Privatvermögen geradestehen.
„Die ersten Ansprüche der Insolvenzverwalter sind ausnahmslos entweder zu hoch oder gänzlich unbegründet“, sagt Daniel Messmer, Vorsitzender der GDV-Arbeitsgruppe D&O-Versicherung. Die Prozess- und Anwaltskosten nach einer Insolvenz belaufen sich in solchen Verfahren auf rund 30.000 Euro, bis zum Abschluss dauert es in der Regel mehr als zwei Jahre. Am Ende erweist sich laut GDV ein Großteil der Forderungen als unberechtigt:
Für ein Drittel der Insolvenzen mussten die Manager überhaupt nicht haften, in keinem einzigen Fall mussten die Forderungen in voller Höhe bezahlt werden. Im Schnitt waren die Manager stattdessen nur zu Schadensersatz in Höhe von rund 140.000 Euro verpflichtet – gerade mal zwei Prozent der ursprünglichen Forderung. (Quelle: GDV)
Die Zahlen zeigen, wie wichtig ein guter D&O-Versicherungsschutz ist. Denn selbst wenn es am Ende des zweijährigen Verfahrens für den Manager oder Geschäftsführer gut ausgeht, können enorme Kosten für die rechtliche Auseinandersetzung entstehen, die der Manager erst einmal vorstrecken muss.
Haftungsrisiko Insolvenz: Nicht nur in Corona-Zeiten
Die Insolvenz eines Unternehmens kann aus vielen Gründen zum Haftungsrisiko für Geschäftsleiter werden. Hier können Sie einige weitere Artikel zum Thema Insolvenz nachlesen:
In Zeiten von Corona bleibt Geschäftsführern und Managern nur eines übrig, um nicht später in die Haftungsfalle zu geraten: Die Finanzen des Unternehmens noch genauer überprüfen, die Ursachen für finanzielle Schieflagen ergründen und – wenn es zum Äußersten kommt – genau dokumentieren, wieso die Corona-Pandemie für die Insolvenz verantwortlich ist und nicht andere Gründe dahinterstecken.
Als Manager bestens abgesichert: Mit der D&O-Versicherung über exali.de
Ob bei Insolvenz oder gegen andere Haftungsrisiken: Bei exali.de gibt es zwei Möglichkeiten, sich als Geschäftsführer, Vorstand, Manager oder Beauftragter (zum Beispiel Datenschutzbeauftragter) abzusichern:
- Mit der persönlichen D&O-Versicherung sichern Sie sich selbst ab und sind Vertragsinhaber (Versicherungsnehmer). Im Schadenfall steht Ihnen die komplette vereinbarte Versicherungssumme alleine zu. Die Gefahr von möglichen Interessenskonflikten wie bei einer Firmen-D&O-Versicherung, bei der als Versicherungsnehmer das Unternehmen fungiert, ist damit von vorneherein ausgeschlossen.
- Bei der Firmen-D&O-Versicherung ist das Unternehmen Vertragsinhaber (Versicherungsnehmer) und versichert pauschal alle Manager und Beauftragten, die dort beschäftigt sind. Wenn ein Schadenfall mehrere versicherte Personen betrifft, wird die vereinbarte Versicherungssumme aufgeteilt.
Ihre Versicherung können Sie bei exali.de ganz einfach in wenigen Schritten online abschließen. Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an, unsere Versicherungsexperten helfen Ihnen gerne weiter.
Hier können Sie Ihre Firmen-D&O-Versicherung direkt berechnen:
Erweiterte Deckung
<span class='visible--desktop'><p>Neben <strong>den allgemeinen Deckungserweiterungen</strong> bietet die Firmen D&O von exali.de noch bestimmte zusätzliche Leistungen, die Sie bedarfsabhängig mit in den Vertrag einschließen können.</p>
<p>Diese sind im Einzelnen:</p>
<ul class="liste">
<li>Mitversicherung von Gebühren für die Stellung von Sicherheitsleistungen oder Kautionen (20% der gewählten Versicherungssumme bis max. 250.000,00 €);</li>
<li>„Faute non séparable“ – Anpassung des Versicherungsschutzes an die französische Rechtsprechung bei nicht von der Tätigkeit einer versicherten Person abtrennbaren Pflichtverletzungen (bis max. 50% der gewählten Versicherungssumme);</li>
<li>Aktiver Rechtsschutz bei Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsansprüchen (bis zur Höhe der gewählten Versicherungssumme);</li>
<li>Gehaltsfortzahlungen im Falle von Aufrechnung oder Zurückbehaltung Ihres Gehalts (50 % des Bruttomonatsgehalt bis max. 250.000,00 €);</li>
<li>Übernahme der außergerichtlichen und gerichtlichen Kosten bei der Abwehr von bereicherungsrechtlichen Ansprüchen (bis zur Höhe der gewählten Versicherungssumme);</li>
<li>Organisationsrechtsschutz bei drohender Aberkennung der Gemeinnützigkeit (bis zur Höhe der gewählten Versicherungssumme);</li>
<li>Versicherungsschutz bei Verletzung der Antikorruptionsgesetze (je versicherte Person bis zu 25.000,00 € pro Schadenfall und je nach gewählter Versicherungssumme bis max. 500.000,00 € im Versicherungsjahr);</li>
<li>Psychologische Betreuung im Zusammenhang mit einem D&O-Versicherungsfall (je versicherte Person bis zu 25.000,00 € pro Schadenfall und je nach gewählter Versicherungssumme bis max. 250.000,00 € im Versicherungsjahr);</li>
</ul>
<p>Den genauen Wortlaut entnehmen Sie bitte den Versicherungsbedingungen der Firmen D&O unter III. Deckungserweiterungen. Zu den <a href="/manager-beauftragte/firmen-d-o/Versicherungsdokumente,161028.php" target="_blank">Versicherungsbedingungen</a>.<!--</p--></p>
</span>
<span class='visible--tablet'><p>Neben <strong>den allgemeinen Deckungserweiterungen</strong> bietet die Firmen D&O von exali.de noch bestimmte zusätzliche Leistungen, die Sie bedarfsabhängig mit in den Vertrag einschließen können.</p>
<p>Diese sind im Einzelnen:</p>
<ul class="liste">
<li>Mitversicherung von Gebühren für die Stellung von Sicherheitsleistungen oder Kautionen (20% der gewählten Versicherungssumme bis max. 250.000,00 €);</li>
<li>„Faute non séparable“ – Anpassung des Versicherungsschutzes an die französische Rechtsprechung bei nicht von der Tätigkeit einer versicherten Person abtrennbaren Pflichtverletzungen (bis max. 50% der gewählten Versicherungssumme);</li>
<li>Aktiver Rechtsschutz bei Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsansprüchen (bis zur Höhe der gewählten Versicherungssumme);</li>
<li>Gehaltsfortzahlungen im Falle von Aufrechnung oder Zurückbehaltung Ihres Gehalts (50 % des Bruttomonatsgehalt bis max. 250.000,00 €);</li>
<li>Übernahme der außergerichtlichen und gerichtlichen Kosten bei der Abwehr von bereicherungsrechtlichen Ansprüchen (bis zur Höhe der gewählten Versicherungssumme);</li>
<li>Organisationsrechtsschutz bei drohender Aberkennung der Gemeinnützigkeit (bis zur Höhe der gewählten Versicherungssumme);</li>
<li>Versicherungsschutz bei Verletzung der Antikorruptionsgesetze (je versicherte Person bis zu 25.000,00 € pro Schadenfall und je nach gewählter Versicherungssumme bis max. 500.000,00 € im Versicherungsjahr);</li>
<li>Psychologische Betreuung im Zusammenhang mit einem D&O-Versicherungsfall (je versicherte Person bis zu 25.000,00 € pro Schadenfall und je nach gewählter Versicherungssumme bis max. 250.000,00 € im Versicherungsjahr);</li>
</ul>
<p>Den genauen Wortlaut entnehmen Sie bitte den Versicherungsbedingungen der Firmen D&O unter III. Deckungserweiterungen. Zu den <a href="/manager-beauftragte/firmen-d-o/Versicherungsdokumente,161028.php" target="_blank">Versicherungsbedingungen</a>.<!--</p--></p>
</span>
<span class='visible--mobile'><p>Neben <strong>den allgemeinen Deckungserweiterungen</strong> bietet die Firmen D&O von exali.de noch bestimmte zusätzliche Leistungen, die Sie bedarfsabhängig mit in den Vertrag einschließen können.</p>
<p>Die <strong>8 zusätzlichen Leistungserweiterungen</strong> reichen von</p>
<ul class="list--checkmark">
<li>der Mitversicherung von Gebühren für die Stellung von Sicherheitsleistungen oder Kautionen</li>
<li>über den aktiven Rechtsschutz bei Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsansprüchen</li>
<li>bis hin zum Organisationsrechtsschutz bei drohender Aberkennung der Gemeinnützigkeit von Vereinen.</li>
</ul>
</span>
<div class="spaceTop-20">
<div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div>
<div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10">
<div class="col-grid col-grid--flush">
<div class="visible--mobile">
<div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin">
<a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info">
+49 (0) 821 80 99 46-0 </a>
</div>
<div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative">
<button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button>
</div>
</div>
<div class="hidden--mobile">
<div class="rechnerKontaktForm--no-mobile">
<div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin">
<span data-eventpush="eventPush_callback_info">
Rückruf anfordern </span>
</div>
<div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin">
<span data-eventpush="eventPush_mail_info">
zum Kontaktformular </span>
</div>
<div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin">
<a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info">
+49 (0) 821 80 99 46-0 </a>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="hidden--mobile">
<div class="infoKontaktForm"></div>
<div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10">
<a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a>
</div>
</div>
</div>
Ja, zu {{targetDomain}} wechseln
Sie haben angegeben, dass Sie Ihren Geschäftssitz in {{targetCountry}} haben. Daher werden wir Sie auf {{targetDomain}} weiterleiten. Getätigte Einstellungen können eventuell nicht übernommen werde. Beitrag und Umfang der angebotenen Versicherungen können je nach Land leicht variieren.
Möchten Sie auf {{targetDomain}} wechseln?
Nein, auf {{currentDomain}} bleiben
Sie haben angegeben, dass Sie Ihren Geschäftssitz in {{targetCountry}} haben. Daher werden wir Sie auf {{targetDomain}} weiterleiten. Getätigte Einstellungen können eventuell nicht übernommen werde. Beitrag und Umfang der angebotenen Versicherungen können je nach Land leicht variieren.
Möchten Sie auf {{targetDomain}} wechseln?
Ja, zu {{targetDomain}} wechseln
Nein, auf {{currentDomain}} bleiben