Tel.: +49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Tel.: +49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Ihr Business tickt im Takt der Zeit - unsere Versicherungskonzepte auch"
Ralf Tanzer
Finanzen & Personal
Ihr Business bestens versichert
Ralf Tanzer
Finanzen & Personal
Home / News&Stories /
#covfefe oder die Fallstricke der Markenzeichenanmeldung
Fallstricke der Markenzeichenanmeldung
Trendige Markenzeichen
Trend: Markenzeichen
Markenzeichen

#covfefe oder die Fallstricke der Markenzeichenanmeldung
Fallstricke der Markenzeichenanmeldung

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Montag, 12. Februar 2018
Montag, 12. Februar 2018
Zurück zur Übersicht

Immer öfters möchten Personen oder Gemeinschaften für ein im Internet viral verbreitetes Wort ein Markenzeichen anmelden. Manche verfolgen damit Marketing-Zwecke und wittern Profit. Andere wollen das Markenzeichen lediglich ihr Eigen nennen. Doch nicht jeder kann aus allem ein Markenzeichen machen. Worauf es bei der Markenanmeldung ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Memes und Trendwörter als Marke?

Normalerweise sind Markenzeichen Wörter, Symbole, Designs oder Dienstleistungen rund um ein Produkt oder eine Dienstleistung. Häufig besteht ihr Nutzen auch darin, das Image und die Reputation einer Marke vor Produktfälschern und Betrügern zu schützen. Ein aktueller Trend ist, die heißesten Trendwörter oder Memes aus dem Internet als Markenzeichen anzumelden.

Ein Gorilla wird zum Internetstar

Erinnern Sie sich noch an den Gorilla Harambe? Er wurde im Mai 2016 im Cincinnati Zoo erschossen, weil er einen dreijährigen Jungen angegriffen hatte, der in seinen Käfig gefallen war. Die Story verbreitete sich rasend schnell um den Globus und entfachte eine heftige Debatte, ob es nun richtig war, den Gorilla zu erschießen. In der Folge entwickelte sich ein regelrechter Medienhype, der einen Zustrom der Namensnennung Harambes und eine überbordende Ehrerbietung des Gorillas weltweit zur Folge hatte. Im Netz gab es Beileidsbekundungen rund um den Tod von Harambe mit Hashtags wie #RIPHarambe oder #JusticeForHarambe.

Manch einer hat angesichts der globalen Aufmerksamkeit seine Chance zur Vermarktung dieses so weit verbreiteten kontroversen Themas gewittert. Letztlich hat ein Unternehmer aus Ohio die Gelegenheit beim Schopf gepackt und einen Antrag auf Markenzeicheneintrag des Namen „Harambe“ eingereicht. Sein Motiv: Den Namen schützen zu lassen und für verschiedene Merchandise-Artikel, wie T-Shirts oder Mützen, zu verwenden – und schlussendlich damit Profit zu machen.

Problematischer Prozess der Meme-Markenanmeldung

Ein ähnliches Szenario spielte sich ab, als US-Präsident Donald Trump eines Abends einen unleserlichen Tweet absetzte. Trump hatte schlichtweg schluderig geschrieben. Heraus kam ein Tweet mit einem Tippfehler und der bedeutungslosen Worthülse „covfefe“. Spekulationen um deren Bedeutung machten #covfefe weltweit zu einem Internet-Phänomen. Bereits am Mittag des darauffolgenden Tages ging die erste Markenzeichen-Anmeldung für diesen „Begriff“ ein: „Covfefe Coffee“ sollte geschützt werden und dem Inhaber Geld bringen. Nach zwei Wochen gab es dann sogar 32 Markenzeichen-Anmeldungen mit besagtem Kunstbegriff im Namen.

Die Motive der Antragssteller sind nicht immer klar. Aber eins kann relativ sicher gesagt werden: Die allermeisten Versuche, sich opportunistisch trendigen Internet-Memes zu bedienen, sind zum Scheitern verurteilt. Laut der Website „Above the Law“ (engl. für „Über dem Recht“) heißt es:

„…Markenzeichen grenzen nicht nur die Waren und Werte ihrer Inhaber von denen anderer ab, sie dienen auch zur Absenderkennung. Diese Aspekte sind nicht nur wichtig, um einen föderativen Eintrag zu erlangen, sondern ebenso, um die Rechte an der Marke zu erhalten, zu schützen und zu überwachen.“

Anders ausgedrückt: Es ist in Ordnung, wenn sich jemanden mit einem Schlagwort auf einem T-Shirt schmücken will, aber wenn es um die Markenanmeldung geht, muss der Slogan explizit mit dem Eigentümer in Verbindung stehen. Um es noch klarer auszudrücken: Harambe könnte nur selbst ein Markenzeichen unter seinem Namen einreichen. Vielleicht hätte auch der Zoo in Cincinnati eine Chance darauf. Und „covfefe“ – nun, hier hätte der US-Präsident als klar identifizierbarer Eigentümer sehr gute Chancen auf eine erfolgreiche Markenanmeldung.

Vermarktungszwecke müssen nachgewiesen werden

Es gibt noch eine weitere Hürde, die zukünftige Markenzeicheninhaber nehmen müssen: Damit dem Antrag vom Patentamt stattgegeben wird, muss ein konkreter Beweis für die kommerzieller Nutzung des Markenzeichens vorliegen. Einfach nur vorzugeben, dass man vorhat, mit dem Markenzeichen Merchandise zu betreiben, reicht nicht. Recht bekommt nur, wer einschlägige Hinweise auf tatsächlichen Gebrauch vorweisen kann. All diejenigen, die planlos die Gunst der Stunde nutzen wollten, um dann keinen Gebrauch von dem Markenzeichen zu machen, scheitern an dieser Stelle.

Dies sind nur zwei der vielen Voraussetzungen, die Markenzeichenanwärter erfüllen müssen. Der gesamte Prozess von der Anmeldung bis zur Freigabe eines Markenzeichens ist langwierig und komplex. Wenn Unternehmen Markenzeichen anmelden wollen, sind sie daher gut beraten, sich von Markenrecherche- und anmeldungs-Experten beraten zu lassen. Für all diejenigen, die nur ein Stück vom großen Meme-Hype im Netz abhaben wollen, lautet aber der Rat: Finger weg.

Autor: Rob Davey, Senior Director, CompuMark, a brand of Clarivate Analytics (Quelle: CompuMark)

Über CompuMark

CompuMark, ein Geschäftsbereich von Clarivate Analytics, bietet die branchenweit breiteste Palette von Markenrecherchen und Markenschutz-Lösungen an. Mithilfe einzigartiger globaler Inhalte, innovativer Tools, eines im Markt führenden Fachwissens und optimalen Services unterstützt CompuMark Markenexperten weltweit dabei, Marken einzuführen, anzumelden sowie zu erweitern und zu schützen.

Weitere interessante Artikel:

  • Unfassbare Urheberrechtsverletzungen! Kuriose Geschichten rund ums Copyright
  • 1.000 Euro Schadenersatz – Gericht verurteilt Facebook-User wegen Teilen von Fotos
  • Neues vom Urheberrecht: BGH-Entscheidung zur Google-Bildersuche!

 

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • Uplink
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.