+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Startup D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories / Wie erstellen Sie einen IT-Notfallplan?
IT-Notfallplan Schritt für Schritt

Wie erstellen Sie einen IT-Notfallplan?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Mittwoch, 12. November 2025
Mittwoch, 12. November 2025
Zurück zur Übersicht

Eine funktionierende IT ist das Rückgrat eines Unternehmens. Doch was tun, wenn diese Funktionalität einmal bedroht ist? In diesem Fall hilft ein IT-Notfallplan nach dem Artikel „IT-Notfallplanung in 8 Schritten“ auf security-insider.de. Wie Sie den erstellen, verraten wir im Artikel.

Artikelübersicht:

Warum benötigen Unternehmen einen IT-Notfallplan?

Was gehört in einen IT-Notfallplan?

Warum benötigen Unternehmen einen IT-Notfallplan?

Ein Notfallplan ist nicht nur nützlich, wenn der Ernstfall bereits eingetreten ist. Er hilft, Transparenz und Aufmerksamkeit für das Thema IT-Sicherheit zu schaffen. Mit ihm decken Sie bereits im Vorfeld Probleme auf, entwickeln Ausfallszenarien und können Gefahren klar definieren.

Setzen Sie dabei unbedingt bei Ihren Kernprozessen an. Auf diese Weise gelingt die Verknüpfung zur IT-Infrastruktur und das Erkennen potenzieller Risiken.  Zusätzlich sind Sie mit diesem Vorgehen imstande, den Schaden eines Ausfalls präzise zu beziffern. Das ist elementar, um die Investitionen in die Notfallplanung sinnvoll zu planen.

Abonnieren Sie jetzt den Newsflash von exali

 

Neue Technologie birgt neue Risiken. Darüber sprachen wir mit exali-Gründer Ralph Günther im Interview: KI-Risiken absichern: So schützt eine Cyber-Versicherung Ihr Business.

Was gehört in einen IT-Notfallplan?

Mit diesen ersten Überlegungen haben Sie eine solide Basis für Ihren IT-Notfallplan geschaffen. Halten Sie sich nun an folgendes Vorgehen:

  • Schritt 1: Identifizieren Sie alle notfallkritischen Elemente und nehmen Sie diese in Ihren Plan auf. Teilen Sie die Elemente in Prozesse, Services und Basisservices. Wie kritisch wäre ein Ausfall? So erarbeiten Sie diverse Ausfallszenarien.
  • Schritt 2: Dank Ihrer Arbeit aus Schritt eins können Sie das Ausmaß möglicher Schäden und die Konsequenzen realistisch bewerten.
  • Schritt 3: Auch gesetzliche Vorgaben gehören in Ihre Notfallplanung. Diese Regelungen variieren abhängig von Branche und Unternehmensart. Stellen Sie sicher, dass Sie die geltenden Vorschriften in einer Notfallsituation sofort umsetzen können.

100-prozentige Sicherheit gibt es nicht. Doch, wenn Sie sich für den Notfall wappnen, halten Sie die Konsequenzen für Ihr Business klein und können Ihre Tätigkeit bestenfalls schnell wiederaufnehmen. Den vollständigen Artikel auf security-insider. Der finden Sie hier: IT-Notfallplanung in 8 Schritten.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Ungewollte Löschaktion im Serverraum – ein echter exali Schadenfall
Ungewollte Löschaktion im Serverraum – ein echter exali Schadenfall
Cyber-Risiken: Das droht Ihnen und so können Sie sich absichern
Cyber-Risiken: Das droht Ihnen und so können Sie sich absichern
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Krisenkommunikation: Erfolgsrezepte für kleine und mittlere Unternehmen
Krisenkommunikation: Erfolgsrezepte für kleine und mittlere Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Ungewollte Löschaktion im Serverraum – ein echter exali Schadenfall
Ungewollte Löschaktion im Serverraum – ein echter exali Schadenfall
Cyber-Risiken: Das droht Ihnen und so können Sie sich absichern
Cyber-Risiken: Das droht Ihnen und so können Sie sich absichern
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Datenpanne melden: Wie, was, wann, wo?
Krisenkommunikation: Erfolgsrezepte für kleine und mittlere Unternehmen
Krisenkommunikation: Erfolgsrezepte für kleine und mittlere Unternehmen
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.