+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories /
In 8 Schritten zum IT-Notfallplan: Gegen große Katastrophen und kleine Störungen gewappnet
In 8 Schritten zum IT-Notfallplan: Gegen große Katastrophen und kleine Störungen gewappnet

In 8 Schritten zum IT-Notfallplan: Gegen große Katastrophen und kleine Störungen gewappnet

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Mittwoch, 30. Juli 2025
Mittwoch, 30. Juli 2025
Zurück zur Übersicht

Es brennt im Rechenzentrum und zwischen Löschwasser und dem wild fuchtelnden Chef versucht die IT-Abteilung zu retten, was zu retten ist. Damit es nicht zu diesem – zugegeben überspitzten – Szenario kommt, ist es wichtig, für den Fall eines Ausfalls oder Störung der IT-Systeme einen Notfallplan parat zu haben. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen werden solche Fälle schnell existenzbedrohend. [caption id="attachment_16202" align="alignleft" width="300"]Ein IT-Notfallplan hilft, wenn`s im Business mal brennt. Ein IT-Notfallplan hilft, wenn`s im Business mal brennt.[/caption] Aber keine Panik, wenn ihr nicht wisst, wie ihr einen Notfallplan realisieren sollt! Denn hier kommt mein heutiges Fundstück, das euch zeigt, wies geht – und zwar in acht Schritten…

Für den Notfall gerüstet

Warum brauche ich eine IT-Notfallplanung, warum sollte ich bei den Kernprozessen ansetzen und wie realisiere ich den Plan, all das erfahrt ihr im Artikel „IT-Notfallplanung in 8 Schritten“ auf security-insider.de. Ein Notfallplan ist nämlich nicht nur wichtig, wenn die Feuerwehr schon im Serverraum steht, sondern auch dafür, mehr Transparenz zu schaffen. Im Vorfeld lassen sich schon Gefahren aufdecken, Ausfallszenarien durchdenken und Risiken klar definieren. Wenn`s dann losgehen kann mit der Planung macht der Artikel deutlich, dass es wichtig ist, nicht von der Infrastruktur im Unternehmen auszugehen, sondern von den Kernprozessen. Denn so lässt sich die Verknüpfung zur IT-Infrastruktur darstellen und die dazugehörigen Ausfallszenarien deutlich definieren. Kennt ihr dann euer Risiko, könnt ihr den Schaden im Fall eines Ausfalls beziffern – eine wichtige Grundlage dafür, die Investition für die Notfallplanung betriebswirtschaftlich durchzurechnen.

Schritt für Schritt zum ultimativen Plan

Sind diese Vorüberlegungen beendet, zeigt der Artikel in acht Schritten, wie ihr den Notfallplan realisiert. Die ersten Schritte verrate ich euch:
  • Schritt 1: Alle notfallkritischen Elemente identifizieren und aufnehmen. Dann werden die Elemente in Prozesse, Services und Basisservices eingeteilt und danach bewertet, wie kritisch ein Ausfall wäre. Diese Auflistung gibt bereits Aufschluss über mögliche Ausfallszenarien.
  • Schritt 2: Sind die Szenarien bekannt, kann das Schadensausmaß und mögliche Folgeschäden anhand der Liste aus Schritt eins bewertet werden.
  • Schritt 3: Je nach Unternehmensart und Notfallsituation können zusätzliche gesetzliche Bestimmungen gelten. Sie müssen in einer Notfallsituation sofort umgesetzt werden und müssen daher unbedingt in die Notfallplanung.
Wenn ihr jetzt wissen wollt, welche Schritte noch bis zum ultimativen Notfallplan fehlen, dann lest doch den Artikel auf security-insider. Fünf Schritte fehlen noch bis zum Ziel. Wenn`s dann im wahrsten Sinne des Wortes brennt oder Hacker euer Business lahmlegen, erwischt euch das dank Notfallplan nicht völlig kalt und ihr seid fürs Krisenmanagement vorbereitet.
Fazit: Der Artikel zeigt euch, warum es wichtig ist, einen IT-Notfallplan zu haben, wie ihr an das Thema herangeht und wie ihr das Risiko eines Ausfalls der IT-Systeme ermittelt. In acht anschaulichen Schritten führt er zum fertigen Plan: Von den notfallkritischen Elementen über die Zusammenstellung von Notfallteams bis zu wichtigen Dokumenten, die im Notfall sofort vorliegen sollten.
Weitere interessante Artikel:
  • Wasserschaden! Die 5 häufigsten Hausmittel gegen Datenverlust und ob sie wirklich wirken
  • Was bei der elektronischen Rechnung zu beachten ist
  • Licht am Ende des Bürokratietunnels: Fünf Buchhaltungsprogramme für Gründer!
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.