+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Startup D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories / Wann ist Webdesign urheberrechtlich geschützt?
Webdesign und Urheberrecht

Wann ist Webdesign urheberrechtlich geschützt?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 11. November 2025
Dienstag, 11. November 2025
Zurück zur Übersicht

Gutes Webdesign ist wichtig, damit eine Onlinepräsenz aus der Masse heraussticht. Um das zu erreichen, bedienen sich viele Website-Besitzerinnen und -Besitzer an vorhandenen Designs. Was ist dabei erlaubt? Und wie können Freelancer ihre Website rechtssicher gestalten? Rechtsanwalt Sebastian Dramburg gibt in seinem Beitrag auf gruendersezne.de Einblick in die Rechtsprechung.

Artikelübersicht:

Welche Regeln gelten für das Urheberrecht im Webdesign?

Wie können Sie Ihre Website rechtssicher gestalten?

Welche Regeln gelten für das Urheberrecht im Webdesign?

Wenn Sie wissen wollen, ob ein Webdesign gesetzlich geschützt ist, achten Sie auf folgende Kriterien:

  • Für typische Funktionen und Anordnungen wie zum Beispiel die Navigation oder Warenkorb-Systeme liegt die Hürde für urheberrechtlichen Schutz hoch.
  • Bei den Inhalten einer Website sind die Voraussetzungen für Urheberrechtsschutz dagegen schnell erreicht. Selbst erstellte Texte, Fotos, Grafiken, Datenbanken und sogar individuelle AGB können bereits Schutz genießen.
  • Bei manchen Websites kommen im Backendbereich einer Website individuelle Programmierungen zum Einsatz. Diese genießen potenziell Urheberrechtsschutz als Sprachwerk.

Diese Punkt zeigen: Das Urheberrecht schützt keine Ideen, sondern nur deren Umsetzung.

Abonnieren Sie jetzt den Newsflash von exali

 

Wie können Sie Ihre Website rechtssicher gestalten?

Die Entscheidung, ob urheberrechtlicher Schutz besteht, ist stets vom Einzelfall abhängig. Entscheidend ist die Schöpfungshöhe. Sie gibt an, wie viel Kreativität dem Webdesign zugrunde liegt. Dramburg rät in seinem Beitrag dringend davon ab, fremde Designs einfach zu kopieren – hier drohen sonst horrende Unterlassungs- und Schadenersatzansprüche.

Wie Sie im Worst Case richtig auf eine Abmahnung reagieren, lesen Sie hier: Wie reagieren Sie richtig auf eine Abmahnung?

Eine rechtlich sichere Patentlösung zum Thema Webdesign und Urheberrecht existiert nicht. Umso wichtiger ist eine Onlinepräsenz, die auf eigenen Ideen und eigener (Programmier-) Leistung basiert. Damit sind Sie nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite. Zusätzliche heben Sie sich von der Masse ab und präsentieren ihr Angebot möglichst authentisch.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Allgemeine Geschäftsbedingungen – so gelingen rechtssichere AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen – so gelingen rechtssichere AGB
Cookie-Banner: So bleibt Ihre Website rechtskonform
Cookie-Banner: So bleibt Ihre Website rechtskonform
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Was gehört ins Impressum? Diese Pflichtangaben müssen Sie machen!
Was gehört ins Impressum? Diese Pflichtangaben müssen Sie machen!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Allgemeine Geschäftsbedingungen – so gelingen rechtssichere AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen – so gelingen rechtssichere AGB
Cookie-Banner: So bleibt Ihre Website rechtskonform
Cookie-Banner: So bleibt Ihre Website rechtskonform
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Was gehört ins Impressum? Diese Pflichtangaben müssen Sie machen!
Was gehört ins Impressum? Diese Pflichtangaben müssen Sie machen!
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.