+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Startup D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories / Lohnt sich eine Markenanmeldung im eCommerce?
Markenanmeldung im eCommerce – sinnvoll oder nicht?

Lohnt sich eine Markenanmeldung im eCommerce?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 11. November 2025
Dienstag, 11. November 2025
Zurück zur Übersicht

Lohnt sich der rechtliche Schutz für Produktbezeichnungen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Rechtsanwalt Michael Plüschke in einem Fachartikel auf seiner Website. Er erklärt, warum sich Online-Händlerinnen und -Händler mit dem Thema Markenrecht auseinandersetzen sollten.

Artikelübersicht:

Warum ist Markenrecht im eCommerce wichtig?

Wie funktioniert die Markenanmeldung im eCommerce?

Warum ist Markenrecht im eCommerce wichtig?

Das Markenrecht ist nicht nur für die Medienbranche, sondern auch für die eCommerce von großer Bedeutung. Verkaufen Sie als Händlerin oder Händler importierte Ware, werden Sie früher oder später mit diesem Thema konfrontiert. Denn der Markenschutz für eine Produktbezeichnung kann sich für Ihr Geschäft lohnen – wenn Sie dieses Vorhaben richtig angehen.

Die Grundzüge des Markenrechts haben wir hier für sie aufbereitet: Markenrecht für Selbständige – darauf kommt es an.

Wer im eCommerce tätig ist, importiert oft Waren von denselben Herstellerinnen und Herstellern. Beim Verkauf auf Amazon erscheinen diese Produkte unter derselben Bezeichnung. Denn für identische Produkte lässt die Plattform nur eine Beschreibung zu. Möchte eine Online-Händlerin oder ein Online-Händler die eingeführte Produktbezeichnung als Marke eintragen, droht ein rechtlicher Drahtseilakt. Plüschke empfiehlt daher, sich vorher über bestehende Markenschutzrechte für ein Produkt genau zu informieren, bevor Sie es gegebenenfalls selbst anmelden.

Abonnieren Sie jetzt den Newsflash von exali

 

Wie funktioniert die Markenanmeldung im eCommerce?

Wenn Sie eine Produktbezeichnung als Marke eintragen wollen, gibt Michael Plüschke folgende Ratschläge:

  • Stimmen Sie die Markenanmeldung mit der Herstellerin oder dem Hersteller des Produkts ab.
  • Berücksichtigen Sie den Grundsatz der Markenerschöpfung.
  • Seien Sie vorsichtig bei Allerweltsbezeichnungen – diese sind nicht schutzfähig.
  • Führen Sie eine umfassende Markenrecherche durch.
  • Vorsicht bei geografische Herkunftsangaben, es besteht die Gefahr von Wettbewerbsverstößen.

Gehen Sie die Markeneintragung richtig an, verschaffen Sie Ihrem Business einen enormen Vorteil. Auf diese Weise gehen Sie nicht in der Anbieterflut bei Amazon unter. Stattdessen verschaffen Sie sich ein Alleinstellungsmerkmal.

Hier geht es zum kompletten Beitrag von Michael Plüschke.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Brand Safety: Tipps für Ihr Business
Brand Safety: Tipps für Ihr Business
Markenrechtsverletzung: Ein IT-Dienstleister vergisst Markenrecherche
Markenrechtsverletzung: Ein IT-Dienstleister vergisst Markenrecherche
Wie reagieren Sie richtig auf eine Abmahnung?
Wie reagieren Sie richtig auf eine Abmahnung?
Ende der EU-Streitbeilegungsplattform: Das müssen Onlineshops beachten
Ende der EU-Streitbeilegungsplattform: Das müssen Onlineshops beachten
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Brand Safety: Tipps für Ihr Business
Brand Safety: Tipps für Ihr Business
Markenrechtsverletzung: Ein IT-Dienstleister vergisst Markenrecherche
Markenrechtsverletzung: Ein IT-Dienstleister vergisst Markenrecherche
Wie reagieren Sie richtig auf eine Abmahnung?
Wie reagieren Sie richtig auf eine Abmahnung?
Ende der EU-Streitbeilegungsplattform: Das müssen Onlineshops beachten
Ende der EU-Streitbeilegungsplattform: Das müssen Onlineshops beachten
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.