+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories /
Markenanmeldung im eCommerce: Was bringt der Schutz für eigene Produktbezeichnungen?
Markenanmeldung im eCommerce: Was bringt der Schutz für eigene Produktbezeichnungen?

Markenanmeldung im eCommerce: Was bringt der Schutz für eigene Produktbezeichnungen?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Mittwoch, 30. Juli 2025
Mittwoch, 30. Juli 2025
Zurück zur Übersicht

Rechtsanwalt Plüschke erklärt, warum sich auch Online-Händler mit dem Markenrecht auseinandersetzen sollten. Der rechtliche Schutz für Produktbezeichnungen kann sich bezahlt machen.

Import und Export von Waren jeder Art – auch aus den exotischsten Ländern – sind aus dem Handel im Internet nicht mehr wegzudenken. Online-Händler, die hauptsächlich importierte Ware beispielsweise auf Amazon verkaufen, werden irgendwann mit dem Thema Markenrecht konfrontiert. Ein Bereich, mit dem sie sich dringend auseinandersetzen sollten – schließlich kann davon der Erfolg des eigenen Geschäfts abhängen. Neben Schutzrechten für die Internetdomain oder den Firmennamen ist auch der Markenschutz für Produktbezeichnungen eine wichtige Angelegenheit. market Bisher habe ich von Markenrecht meist im Zusammenhang mit Berufen der Medienbranche berichtet – doch auch für den eCommerce hat es große Bedeutung. Rechtsanwalt Michael Plüschke klärt auf seinem Blog über den Nutzen der Markenanmeldung für Online-Händler auf, aufgezogen am Praxisbeispiel Amazon. Mein Fundstück der Woche.

Amazon und seine Produktbeschreibungen

Nicht selten importieren verschiedene Händler Waren vom selben Hersteller, z.B. aus dem asiatischen Raum. Verkaufen mehrere von ihnen diese Produkte auf Amazon, benutzen sie dieselbe Produktbezeichnung und -beschreibung, da die Plattform für identische Produkte nur eine einzige Version zulässt. Lediglich der Preis kann verändert werden. Was passiert, wenn einer der Händler die eingeführte Produktbezeichnung als Marke eintragen lässt, führt der Autor in seinem Beitrag „Markenanmeldung und ihr Nutzen für Online-Händler“ deutlich vor Augen – ein rechtlicher Drahtseilakt für die Wettbewerber. So wird schnell klar, warum es sinnvoll ist, sich über bestehende Markenschutzrechte für ein Produkt zu informieren und es gegebenenfalls selbst anzumelden.

Abmahnungen wegen und Abgrenzung durch Markenschutz

Ausgehend von diesem Fall erklärt Michael Plüschke, warum die Markenanmeldung des Online-Händlers in Abstimmung mit dem Hersteller des Produktes erfolgen sollte und was es mit dem Einwand der Markenerschöpfung auf sich hat – ein komplexer Sachverhalt, der an dieser Stelle nicht ganz einfach zu verstehen ist. Überraschungen bietet auch der Absatz über „Allerweltsbezeichnungen“, wie sie der Rechtsanwalt so schön benennt. Denn auch hier lauert die Abmahngefahr. Die Wichtigkeit einer umfassenden Markenrecherche betont er vehement – genau wie ich das immer wieder tue :). Wer sich nun auch noch mit dem Schutz geografischer Herkunftsangaben beschäftigen möchte, ist in dem Artikel gut aufgehoben. Am Beispiel des „Himalaya-Salzes“ macht der Rechtsanwalt die Problematik von Verstößen gegen das wettbewerbsrechtliche Irreführungsverbot deutlich. Schließlich wird der Leser noch einmal auf den Vorteil der Markeneintragung hingewiesen: Um in der Flut der Anbieter bei Amazon nicht unterzugehen, kann sie als Abgrenzungsmerkmal wahre Wunder wirken.
Fazit: Ein aufschlussreicher Artikel, der das komplexe Thema des Markenrechts einmal aus Sicht des Online-Handels beleuchtet. Durch die fundierten rechtlichen Hintergründe kann sich der Leser ein umfassendes Bild machen und bekommt schnell ein Gespür für die Wichtigkeit des Markenschutzrechtes. Auch wenn der Beitrag an einigen Stellen tief in die Rechtsmaterie einsteigt und deshalb keine leichte Lesekost ist, finde ich ihn eine empfehlenswerte Lektüre für alle Online-Händler und solche, die es werden wollen!
» Hier geht es zum Beitrag Markenanmeldung und ihr Nutzen für Online-Händler.

Weiterführende Informationen

  • Mythos Marke: Fragen und Antworten rund ums Markenrecht
  • Markenrecht im Fokus – weil Streitwerte bis zu 100.000 Euro keine Seltenheit sind: Rechtsexperte Niklas Plutte im Interview
  • Rechtswissen kompakt: Was Freiberufler und Unternehmen in punkto Markenrecht wissen sollten
  • „Made in Germany“ als Qualitätssiegel – Marken & sonstige gewerbliche Schutzrechte
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.